Einsätze

Am späten Mittwochabend kam es auf der A81 zu mehreren Verkehrsunfällen. Um 23:07 Uhr alarmierte die Leitstelle Würzburg die Feuerwehren aus Waldbrunn, Kist, Oberaltertheim und Hettstadt auf die A81 zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen. Parallel wurde der Rettungsdienst, Notarzt und die Polizei zur Einsatzstelle geschickt.

Umgehend rückte aus Waldbrunn das MZF, HLF20, GW-L1, TLF3000 und der MTW aus.

An der Einsatzstelle angekommen erkundete der Zugführer die Lage. Ein PKW war im Seitenstreifen zum liegen gekommen. Vier Personen wurden von Rettungsdienst betreut. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab, leuchteten diese aus und stellten den Brandschutz sicher.
Weitere Fahrzeuge erkundeten die A81 Richtung Heilbronn weiter und fanden einen weiteren Unfall. Die Einsatzkräfte teilten sich auf und sicherten diesen Unfall ebenfalls ab und übernahmen die Erstversorgung der Verletzten.

Nach 2,5 Stunden waren die Einsatzstellen an die Polizei übergeben und die Kräfte rückten ein.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    FF Oberaltertheim
•    FF Kist
•    FF Hettstadt
•    Rettungsdienst
•    Notarzt
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Freitagmittag den 21.06.2024 wurden um 12:51 Uhr die Feuerwehren aus Waldbrunn und Kist zu einem Verkehrsunfall mit unklarer Lage auf die A3 Richtung Würzburg gerufen. Parallel wurde der Rettungsdienst und die Polizei mit alarmiert.
Umgehend rückten das HLF20, MZF und der GW-L1 zur Einsatzstelle aus.


An der Einsatzstelle eingetroffen, erkundete der Zugführer die Lage. Ein Kleintransporter hatte einen Reifen verloren.


Die Feuerwehren sicherte die Einsatzstelle ab. Im Anschluss übernahm die Polizei die Einsatzstelle und die Feuerwehren konnten wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:
•    Polizei
•    Rettungsdienst
•    FF Waldbrunn
•    FF Kist

Hinweis zu Einsatzbildern

Vom Samstag den 01.06.24 bis zum Montag den 03.06.24 war die Feuerwehr Waldbrunn gemeinsam mit zahlreichen weiteren Feuerwehren aus dem Landkreis Würzburg im Rahmen eines Hilfeleistungskontingents Hochwasser im Landkreis Günzburg zur Unterstützung im Einsatz. Der Einsatzschwerpunkt für die Kräfte lag in Burgau. Die Hauptaufgabe für das Kontingent aus dem Landkreis Würzburg bestand aus dem füllen von Sandsäcken.
Insgesamt sind am Samstagabend über 100 Einsatzkräfte aus dem Landkreis Würzburg in das Schadensgebiet entsandt worden. Aus Waldbrunn waren drei Einsatzkräfte mit dem Mehrzweckfahrzeug am Kontingenteinsatz beteiligt gewesen.

In der Einsatzzeit wurden vor Ort im Zweischichtbetrieb rund 40.000 Sandsäcke gefüllt und an die Bevölkerung abgegeben.

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Dienstag den 21.05.2024 um 11:34 Uhr wurden die Feuerwehren Eisingen, Waldbrunn und Kist zu einem Brandmeldealarm in einem Kister Industriebetrieb alarmiert.
Umgehend rückte das Waldbrunner Tanklöschfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug und Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug zur Einsatzstelle aus.

Vor Ort wurde die Lage erkundet. Im Anschluss konnte Entwarnung gegeben werden und die Kräfte aus den verschiedenen Wehren rückten wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Kist
•    FF Eisingen
•    FF Waldbrunn
•    Rettungsdienst
•    Polizei

Am Donnerstagabend den 16.05.2024 alarmierte die ILS Würzburg die Feuerwehren aus Helmstadt und Waldbrunn auf die A3 zu einem gemeldeten LKW-Brand. Parallel wurde der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert. Umgehend rückten die Löschfahrzeuge Richtung Einsatzstelle aus.

An der Einsatzstelle angekommen, erkundeten die ersten Kräfte die Lage. Ein Sattelzug stand auf dem Standstreifen. Das Führerhaus stand bereits im Vollbrand. Der Brand griff bereits auf die Ladung über.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet.
Umgehend wurde ein Löschangriff über den Dachmonitor des Tanklöschfahrzeugs eingeleitet. Dieser zeigte rasch Wirkung, sodass eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert werden konnte.
Anschließend führten mehrere Trupps unter Atemschutz die Löscharbeiten fort und bekämpften die restlichen Glutnester an den teils schwer zugänglichen Stellen.
Zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurden bereits frühzeitig weitere wasserführende Fahrzeuge durch den Einsatzleiter nachgefordert, hierzu alarmierte die ILS Würzburg die Feuerwehren aus Waldbüttelbrunn und Uettingen.

Während der Lösch- und Aufräumarbeiten war die Autobahn A3 komplett gesperrt, der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Helmstadt ausgeleitet.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    FF Waldbüttelbrunn
•    FF Helmstadt
•    FF Uettingen
•    Kreisbrandrat Landkreis Würzburg
•    Kreisbrandinspektor Landkreis Würzburg
•    Kreisbrandmeister Landkreis Würzburg
•    Rettungsdienst
•    Polizei

 

Hinweis zu Einsatzbildern

 

Copyright © 2024 Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn e.V.

Impressum - Datenschutz - Kontakt - Links

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.