Einsätze

Am Sonntag den 30.09.2018 wurde die Feuerwehr Waldbrunn gemeinsam mit der Feuerwehr Mädelhofen und der Feuerwehr Helmstadt um 12:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die A3 Richtung Frankfurt gerufen.

Als die Feuerwehr an der Einsatzstelle eintraf, wurde ein Fahrzeug mit einer eingeklemmten Person vorgefunden. Das Fahrzeug hatte sich zuvor nach einer Berührung mit einem zweiten PKW mehrfach überschlagen und kam total zerstört im Einfahrtsbereich des Parkplatzes Fronberg zum stehen.

Die Feuerwehr sicherte umgehend die Einsatzstelle ab und rettete den eingeklemmten Fahrer mit schwerem hydraulischen Rettungsgerät. Auslaufende Betriebsstoffe wurden aufgefangen und abgebunden, der Brandschutz wurde sichergestellt.

Der Rettungsdienst versorgte mehrere, teils schwer verletzte Personen und war mit mehreren Rettungswagen sowie einem Rettungshubschrauber vor Ort.

Nach rund 1,5 Stunden wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Feuerwehr rückte mit dem HLF20 und MZF wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:
• Land 5
• Land 5/1
• FF Helmstadt
• FF Waldbrunn
• FF Mädelhofen
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Christoph 18
• Einsatzleiter Rettungsdienst
• Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Samstag den 29.09.2018 wurde die Feuerwehr Waldbrunn gemeinsam mit der Feuerwehr Mädelhofen um 18:59 Uhr per Funkmeldeempfänger zu einem brennenden PKW auf die A3 gerufen.

Wenige Minuten nach der Alarmierung rückte die Feuerwehr aus. Als die Feuerwehr an der Einsatzstelle eintraf, befand sich das Fahrzeug bereits im Vollbrand.

Die Feuerwehr löschte den PKW ab und sicherte die Einsatzstelle gegen den laufenden Verkehr ab.

Nach rund 1,25 Stunden wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• FF Mädelhofen
• Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

 

Am Donnerstagmittag kam es zu einem Verkehrsunfall auf der WÜ12 zwischen Waldbrunn und Eisingen. Zwei PKW kollidierten miteinander.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte wurden die betroffenen Personen gesichtet. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf. Der Brandschutz wurde sichergestellt. Anschließende wurde durch die Feuerwehr der Verkehr an der Unfallstelle vorbei geleitet. Bei der Bergung der PKW`s wurde unterstützt.

Nach 1,5 Stunden war der Einsatz beendet und die Feuerwehren konnten wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• FF Eisingen
• Rettungsdienst
• Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Sonntag den 23.09.2018 wurde die Feuerwehr Waldbrunn um 17:43 Uhr mit dem Stichwort "Unwettereinsatz - Dach abgedeckt" durch die Leitstelle Würzburg alarmiert.

Bereits kurz nach dem ausrücken der Feuerwehr wurden uns weitere Schadensstellen mitgeteilt. Gemeinsam mit dem Bauhof Waldbrunn wurden verschiedene Einsätze abgearbeitet. So wurde das gemeldete Dach gesichert, Schilder von der Straße geräumt, umgestürze Bäume entfernt und die Straße anschließend grob gereinigt. Unter anderem wurde ein umgestürzter Baum auf der WÜ12 zwischen Waldbrunn und der B8 zersägt und von der Straße geräumt.

Im Kreuzungsbereich der B8 - B468 stürzte ein größerer Baum auf die Straße, hier wurden wir bei den Aufräumarbeiten durch die Kameraden der Feuerwehr Mädelhofen unterstützt.

Im gesamten Landkreis Würzburg kam es durch Orkanböen mit bis zu 110 km/h zu massiven Unwetterschäden, so dass nahezu alle Nachbarfeuerwehren ebenfalls im Einsatz waren. Die Feuerwehr Waldbrunn konnte nach zwei Stunden mit allen vier Fahrzeugen wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    FF Mädelhofen
•    Bauhof Waldbrunn

Hinweis zu Einsatzbildern

Gemeldet wurde von der Leitstelle Würzburg um 14:07 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem Kleintransporter und einem LKW wo eine Person im Fahrzeug eingeschlossen war. Die Einsatzstelle lag auf der A3 Richtung Würzburg bei KM 278,5.


Als das erste Fahrzeug eintraf war die Person bereits aus dem Kleintransporter befreit und wurde vom Rettungsdienst erstversorgt. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf. Außerdem wurde der Brandschutz sichergestellt.


Nach einer Stunde war der Einsatz beendet und die Feuerwehren rückten ein.


Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    FF Helmstadt
•    Rettungsdienst
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Copyright © 2024 Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn e.V.

Impressum - Datenschutz - Kontakt - Links

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.