Am 03.05.2025 wurden um 02:20 Uhr die Feuerwehren aus Waldbrunn und Kist zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen. Parallel wurden die Polizei und der Rettungsdienst zur Unfallstelle entsandt. Umgehend rückten aus Waldbrunn das MZF, HLF20 und der GW-L1 aus.
An der Einsatzstelle eingetroffen, wurde diese erkundet. Im Baustellenbereich war ein PKW mit einem LKW kollidiert. Die betroffenen Personen wurden von den First Respondern betreut. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab. Nahmen auslaufende Betriebsmittel auf. Der Brandschutz wurde sichergestellt und die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet. Bei der Bergung der Fahrzeuge sowie der Fahrbahnreinigung wurde unterstützt.
Nach 1,5 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehren beendet und die Kräfte rückten wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• FF Kist
• First Responder Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei
Am 01.05.2025 kam es um 20:01 Uhr zu einer Rauchentwicklung aus Gebäude in Mädelhofen. Daraufhin alarmierte die Leitstelle Würzburg die umliegenden Feuerwehren. Umgehend rückten aus Waldbrunn das TLF3000, MZF, HLF20 und der GW-L1 aus.
An der Einsatzstelle angekommen, erkundeten die ersten Kräfte die Lage. In einem Heizungsraum kam es zu einer Verpuffung und Verrauchung.
Die Angriffstrupps gingen unter schwerem Atemschutz vor. Der Heizungsraum sowie das Gebäude wurden taktisch belüftet. Mit einem Mehrgasmessgerät wurden abschließende Messungen durchgeführt. Diese waren negativ.
Nach einer Stunde und 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehren beendet und die Kräfte rückten wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Mädelhofen
• FF Roßbrunn
• FF Waldbrunn
• FF Hettstadt
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Einsatzleiter Rettungsdienst
• Polizei
Nachdem die Waldbrunner Fahrzeuge aus dem vorherigen Einsatz auf der A3 herausgelöst wurden, fuhren das TLF3000, HLF20, GW-L1 und MZF die neue Einsatzstelle bei KM270,4 an. Gemeldet wurde ein Unfall mit mehreren PKW, eingeklemmten Personen sowie einem brennenden PKW. Während der Anfahrt rüsteten sich die Angriffstrupps mit schwerem Atemschutz aus.
An der Einsatzstelle angekommen waren 7 PKW`s miteinander kollidiert. Mehrere Personen waren verletzt. Die Feuerwehren sowie der Rettungsdienst versorgten die verletzten Personen. Glücklicherweise konnte der brennende PKW mit Pulverlöschern gelöscht werden.
Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und stellten den Brandschutz sicher. Auslaufende Betriebsmittel wurden aufgefangen und abgebunden. Batteriemanagement wurde bei den Fahrzeugen durchgeführt. Aufgrund der Verletzten-Anzahl unterstützen die Feuerwehren im weiteren Verlauf den Rettungsdienst in organisatorischen Dingen.
Ebenfalls während diesem laufenden Einsatz wurden zwei weitere Einsatzstellen im Rückstau sowie innerhalb des bestehenden Staus gemeldet.
Bei KM269 Richtung Würzburg wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei LKW`s und einem Wohnmobil gemeldet. In dem Wohnmobil waren zwei Personen massiv eingeklemmt. Umgehend wurden freie HLF`s aus dem Einsatz herausgelöst und fuhren die Einsatzstelle an. Auch ein Rüstwagen wurde von der Einsatzleitung zum neuen Einsatz disponiert. Parallel wurden die Feuerwehren Wertheim, Bettingen, Marktheidenfeld und die Freiwillige Feuerwehr Altfeld zu diesem Unfall mit eingeklemmten Personen entsandt.
Bei einem weiteren Unfall bei KM273 beschränkten sich die Maßnahmen von einem HLF auf die Verkehrsabsicherung.
Nach weiteren zweieinhalb Stunden war auch dieser Einsatz beendet.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Helmstadt
• FF Uettingen
• FF Neubrunn
• FF Waldbrunn
• FF Hettstadt
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Einsatzleiter Rettungsdienst
• Polizei
Am Freitagnachmittag den 11.04.2025 um 14:41 Uhr alarmierte die Leitstelle Würzburg die Feuerwehren Waldbrunn und Kist auf die Autobahn A3 Richtung Würzburg zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW und PKW.
Umgehend rückten MZF, HLF20, GW-L1 und das TLF3000 aus.
An der Einsatzstelle angekommen erkundete der Einsatzleiter die Lage. Ein PKW war mit einem LKW kollidiert. Die Einsatzstelle befand sich zwischen der BU Waldbrunn und dem Autobahndreieck Würzburg West Richtung Fahrtrichtung Würzburg. Rettungsdienst und Feuerwehr versorgten die verletzten Personen. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab und führten den Verkehr an der linken Fahrspur an der Unfallstelle vorbei. An den Fahrzeugen wurde Batteriemanagement durchgeführt und bei der Reinigung der Fahrbahn wurde unterstützt.
Aufgrund des Osterreiseverkehrs entstand ein größerer Rückstau. Während der letzten Bergungsmaßnahmen an der Unfallstelle meldete die Leitstelle Würzburg einen Folgeunfall bei KM270,4 Richtung Würzburg Höhe Parkplatz Fronberg Süd, mit mehreren PKW und eingeklemmten Personen. Ein PKW soll bei der Karambolage brennen.
Neben den örtlichen Feuerwehren Helmstadt, Uettingen und Neubrunn sowie dem Rüstwagen Hettstadt sollten auch abkömmliche Waldbrunner Fahrzeuge aus dem laufenden Einsatz heraus gelöst werden und die neue Einsatzstelle anfahren.
Die Abschließenden Tätigkeiten wurden an die Polizei übergeben und die Fahrzeuge rückten zur neuen Einsatzstelle aus.
Somit war dieser Einsatz bei KM 277 nach einer Stunde beendet.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• FF Kist
• First Responder Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Einsatzleiter Rettungsdienst
• Polizei
Am 03.03.2025 um 09:48 Uhr alarmierte die integrierte Leitstelle Würzburg die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn zu einer Tragehilfe im Ortsgebiet.
Umgehend rückten MZF, HLF20 und GW-L1 aus. Vor Ort konnten die freiwilligen Helfer den Rettungsdienst bei der Personenrettung unterstützen.
Nach 30 Minuten war der Einsatz für die Kräfte beendet und diese rückten wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst