Am Mittwochabend den 12.09.2018 wurde die FF Waldbrunn um 17:39 Uhr zusammen mit den First-Respondern, dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Verkehrsunfall im Ortsbereich alarmiert.
Im Kreuzungsbereich kollidierten zwei Fahrzeuge miteinander, hierbei wurden insgesamt drei Personen verletzt. Die Feuerwehr nahm die auslaufenden Betriebsstoffe auf und sicherte die Unfallstelle ab. Die First-Responder versorgten gemeinsam mit dem Rettungsdienst die verletzten Personen.
Nach 45 Minuten konnten First-Responder und Feuerwehr wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• First Responder Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Polizei
Am Montagmorgen den 10.09.2018 wurde die FF Waldbrunn um 10:23 Uhr zusammen mit Rettungsdienst und Polizei zu einem Verkehrsunfall nach einem Fahrzeugüberschlag auf der WÜ12 Richtung B8 alarmiert.
Als das erste Löschgruppenfahrzeug an der Einsatzstelle eintraf, stellten die Einsatzkräfte fest, dass sich ein Fahrzeug mehrfach überschlagen hatte. Der PKW war auf dem Dach liegen geblieben. Die Person konnte sich bei Eintreffen der Rettungskräfte selbst aus dem PKW befreien. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab. Außerdem wurde der Brandschutz erstellt und auslaufende Betriebsmittel wurden abgebunden.
Nach 45 Minuten konnte die FF Waldbrunn mit HLF20 und LF8 wieder einrücken. Eine Person wurde bei dem Unfall verletzt.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei
Am Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr Waldbrunn um 06:27 Uhr zu einer Ölspur / Dieselspur im Ortsbereich alarmiert. Ein Bus verlor im gesamten Ortsbereich Diesel. Die Gefahrenstellen wurden abgestreut und die Verunreinigungen aufgenommen.
Nach einer Stunde war der Einsatz beendet und die Kräfte rückten wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Bauhof Waldbrunn
Am Dienstagabend kam es auf der B468 nahe der Anschlussstelle Helmstadt zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Sattelzug. Mit der Meldung „Personen eingeklemmt, mehrere Verletzte“ alarmierte die Leitstelle Würzburg um 22:40 Uhr mehrere Einsatzmittel der Feuerwehr sowie ein Großaufgebot des Rettungsdienstes.
An der Einsatzstelle war ein PKW mit einem auf der Fahrbahn quer stehenden Sattelzug kollidiert. Beide Fahrzeuge standen auf der B468 und blockierten diese. Der PKW war mit zwei Personen besetzt, wovon eine Person bei Eintreffen der Feuerwehr im Fahrzeug eingeklemmt war. Die eingeklemmte Person wurde durch die Feuerwehr mit schwerem hydraulischem Gerät per „großer Seitenöffnung“ aus dem PKW befreit. Die Einsatzstelle wurde von den Feuerwehren ausgeleuchtet und abgesichert. Auslaufende Betriebsstoffe wurden abgebunden und die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher. Im weiteren Verlauf wurde bei den Bergungsarbeiten unterstützt. Hierzu wurde unter anderem der PKW unter dem LKW hervorgezogen. Zwei Personen erlitten bei diesem Verkehrsunfall schwere Verletzungen und wurden ins Krankenhaus eingeliefert.
Nach 1,5 Stunden war der Einsatz für die zahlreichen Feuerwehren beendet. Die 24 Helfer aus Waldbrunn konnten wieder ins Gerätehaus einrücken. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten war die B468 zwischen beiden Autobahnauffahrten komplett gesperrt.
Eingesetzte Kräfte:
• Land 5
• Land 5/2
• FF Helmstadt
• FF Waldbrunn
• FF Holzkirchhausen
• FF Hettstadt
• FF Kist
• FF Oberaltertheim
• FF Reichenberg
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Einsatzleiter Rettungsdienst
• Polizei
Am Montagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn um 21:41 Uhr zu einer Ölspur alarmiert. Laut Leitstelle Würzburg lag die Ölspur im Auffahrtsbereich der Betriebsumfahrung Waldbrunn auf die Autobahn A3.
Im Auffahrtsbereich auf die Autobahn war eine größere Öllache. Diese wurde abgebunden. Im Bereich der Autobahn Richtung Würzburg wurde ebenfalls ein Ölfilm aufgenommen. Der Verursacher ist unbekannt. Nach einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Polizei