Einsätze

Am 03.03.2025 um 09:48 Uhr alarmierte die integrierte Leitstelle Würzburg die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn zu einer Tragehilfe im Ortsgebiet.


Umgehend rückten MZF, HLF20 und GW-L1 aus. Vor Ort konnten die freiwilligen Helfer den Rettungsdienst bei der Personenrettung unterstützen.


Nach 30 Minuten war der Einsatz für die Kräfte beendet und diese rückten wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    Rettungsdienst

Am Freitagmittag den 28.02.2025 alarmierte um 12:00 Uhr die integrierte Leitstelle Würzburg die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn zu einer größeren Ölspur in Waldbrunn.

Umgehend rückten MZF und GW-L1 aus. Im Ortsgebiet Waldbrunn, Eisingen und Höchberg erstreckte sich eine Ölspur. Ebenfalls auf der Kreisstraße WÜ12 von Waldbrunn nach Eisingen.

Die Feuerwehr sicherte die Gefahrenstellen ab. Ebenfalls wurden Gefahrenstellen abgestreut und die Verunreinigung aufgenommen. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an eine Fachfirma zur Reinigung übergeben.

Nach einer Stunde war der Einsatz für die Kräfte beendet und die Feuerwehrkräfte konnten wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    FF Eisingen
•    FF Höchberg
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Mittwochnachmittag den 29.01.2025 alarmierte die integrierte Leitstelle Würzburg um 15:32 Uhr die Feuerwehr Waldbrunn zu einer Ölspur. Parallel wurde die Polizei ebenfalls entsandt.

Umgehend rückten das Mehrzweckfahrzeug, HLF20 und das GW-L1 zur Einsatzstelle aus.

An der Einsatzstelle eingetroffen erkundete der Einsatzleiter die Lage. Ein PKW hatte von der AS Helmstadt über die WÜ12 bis Waldbrunn Diesel verloren. Die Feuerwehr sicherte die Gefahrenstellen ab. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an eine Fachfirma zur Reinigung übergeben.

Nach einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet und die freiwilligen Helfer rückten wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Zum ersten Feuerwehreinsatz im Jahr 2025 wurde die Feuerwehr Waldbrunn gemeinsam mit der Feuerwehr Waldbüttelbrunn und dem Verkehrssicherungsanhänger der Feuerwehr Helmstadt am Mittwoch den 8. Januar um 17:48 Uhr auf die Autobahn A3 alarmiert.
Bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen verunfallten zwei Fahrzeuge.

Bei Eintreffen der Feuerwehr an der Einsatzstelle, hatten die beiden Verkehrsteilnehmer mit der bereits eingetroffenen Polizei gemeinsam die Unfallstelle auf der Hauptfahrbahn verlassen und sind mit den noch eingeschränkt fahrbereiten Fahrzeugen auf den nahegelegenen Parkplatz Fronberg gefahren.

Da die Fahrzeuge dort sicher abgestellt waren und keine Betriebsmittel aus den verunfallten Fahrzeugen ausliefen, gab es keine weiteren Tätigkeiten für die Feuerwehr und wir konnten die Einsatzstelle daher nach kurzer Zeit wieder verlassen.
Eine beteiligte Person wurde vom Rettungsdienst versorgt.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    FF Waldbüttelbrunn

•    FF Helmstadt
•    Rettungsdienst
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am zweiten Weihnachtsfeiertag den 26.12.2024 kam es um 18:54 Uhr in Waldbrunn zu einem Brandereignis. Eine Gartenhütte brannte im vollen Ausmaß. Daraufhin löste die Leitstelle Würzburg um 18.54 Uhr Alarm aus.
Umgehend rückten das MZF, TLF3000, HLF20, GW-L1 und der MTW zur Einsatzstelle aus.


An der Einsatzstelle eingetroffen erkundete der Einsatzleiter die Lage. Eine Gartenhütte brannte. Umgehend wurde der Löschaufbau vorgenommen und mehrere C-Rohre kamen zum Einsatz. Mit drei Trupps unter schwerem Atemschutz wurde die Gartenhütte gelöscht. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und abgesichert. Gefrierendes Löschwasser wurde mit Salz abgestreut.


Nach zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehren beendet und die Kräfte rückten wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    FF Eisingen
•    Kreisbrandmeister Landkreis Würzburg
•    Rettungsdienst
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Copyright © 2024 Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn e.V.

Impressum - Datenschutz - Kontakt - Links

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.