Am 15.09.2023 wurden um 17:45 Uhr die Feuerwehren Waldbrunn, Helmstadt und Uettingen zu einem Brand einer großen Freifläche auf der A3 Richtung Frankfurt alarmiert. Parallel wurde die Polizei zur Einsatzstelle entstand.
An der Einsatzstelle eingetroffen wurde diese erkundet. Entlang der A3 brannte eine größere Freifläche. Die Feuerwehren fuhren aus verschiedenen Richtungen die Einsatzstelle an, um eine Brandausbreitung zu verhindern. Die Feuerwehren löschten diese mit mehreren C-Rohren ab. Ebenfalls sicherten die Feuerwehren die Einsatzstelle ab. Ein Kleintransporter, welcher einen technischen Defekt hatte und den Flächenbrand entfacht hatte, wurde ebenfalls bis zum Eintreffen der Polizei abgesichert.
Nach einer Stunde konnten die Kräfte wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• FF Helmstadt
• FF Uettingen
• Kreisbrandmeister Landkreis Würzburg
• Polizei
Am 09.09.2023 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Kist und Waldbrunn um 17:44 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A81 gerufen. Parallel wurde Rettungsdienst, Notarzt und die Polizei zur Einsatzstelle entsandt.
An der Einsatzstelle angekommen wurde diese erkundet. Ein PKW war verunfallt. Eine Person war schwer verletzt außerhalb des Fahrzeuges.
Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und der Brandschutz wurde sichergestellt. Die Feuerwehren unterstützten den Rettungsdienst bei der Personenrettung. Auslaufende Betriebsmittel wurden aufgenommen und es wurde bei der Fahrbahnreinigung unterstützt.
Nach einer Stunde war der Einsatz beendet und die Kräfte rückten wieder ein. Während der Rettungsarbeiten war die Richtungsfahrbahn Heilbronn vollständig gesperrt. Im Anschluss wurde während der Bergungsarbeiten eine Spur freigegeben.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• FF Kist
• Kreisbrandmeister Landkreis Würzburg
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Polizei
Zu einem weiteren Einsatz wurden die Feuerwehren am späten Nachmittag um 16:25 Uhr auf die A3 Richtung Frankfurt alarmiert. Dort wurde ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen gemeldet. Hinzu gerufen wurden ebenfalls der Rettungsdienst und die Polizei.
An der Einsatzstelle angekommen wurde diese erkundet. Eine Person wurde versorgt und betreut. Die Feuerwehren stellten den Brandschutz sicher und sicherten die Einsatzstelle ab. Während der Landung und des Starts eines Rettungshubschraubers wurde die Richtungsfahrbahn voll gesperrt.
Nach einer Stunde war der Einsatz beendet und die Kräfte rückten wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• FF Helmstadt
• First Responder Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Polizei
Am Donnerstagnachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall auf der A3 Richtung Frankfurt. Umgehend rückten die Kräfte sowie Rettungsdienst und Polizei zur Einsatzstelle aus.
An der Einsatzstelle angekommen, wurde die Lage erkundet. Ein PKW war verunfallt und eine Person im PKW eingeschlossen. Die Person im PKW war schwer verletzt. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und stellten den Brandschutz sicher. Mittels technischem Gerät u.a. Hydraulischem Rettungssatz wurde die Person von den Kräften befreit. Eine weitere Person war leicht verletzt und wurde ebenfalls versorgt und betreut.
Nach 1,5 Stunden war der Einsatz beendet und die Kräfte rückten wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Helmstadt
• FF Waldbrunn
• First Responder Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Polizei
Am Donnerstagnachmittag den 17.08.2023 kam es zu einem LKW Brand auf der A3 Richtung Frankfurt bei Kilometer 263. Neben den initialalarmierten Kräften aus Helmstadt und Uettingen wurden der Rettungsdienst und die Polizei entsandt.
An der Einsatzstelle bei KM 263 eingetroffen, wurde die Lage erkundet. Ein Gliederzug stand auf dem Standstreifen und das Führerhaus brannte. Der Brand griff auf die Ladung über. Die Ladung bestand aus Obst und Gemüse. Die Feuerwehren löschten den Brand und verhinderten ein weiteres Ausbreiten des Feuers auf die Ladung und den Anhänger. Ebenso konnte ein Böschungsbrand verhindert werden. Während der Nachlöscharbeiten musste das Brandgut auseinander gezogen werden um alle Glutnester abzulöschen.
Nach zwei Stunden konnten die ersten Kräfte wieder abrücken und die Einsatzmittel wurden reduziert. Während der Löscharbeiten war die Richtungsfahrbahn Frankfurt vollständig gesperrt. Der Verkehr staute sich von der AS Wertheim bis zum Autobahndreieck Würzburg West zurück. Der LKW Fahrer blieb unverletzt.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Helmstadt
• FF Uettingen
• FF Waldbrunn
• FF Bettingen
• FF Wertheim
• Kreisbrandmeister Landkreis Würzburg
• Kreisbrandinspektor Landkreis Würzburg
• Rettungsdienst
• Polizei