Einsätze

Am Mittwochabend um 21:47 Uhr wurde die FF Waldbrunn zu einem Verkehrsunfall auf die B468 gerufen. Nahe der Anschlussstelle Helmstadt Richtung Würzburg kollidierte ein PKW mit einer Leitplanke und blieb beschädigt auf der Straße liegen.

Nach der Alarmierung machten sich aus Waldbrunn umgehend 18 Helfer mit drei Fahrzeugen auf den Weg zur Unfallstelle. Dort angekommen wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. Die Feuerwehr übernahm in Absprache mit der Polizei die Verkehrslenkung. Auslaufende Betriebsstoffe wurden aufgenommen und abgebunden. Parallel wurde der doppelte Brandschutz erstellt. Die betroffene Person wurde vom Rettungsdienst betreut.

Abschließend wurde bei der PKW Bergung unterstützt und die Fahrbahn gereinigt.
Nach der Bergung des Unfallfahrzeuges konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Freitagabend um 20:27 Uhr wurden die Feuerwehren Waldbüttelbrunn und Waldbrunn auf die St2312 zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKW und mehreren Verletzten gerufen.

Bei Eintreffen wurden die Verletzten von den Feuerwehren versorgt, betreut und an den Rettungsdienst übergeben. Die Feuerwehr sperrte für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten die St2312 zwischen Waldbüttelbrunn und dem Abzweig Waldbrunn komplett. Des Weiteren wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und die Feuerwehr nahm auslaufende Betriebsstoffe auf. Bei der Bergung der Fahrzeuge wurde unterstützt und die Straße von den Trümmern gereinigt.

Nach zwei Stunden war der Einsatz beendet und die Kräfte rückten wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:
•    Land 5/1
•    FF Waldbüttelbrunn
•    FF Waldbrunn
•    Rettungsdienst
•    Notarzt
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Samstagmorgen um 11:26 Uhr alarmierte die Leitstelle Würzburg die Feuerwehr zu einem Heckenbrand in Waldbrunn.
An der Einsatzstelle angekommen hatten Nachbarn die brennende Hecke bereits mit einem Gartenschlauch soweit eingedämmt. Mittels Steckleiter wurde ein Zugang geschaffen. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch. Abschließend wurde mit der Wärmebildkamera die Hecke kontrolliert.
Nach 30 Minuten konnten beide Löschfahrzeuge wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Sonntag den 30.09.2018 wurde die Feuerwehr Waldbrunn gemeinsam mit der Feuerwehr Mädelhofen und der Feuerwehr Helmstadt um 12:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die A3 Richtung Frankfurt gerufen.

Als die Feuerwehr an der Einsatzstelle eintraf, wurde ein Fahrzeug mit einer eingeklemmten Person vorgefunden. Das Fahrzeug hatte sich zuvor nach einer Berührung mit einem zweiten PKW mehrfach überschlagen und kam total zerstört im Einfahrtsbereich des Parkplatzes Fronberg zum stehen.

Die Feuerwehr sicherte umgehend die Einsatzstelle ab und rettete den eingeklemmten Fahrer mit schwerem hydraulischen Rettungsgerät. Auslaufende Betriebsstoffe wurden aufgefangen und abgebunden, der Brandschutz wurde sichergestellt.

Der Rettungsdienst versorgte mehrere, teils schwer verletzte Personen und war mit mehreren Rettungswagen sowie einem Rettungshubschrauber vor Ort.

Nach rund 1,5 Stunden wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Feuerwehr rückte mit dem HLF20 und MZF wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:
• Land 5
• Land 5/1
• FF Helmstadt
• FF Waldbrunn
• FF Mädelhofen
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Christoph 18
• Einsatzleiter Rettungsdienst
• Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Samstag den 29.09.2018 wurde die Feuerwehr Waldbrunn gemeinsam mit der Feuerwehr Mädelhofen um 18:59 Uhr per Funkmeldeempfänger zu einem brennenden PKW auf die A3 gerufen.

Wenige Minuten nach der Alarmierung rückte die Feuerwehr aus. Als die Feuerwehr an der Einsatzstelle eintraf, befand sich das Fahrzeug bereits im Vollbrand.

Die Feuerwehr löschte den PKW ab und sicherte die Einsatzstelle gegen den laufenden Verkehr ab.

Nach rund 1,25 Stunden wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• FF Mädelhofen
• Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

 

Copyright © 2024 Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn e.V.

Impressum - Datenschutz - Kontakt - Links

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.