Aktuelles

Einladung - Tag der offenen Feuerwehrtore am 16.09.2023


 

DKMS Teststation

 

 

Vom 31.05.2023 – 04.06.2023 fand das 28. Kreisjugendzeltlager in Neubrunn mit ca. 230 Jugendlichen aus 21 Jugendfeuerwehren des Landkreises Würzburg statt. Die Jugendfeuerwehr Waldbrunn nahm mit 8 Jugendlichen teil.

Das Orgateam der Jugendfeuerwehr des Landkreises Würzburg hat für die Jugendlichen wieder ein tolles Programm ausgearbeitet. Von Nachtwanderung, Lagerolympiade, lange Filmnacht, Human Soccer Turnier, Führungen von Firmen und Hilfsorganisationen bis hin zu einem Partyabend war für jeden Teilnehmer ordentlich was geboten.

Eine großartige Teamleistung zeigten unsere Jugendlichen beim Human Soccer Turnier am Freitag. Hier konnten sie sich gegen 20 weitere Mannschaften durchsetzen und gewannen das spannende Finale gegen die JF Veitshöchheim. Neben dem Wanderpokal gab es Eisgutscheine vom Eis Stephan in Veitshöchheim. Diese werden bei einer der nächsten Jugendübungen für eine gute Abkühlung sorgen.

Die Feuerwehr Waldbrunn gratuliert ebenfalls zu dieser guten Leistung und ist stolz auf Ihre Jugendfeuerwehr!



Schau doch auch mal bei einer unserer Jugendübungen vorbei!
Wer: Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren
Wann: dienstags, 18:45 – 20:00
Wo: Feuerwehrhaus Waldbrunn
Wir freuen uns auf Dich!

Bei regnerischem Wetter stellten sich am Freitag den 12.05.2023 drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn der Leistungsprüfung „die Gruppe im Löscheinsatz“.


Ziel der Leistungsprüfung ist es innerhalb einer Sollzeit das Einsatzziel zu erreichen. Während der Sollzeit muss eine Gruppe bestehend aus Gruppenführer, Maschinist und sieben Mann-Besatzung einen kompletten Löschaufbau darstellen und einen simulierten Brand löschen. Die Zeit ist dabei so knapp bemessen, dass jeder Handgriff, jeder Befehl und jedes Schlauchausrollen perfekt sitzen muss. Hierzu wurden bei mehreren Übungsabenden die Leistungsprüfung sowie die Zusatzaufgaben einstudiert. Werden Befehle oder Tätigkeiten abseits der Vorgaben gemacht, wird dies umgehend mit Fehlerpunkten bestraft. Wenn eine gewisse Fehlerpunktzahl überschritten wird, gilt die Leistungsprüfung als „nicht bestanden“. Alle drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn legten innerhalb der Sollzeit und innerhalb der erlaubten Fehlerpunktzahl die Einsatzübung ab.

Dieser Herausforderung stellten sich die 19 Frauen und Männer vor den Augen der Schiedsrichter. Schiedsrichter Stefan Schmidberger, Horst Kühnlein und Christian Kamin bewerteten die drei Gruppen. Auch Kommandant Alfred Wilhelm und Bürgermeister sowie stellvertretender Kommandant Markus Haberstumpf,  zeigten sich von der Leistung sichtlich beeindruckt und fanden lobende Worte. Besonders positiv stach hervor, dass eine gesamte Gruppe die erste Stufe in Bronze ablegte. Auch die überdurchschnittlich hohe Anzahl an „Frauenpower“ wurde gelobt.


Die Absolventen erhielten wie folgt Ihr verdientes Leistungsabzeichen:

Letzte Stufe > Stufe 6 (Gold-Rot): Benjamin Jose

Stufe 5 (Gold-Grün): Monja Heeg, Marcus Kraus, Thomas Seufert, Tobias Schneider

Stufe 3 (Gold): Selina Wilhelm, Theresa Mahler, Judith Genheimer, Anna-Lena Genheimer, Edwin Jung, Nicholas Wilhelm

Stufe 2 (Silber): Laura Kavcic

Stufe 1 (Bronze): Lesley Martin, Tim Nees, Nico Jung, Fabian Hench, Maik Neubert, Roman Weigler, Valentin Menig


Am Freitag den 05.05.2023 feierte die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn traditionell ihren Florianstag und gleichzeitigem Kameradschaftsabend. Der Musikverein Waldbrunn umrahmte den Florianstag mit musikalischer Begleitung. Nach dem gemeinsamen Kirchgang zum Gedenken des heiligen St. Florian marschierten die Feuerwehrmänner und Frauen zum Feuerwehrgerätehaus. Am Feuerwehrhaus angekommen, spielte der Musikverein in traditionsbewusster Art und Weise weitere Ständchen.

Ein Kamerad wurde vom Innenministerium und Innenminister Joachim Herrmann des Freistaates Bayern aufgrund seiner langjährigen aktiven Dienstzeit in der Feuerwehr geehrt. Das staatliche Feuerwehrehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Aktiven Feuerwehrdienst erhielt Marco Fella.
Zum Oberfeuerwehrmann wurde Edwin Jung befördert. Carolin Haberstumpf wurde zur Hauptfeuerwehrfrau befördert.
Die beiden Gruppenführer Florian Fella und Lukas Heeg von Gruppe eins und zwei wurden vom Löschmeister zum Oberlöschmeister befördert.
Rainer Steigerwald wurde Aufgrund seiner dreißig jährigen aktiven Dienstzeit zum Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn ernannt.

Nach den Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen fand der Kameradschaftsabend im gemütlichen Beisammen sein statt.

Brauchtum sowie Traditionen hegen und pflegen gehört neben dem "normalen" Feuerwehralltag mit zu den wichtigen Dingen. So pflegt die Freiwillige Feuerwehr zusammen mit dem Musikverein Waldbrunn alljährlich das traditionelle Maibaumfest.

Nach dem historischen Gruppenfoto am Rathaus wurde der Maibaum traditionell von der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn an den Dorfplatz getragen und mit sogenannten „Schwalben“ und purer Muskelkraft gen Himmel gestemmt.
Der Musikverein Waldbrunn begleitete die Feuerwehr beim Maibaumtragen sowie beim Aufstellen des Maibaumes.

Im Anschluss an das Aufstellen richtete der Musikverein das alljährige erste Maifest aus und umrahmte den Dorfplatz mit Festmusik.

Copyright © 2023 Frewillige Feuerwehr Waldbrunn e.V.

Impressum - Datenschutz - Kontakt - Links

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.