Einsätze

Am 30.12.2016 wurden um 16:54 Uhr mehrere Feuerwehren auf die BAB 3 Richtung Nürnberg gerufen. Dort wurde ein LKW Brand gemeldet.

Als die Einsatzkräfte eintrafen, stellte sich der vermeintliche LKW Brand als Motordefekt dar. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und übergab diese im Anschluss an die Polizei.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Helmstadt
•    FF Waldbüttelbrunn
•    FF Hettstadt
•    FF Waldbrunn
•    Rettungsdienst
•    Polizei


Hinweis zu Einsatzbildern

Am Samstagmorgen um 6:32 Uhr kam es in der Waldbrunner Aussegnungshalle zu einem Wasserrohrbruch.
Die Feuerwehr schieberte die Wasserleitung ab und nahm das Wasser mittels Wassersauger auf. Die Elektrik nahm ebenfalls Schaden und wurde überprüft bzw. abgestellt.

Nach einer Stunde konnte die Einsatzstelle verlassen werden.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn

 Hinweis zu Einsatzbildern

Am 08.10.2016 kam es um 20:08 Uhr auf der A3 Richtung Nürnberg zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW. Ein PKW geriet ohne Fremdbeteiligung in die Mittelleitplanke und überschlug sich im Anschluss.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte waren die beiden schwerverletzten Personen aus dem Fahrzeug befreit und wurden erstversorgt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und leuchtete diese aus. Abschließend wurde bei der Fahrbahnreinigung unterstützt.
Im Rückstau kam es an der AS Helmstadt zu einem Folgeauffahrunfall. Zwei Personen wurden hier ins Krankenhaus eingeliefert.

Nach 1,5 Stunden konnten die Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Helmstadt
•    FF Waldbrunn
•    First Responder Waldbrunn
•    Rettungsdienst
•    Notarzt
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde am 06.09.2016 die Feuerwehr Waldbrunn und Feuerwehr Höchberg um 17:35 Uhr alarmiert.
Eine erkrankte Person musste aus dem ersten Stock Mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage gerettet werden.
Nach der Rettung konnten die Kräfte wieder einrücken.


Eingesetzte Kräfte:
• Land 5/2
• FF Höchberg
• FF Waldbrunn
• First Responder Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Christoph 18

Am Montag den 01.08.2016 kam es um 11:26 Uhr zu einem „schnellen Türe öffnen“ in Waldbrunn. Neben der Feuerwehr wurden auch Rettungsdienst, Polizei und die Hausnotrufzentrale alarmiert.

Die Feuerwehr konnte sich Zugang zum Haus an einem Fenster verschaffen. Nachdem die Bewohnerin nicht im Haus war, wurde das Umfeld abgesucht und die Person wurde wohl auf gefunden.
Im Anschluss konnten alle Kräfte wieder einrücken.


Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei

Copyright © 2024 Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn e.V.

Impressum - Datenschutz - Kontakt - Links

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.