Einsätze

Am Dienstagabend kam es auf der B468 nahe der Anschlussstelle Helmstadt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Sattelzug. Mit der Meldung „Personen eingeklemmt, mehrere Verletzte“ alarmierte die Leitstelle Würzburg um 22:40 Uhr mehrere Einsatzmittel der Feuerwehr sowie ein Großaufgebot des Rettungsdienstes.

An der Einsatzstelle war ein PKW mit einem auf der Fahrbahn quer stehenden Sattelzug kollidiert. Beide Fahrzeuge standen auf der B468 und blockierten diese. Der PKW war mit zwei Personen besetzt, wovon eine Person bei Eintreffen der Feuerwehr im Fahrzeug eingeklemmt war. Die eingeklemmte Person wurde durch die Feuerwehr mit schwerem hydraulischem Gerät per „großer Seitenöffnung“ aus dem PKW befreit. Die Einsatzstelle wurde von den Feuerwehren ausgeleuchtet und abgesichert. Auslaufende Betriebsstoffe wurden abgebunden und die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher. Im weiteren Verlauf wurde bei den Bergungsarbeiten unterstützt. Hierzu wurde unter anderem der PKW unter dem LKW hervorgezogen. Zwei Personen erlitten bei diesem Verkehrsunfall schwere Verletzungen und wurden ins Krankenhaus eingeliefert.

Nach 1,5 Stunden war der Einsatz für die zahlreichen Feuerwehren beendet. Die 24 Helfer aus Waldbrunn konnten wieder ins Gerätehaus einrücken. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten war die B468 zwischen beiden Autobahnauffahrten komplett gesperrt.

Eingesetzte Kräfte:
• Land 5
• Land 5/2
• FF Helmstadt
• FF Waldbrunn
• FF Holzkirchhausen
• FF Hettstadt
• FF Kist
• FF Oberaltertheim
• FF Reichenberg
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Einsatzleiter Rettungsdienst
• Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Montagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn um 21:41 Uhr zu einer Ölspur alarmiert. Laut Leitstelle Würzburg lag die Ölspur im Auffahrtsbereich der Betriebsumfahrung Waldbrunn auf die Autobahn A3.
Im Auffahrtsbereich auf die Autobahn war eine größere Öllache. Diese wurde abgebunden. Im Bereich der Autobahn Richtung Würzburg wurde ebenfalls ein Ölfilm aufgenommen. Der Verursacher ist unbekannt.  Nach einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Sonntagabend um 19:43 Uhr ereignete sich zwischen der Anschlussstelle Kist und der Anschlussstelle Helmstadt ein schwerer Verkehrsunfall. Die Leitstelle alarmierte daraufhin die Feuerwehren Kist und Waldbrunn sowie mehrere Fahrzeuge des Rettungsdienstes. Ein Rettungshubschrauber wurde ebenfalls hinzu gerufen.

Als die ersten Fahrzeuge bei KM 278 eintrafen, bot sich folgende Lage: Ein Van hatte sich mehrfach bei hohem Tempo überschlagen und stand völlig demoliert auf der Fahrbahn. Mehrere Insassen wurden zum Teil lebensbedrohlich verletzt. Eine Person wurde während des Überschlags aus dem Fahrzeug geschleudert. Bei Eintreffen war keine Person mehr im Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und unterstützten den Rettungsdienst bei der Erstversorgung und Stabilisierung der Patienten. Die Patienten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Auslaufende Betriebsstoffe wurden aufgefangen und abgebunden. Abschließend wurde bei der Bergung des Fahrzeuges unterstützt.

Während der Rettungsarbeiten war die BAB 3 Richtung Frankfurt zwischen der Anschlussstelle Kist und Helmstadt voll gesperrt. Im weiteren Verlauf konnten zwei Fahrspuren für den Verkehr freigegeben werden. Nach 1,5 Stunden konnten die Kräfte wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:
• Land 5/2
• FF Kist
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Christoph 18
• Einsatzleiter Rettungsdienst
• Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Mittwochvormittag kam es auf der B8 zwischen dem Abzweig Waldbrunn und der Ortschaft Waldbüttelbrunn zu einem Brand auf dem Seitenstreifen. Bei hochsommerlichen Temperaturen über 30 Grad Celsius brannte eine Grasfläche neben der Fahrbahn. Die Leitstelle löste daraufhin Alarm für mehrere wasserführende Fahrzeuge aus.

Bei Eintreffen der Fahrzeuge wurde das Feuer gelöscht und eine weitere Ausbreitung verhindert. Außerdem wurde kurzfristig die Fahrbahn Richtung Mädelhofen gesperrt. Nach den Löscharbeiten war die Fahrbahn wieder freigegeben.

Nach einer Stunde war der Einsatz beendet und die Feuerwehren rückten wieder ein. Im weiteren Tagesverlauf wurden die First Responder zu einem weiteren Einsatz gerufen.

Eingesetzte Kräfte:
• FF Mädelhofen
• FF Waldbüttelbrunn
• FF Waldbrunn
• Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Freitagmittag wurden mehrere Feuerwehren um 13:12 Uhr zu einem PKW Brand auf die BAB 3 Richtung Würzburg gerufen. Die Einsatzstelle wurde bei KM 280 zwischen der Betriebsauffahrt Waldbrunn und der AS Kist gemeldet.

Das erste HLF meldete an der Einsatzstelle bei KM 280 einen PKW, welcher einen Motorschaden hatte. Durch den Motorschaden entstand eine Rauchentwicklung. Der Angriffstrupp kontrollierte den Motorraum mit der Wärmebildkamera. Die Einsatzstelle wurde zudem abgesichert. Da unklar war, ob der defekte PKW die gemeldete Einsatzstelle war, fuhr ein LF16 bis zur Abfahrt Würzburg/ Heidingsfeld. Ein weiteres HLF fuhr die BU Waldbrunn über die Verteilerfahrbahn an und stellte sich im Kreisverkehr Kist auf Bereitschaft. Zwischen der AS Kist und AS Würzburg/ Heidingsfeld wurde ebenfalls ein PKW mit einem Defekt gefunden.

Weitere Erkenntnisse gab es nicht. Im Anschluss rückten die Feuerwehren wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    FF Kist
•    FF Helmstadt

Hinweis zu Einsatzbildern

Copyright © 2024 Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn e.V.

Impressum - Datenschutz - Kontakt - Links