Einsätze

Am 11.06.2017 kam es auf der B8 zwischen Waldbüttelbrunn und Waldbrunn zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW. Der PKW kam von der Fahrbahn ab und prallte an einen Baum. Alarmiert wurden die Feuerwehren Waldbüttelbrunn, Waldbrunn und Hettstadt.

Als die Feuerwehr eintraf, waren zwei Kinder durch Ersthelfer aus dem PKW befreit. Eine Person war im PKW eingeklemmt. Der PKW wurde mit einem Seil und einer Seilwinde gegen weiteres Abrutschen gesichert. Mit hydraulischem Rettungsgerät wurde ein Zugang geschaffen und der PKW geöffnet. Parallel wurde Geäst, welches den Rettungsweg versperrte, aus dem Weg geräumt. Der Brandschutz wurde sichergestellt und auslaufende Betriebsmittel wurden abgebunden. Die Feuerwehr sperrte in Absprache mit der Polizei die B8 ab Abzweig Waldbrunn und in Waldbüttelbrunn komplett.


Nach einer Stunde und 15 Minuten konnten die Feuerwehren die Einsatzstelle verlassen und der Polizei übergeben.

Eingesetzte Kräfte:
•    Land 5/1
•    FF Waldbüttelbrunn
•    FF Hettstadt
•    FF Waldbrunn
•    Rettungsdienst
•    Notarzt
•    Einsatzleiter Rettungsdienst
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am 07.06.2017 kam es um 10:01 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr.
Die First Responder versorgten eine verletzte Person. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab.
Nach 30 Minuten konnte wieder eingerückt werden und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    First Responder Waldbrunn
•    Rettungsdienst
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am frühen Sonntagmorgen um 2:51 Uhr, wurden die Feuerwehren Eisingen, Waldbrunn und die Drehleiter der Feuerwehr Höchberg zu einem Zimmerbrand mit einer vermissten Person nach Eisingen alarmiert.

Als die Einsatzkräfte am Einsatzort eintrafen, konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude festgestellt werden. Da Zeugen berichteten, dass sich im Gebäude vermutlich noch Personen aufhielten, gingen umgehende mehrere Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vor. Nach absuchen aller Wohnungen, konnten jedoch glücklicherweise keine weiteren Personen mehr aufgefunden werden.

Eine Person wurde bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr durch Polizeibeamte aus der brennenden Wohnung gerettet und kam nach der medizinischen Erstversorgung umgehend in ein Krankenhaus.

Parallel zu den laufenden Maßnahmen wurde eine Wasserversorgung aus dem Hydrantennetz aufgebaut, außerdem wurden Belüftungsmaßnahmen eingeleitet. Die Drehleiter wurde in Anleiterbereitschaft in Stellung gebracht.

Ein Sicherungstrupp unter Atemschutz, sowie der Rettungsdienst, standen dauerhaft zur Absicherung der eigenen Kräfte bereit.

Nach zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:
•    Land 5/2
•    FF Eisingen
•    FF Höchberg
•    FF Waldbrunn
•    Einsatzleiter Rettungsdienst
•    Rettungsdienst
•    Notarzt
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Dienstagmorgen gegen 07:45 Uhr ereignete sich auf der A3 Richtung Frankfurt bei Kilometer 270 ein Verkehrsunfall mit einem Sattelzug sowie einem Klein-LKW. Der Sprinter fuhr mit hoher Geschwindigkeit auf einen Sattelzug auf. Die Person wurde dabei in ihrem Fahrzeug eingeklemmt.


Als die Feuerwehr an der Einsatzstelle eintraf, versorgte bereits ein zufällig an die Unfallstelle gekommener Notarzt die eingeklemmte Person. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und stellte den Brandschutz sicher. Parallel wurde der standardisierte Rettungsaufbau eingeleitet. Durch die massive Deformierung der Fahrerseite wurde zusätzlich eine abgewandelte Systematik der "Oslo-Methode" angewandt. Hierfür wurde an der Front und am Heck jeweils ein Mehrzweckzug am Klein-LKW und an der Leitplanke angeschlagen. Somit konnte die Kabine gestreckt werden und die Person mittels Schere und Spreizer befreit werden. Im Anschluss wurde die Person mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen.


Nach 1,5 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet und die Kräfte konnten wieder einrücken.


Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbüttelbrunn
•    FF Waldbrunn
•    Notarzt
•    Rettungsdienst
•    Einsatzleiter Rettungsdienst
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Donnerstagmorgen um 07:32 Uhr ereignete sich im Kreuzungsbereich der B8 ein Verkehrsunfall mit einem Kleintransporter und einem PKW.

Vor Ort wurde in Abstimmung mit der Polizei der Verkehr geregelt. Auslaufende Betriebsstoffe wurden aufgenommen. Bei der Fahrzeugbergung wurde ebenfalls unterstützt.

Nach einer Stunde konnten die beiden Feuerwehrfahrzeuge wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    Rettungsdienst
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Copyright © 2024 Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn e.V.

Impressum - Datenschutz - Kontakt - Links

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.