Um 21:51 Uhr meldete die Leitstelle Würzburg auf der A3 einen schweren Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Umgehend machten sich die Freiwilligen Feuerwehren Waldbrunn und Waldbüttelbrunn auf den Weg. Neben den Freiwilligen Feuerwehren wurden auch Rettungsdienst, ein Notarzt, die First Responder Waldbrunn und die Polizei zu Unfallstelle alarmiert.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich die Lage wie folgt dar: Ein PKW stand völlig demoliert auf dem linken Fahrstreifen. Ein beteiligter LKW stand auf dem Standstreifen. Ein durch Trümmerteile demolierter PKW stand ebenfalls auf dem Standstreifen. Die Einsatzstelle erstreckte sich über mehrere hundert Meter. In einem PKW war eine Person eingeklemmt. Ersthelfer hatten die Person glücklicherweise erstversorgt. Die First Responder stabilisierten die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Weitere betroffene Personen wurden von den First Responder Kräften betreut und erstversorgt.
Aufgrund der lebensgefährlichen Verletzungsmusters der eingeklemmten Person wurde die technische Rettung per „Crashrettung“ eingeleitet. Zur Rettung der Person wurde die B-Säule und die Türen mittels hydraulischen Rettungsgerätes entfernt. Die Person konnte anschließend per „großer Seitenöffnung“ gerettet werden. Während der Rettungsarbeiten wurde die Autobahn komplett gesperrt und die Unfallstelle ausgeleuchtet. Zur Unterstützung der Unfallanalyse wurde ein taktisches Beleuchtungsfahrzeug hinzugezogen. Nach Abschluss der Unfallaufnahme durch eine Sachverständige unterstützte die Feuerwehr bei der Fahrbahnreinigung und Bergung des PKW`s.

Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten war die BAB3 Richtung Frankfurt komplett gesperrt. Der Verkehr wurde an der AS Helmstadt abgeleitet. Im weiteren Einsatzverlauf unterstützte die Feuerwehr die Polizei auch bei der Ausleitung der seit mehreren Stunden im Stau wartenden Fahrzeuge. Hierzu wurde der aufgestaute Verkehr nacheinander entgegen der Fahrtrichtung von der Autobahn abgeleitet. Des weiteren wurde der Auffahrtsbereich der Anschlussstelle Helmstadt durch die Feuerwehr gesperrt.

Nach fünf Stunden und 15 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehren beendet und die Kräfte konnten zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft einrücken.


Eingesetzte Kräfte:
• Land 5
• Land 5/2
• First Responder Waldbrunn
• FF Waldbrunn
• FF Waldbüttelbrunn
• FF Eisingen
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
• Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Copyright © 2024 Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn e.V.

Impressum - Datenschutz - Kontakt - Links

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.