Am Dienstagabend den 05.12.2017 kam es zu einem Brand in Höchberg. Als die örtliche Feuerwehr eintraf, stand eine Garage im Vollbrand. Das Feuer hatte bereits auf das angrenzende Wohnhaus und den Dachstuhl übergegriffen. Umgehend wurde die Alarmstufe erhöht und weitere Feuerwehren sowie Einsatzmittel hinzugezogen.
Während des Erstangriffs waren mehrere C-Rohre sowie das Wenderohr der Drehleiter im Einsatz. Im weiteren Einsatzverlauf wurde das Dach abgedeckt um an Glutnester heran zu kommen. Nach 2,75 Stunden war das Feuer gelöscht und die Nachlöscharbeiten waren beendet. Im Anschluss wurde eine Brandwache erstellt.
Eingesetzte Kräfte:
• Land 1
• Land 5
• Land 6/1
• Land 7/2
• Land 7/4
• FF Höchberg
• FF Waldbüttelbrunn
• BF Würzburg
• FF Hettstadt
• FF Würzburg LZ4 ( Zellerau)
• FF Waldbrunn
• Feuerwehrzentrum Klingholz
• Notarzt
• Rettungsdienst
• Einsatzleiter Rettungsdienst
• Polizei
Am 21.11.2017 wurde die FF Waldbrunn um 13:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Roller alarmiert.
An der Einsatzstelle kollidierten ein Roller und ein Linienbus. Der Schwerverletzte Rollerfahrer wurde betreut und vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr übernahm die Verkehrsabsicherung. Auslaufende Betriebsstoffe wurden aufgefangen und abgebunden.
Nach einer Stunde rückte das HLF20 und MZF wieder in der Wache ein. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten war die Hauptstraße auf Höhe der Kirche/ Rathaus komplett gesperrt.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Polizei
Am Samstagmorgen alarmierte die ILS Würzburg die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn zu einer Ölspur.
An der Einsatzstelle wurde die Ölspur abgebunden und aufgenommen.
Nach 45 Minuten rückte die FF Waldbrunn wieder ein. Der Verursacher ist unbekannt.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
Am Freitagmittag den 10.11.2017 kam es auf der WÜ31 zwischen der Anschlussstelle Helmstadt und Helmstadt zu einem schweren Verkehrsunfall. Die Leitstelle löste Alarm für die Feuerwehren Helmstadt, Holzkirchhausen, Uettingen und Waldbrunn aus.
Bei regennasser Fahrbahn kollidierte ein PKW frontal mit einem LKW. Für die Person im PKW kam leider jede Hilfe zu spät. Die Person verstarb noch an der Unfallstelle. Die Feuerwehren sicherten Die Einsatzstelle ab und stellten den Brandschutz sicher. Auslaufende Betriebsmittel wurden aufgefangen und abgebunden.
Die WÜ31 wurde ab der Anschlussstelle Helmstadt komplett während der Bergungsarbeiten gesperrt.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Helmstadt
• FF Holzkirchhausen
• FF Uettingen
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Christoph 18
• Polizei
Am 08.11.2017 wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn um 11:27 Uhr zu einer Rauchentwicklung im Freien alarmiert. Umgehend rückte um 11:30 Uhr das erste Fahrzeug zur Einsatzstelle aus.
An der Einsatzstelle eingetroffen, konnte Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um ein beaufsichtigtes Gartenfeuer. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn