Einsätze

In den frühen Morgenstunden des Karfreitags wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn um 4:16 Uhr auf die Staatsstraße 2312 gerufen. Dort solle ein PKW brennen.

Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle kam die Meldung, dass der PKW im Vollbrand steht und vermutlich eine Person im PKW ist. Dies bestätigte sich im weiteren Einsatzverlauf zum Glück nicht.

Ein abgestellter PKW stand im Vollbrand. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und leuchtete diese aus. Parallel ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Ein zweiter Trupp unterstützte im Einsatzverlauf die Löscharbeiten. Nachdem der PKW abgelöscht war, wurde abschließend der PKW mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Nach einer Stunde rückte die Feuerwehr ein und übergab die Einsatzstelle der Polizei.

Eingesetzte Kräfte
•    FF Waldbrunn
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Die Leitstelle Würzburg alarmierte am Dienstag den 09.04.2019 um 16:38 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Waldbrunn, Kist, Eisingen, Höchberg, Hettstadt und Helmstadt auf die BAB3 in Fahrtrichtung Würzburg. Kurz nach der AS Kist kam es zu einem Verkehrsunfall mit mehreren LKW sowie mehreren eingeklemmten Personen, so lautete die Alarmmeldung. Parallel wurde ein Großaufgebot an Rettungsdienst und Polizei zur Einsatzstelle entsandt.

Als die ersten „Einsatzmittel“ bzw. Fahrzeuge an der Einsatzstelle eintrafen, stellten diese fest, dass ein Kleintransporter auf einen Sattelzug aufgefahren war. In dem Kleintransporter war eine Person massiv eingeklemmt und augenscheinlich polytraumatisiert. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und stellte den Brandschutz sicher. Umgehend wurde die technische Personenrettung mit hydraulischem Gerät an der Fahrer- und Beifahrerseite eingeleitet. Parallel wurde die Plane zur Ladung entfernt und die Ladung unmittelbar vom Führerhaus entfernt. Somit wurde eine Zugangsöffnung geschaffen und der Rettungsdienst konnte den Patienten versorgen. Die eingesetzte hydraulische Winde wurde an der Fahrzeugfront vorbereitet. Nach Rücksprache mit dem leitenden Notarzt wurde aufgrund der schwere der Verletzungen eine Crashrettung eingeleitet und durchgeführt. Nachdem die Personenrettung abgeschlossen war, wurde bei den Aufräumarbeiten unterstützt.

Nach zwei Stunden war der Einsatz beendet und die Kräfte rückten wieder ein. Während der Rettungsarbeiten war die BAB3 Richtung Würzburg komplett gesperrt. Es bildete sich ein längerer Stau.

Eingesetzte Kräfte:
•    Land 1
•    Land 5
•    Land 5/2
•    FF Waldbrunn
•    FF Kist
•    FF Eisingen
•    FF Höchberg
•    FF Hettstadt
•    FF Helmstadt
•    Rettungsdienst
•    Notarzt
•    Einsatzleiter Rettungsdienst
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Donnerstagnachmittag alarmierte die Leitstelle Würzburg um 16:16 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Mädelhofen, Waldbrunn und Waldbüttelbrunn zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. Parallel wurde Rettungsdienst, ein Notarzt und die Polizei zu Einsatzstelle entsandt.

An der Einsatzstelle kollidierten zwei PKW miteinander. Der Rettungsdienst versorgte die betroffenen Personen. Die Feuerwehr kontrollierte die PKW`s auf auslaufende Betriebsmittel und sperrte kurzzeitig die WÜ12. Zwischenzeitlich kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen. Bei der Straßenreinigung wurde unterstützt.

Nach 45 Minuten rückten die Kräfte wieder ein.

 Eingesetzte Kräfte:
•    Land 1
•    Land 5
•    FF Mädelhofen
•    FF Waldbrunn
•    FF Waldbüttelbrunn
•    Rettungsdienst
•    Notarzt
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Montag den 11.03. wurde die Feuerwehr Waldbrunn um 18:34 Uhr mit dem Stichwort "Brandnachschau" durch die Leitstelle Würzburg alarmiert.

Die Anfahrt für die beiden Löschfahrzeuge wurde durch geparkte PKW im engen Kurvenbereich stark erschwert, da die Fahrzeuge erst durch die jeweiligen Halter entfernt werden mussten.

Vor Ort erkundete der Gruppenführer das Gebäude und konnte angebranntes Essen auf einem Herd feststellen.

Die Feuerwehr konnte ohne weiteren Einsatz rasch wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Polizei

Am Donnerstag den 21.02.2019 löste die Leitstelle Würzburg Alarm für die Feuerwehren Waldbrunn, Kist und Helmstadt aus. Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall zwischen zwei LKW auf der BAB3 Richtung Würzburg.
Bei Eintreffen wurde die Lage erkundet. Beide LKW Fahrer kamen mit dem Schrecken davon. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und auslaufende Betriebsstoffe wurden aufgefangen und abgebunden. Der Verkehr wurde auf der linken Spur an der Einsatzstelle vorbei geleitet. Während der Bergungsarbeiten entstand ein Rückstau bis zur AS Helmstadt zurück.
Nach 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet und die Kräfte rückten wieder ein.


Eingesetzte Kräfte:
•    Land 1
•    Land 5/2
•    FF Waldbrunn
•    FF Kist
•    FF Helmstadt
•    Rettungsdienst
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Copyright © 2024 Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn e.V.

Impressum - Datenschutz - Kontakt - Links