Am Freitagmorgen den 27.10.2017 wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Waldbrunn und Helmstadt um 08:37 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Sattelzügen gerufen. Die Einsatzstelle lag bei KM280 in Fahrtrichtung Würzburg. Umgehend rückte die FF Waldbrunn mit HLF20 und LF8 zur Einsatzstelle aus. Die FF Helmstadt fuhr die Einsatzstelle mit LF16 und MZF an.
Die Einsatzstelle lag auf der Hauptfahrspur auf Höhe der AS Kist. Dort kollidierten zwei LKW`s miteinander. Bei einem LKW war der Dieseltank aufgerissen und größere Mengen Kraftstoff liefen aus. Ca. 250 Liter Kraftstoff wurden von der Feuerwehr mit der Kraftstoffpumpe abgepumpt. Der ausgelaufene Diesel wurde aufgefangen und abgebunden. Weitere Tätigkeiten waren die Sicherstellung des Brandschutzes und die Absicherung der Unfallstelle. Die Ladung wurde ebenfalls kontrolliert.
Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Eine Spezialfirma kümmerte sich um die Reinigung der Fahrbahn. Nach 1,5 Stunden konnten die Feuerwehren wieder einrücken. Es bildete sich ein Stau bis an die AS Helmstadt zurück.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Helmstadt
• FF Waldbrunn
• Polizei
Am Samstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn um 19:22 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen.
Im Beginn einer Baustelle kollidierte ein PKW mit mehreren Absperrungen und Warnbaken. Die Einsatzstelle erstreckte sich über mehrere hundert Meter. Ein Fahrer wurde verletzt. Der PKW verlor Betriebsstoffe. Diese wurden aufgefangen und abgebunden. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet. Des Weiteren wurde die Unfallstelle abgesichert und der Verkehr wurde rechts an der Unfallstelle vorbei geleitet. Bei der groben Reinigung der Straße wurde ebenfalls unterstützt.
Nach einer Stunde rückte die Feuerwehr ab und übergab die Einsatzstelle an die Polizei. Es bildete sich ein kleinerer Rückstau.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• THW Ochsenfurt
• Rettungsdienst
• Polizei
Die Feuerwehr Waldbrunn wurde am 18.10.2017 kurz nach 15 Uhr zu einer Kleintierrettung im Ort alarmiert. Eine Katze wurde gerettet und in die nächst gelegene Tierklinik gebracht.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
Am frühen Montagmorgen kam es um 04:28 Uhr zu einem Auffahrunfall zwischen einem Kleintransporter und einem LKW. Die Einsatzstelle lag bei KM280 in Fahrtrichtung Würzburg.
An der Einsatzstelle fuhr ein Kleintransporter auf einen LKW auf. In Summe waren drei Personen betroffen. Diese wurden von den First Respondern und dem Rettungsdienst medizinisch versorgt und betreut. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab.
Nach zwei Stunden konnten die Kräfte wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Helmstadt
• FF Waldbrunn
• First Responder Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei
Am Samstagmittag kam es auf der A3 Richtung Frankfurt bei KM 272,5 zum einem Verkehrsunfall mit zwei PKW. Da bei Alarmierung die Lage zunächst als „unklar“ eingestuft wurde, alarmierte die ILS Würzburg neben Rettungsdienst und First Respondern auch ein taktisches Feuerwehrwehrfahrzeug. Somit rückten umgehend HLF20 und MZF auf die A3 aus.
An der Einsatzstelle kollidierten zwei PKW miteinander. Beide PKW befanden sich bei fließendem Verkehr auf dem linken Fahrstreifen und waren nicht mehr fahrbereit. In Summe waren fünf Personen betroffen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und half bei der Bergung der Unfallfahrzeuge.
Nach einer Stunde konnten die Fahrzeuge wieder einrücken. Ein wesentlicher Rückstau bildete sich nicht.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• First Responder Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei