Einsätze

Am Mittwochnachmittag den 06.11.2024 kam es auf der B8 bei Mädelhofen zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Bus und PKW. Um 16:07 Uhr alarmiert die Leitstelle Würzburg die Feuerwehren Mädelhofen und Waldbrunn mit Rettungsdienst und Polizei auf die B8. Umgehend rückten aus Waldbrunn das MZF, HLF20, GW-L1 und das TLF3000 aus.


An der Einsatzstelle angekommen erkundete der Zugführer die Lage. Ein PKW war mit einem Bus kollidiert. Eine verletzte Person musste vom Rettungsdienst versorgt werden. Weitere Personen wurden betreut. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und stellten den Brandschutz sicher. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet. Auslaufende Betriebsmittel wurden aufgefangen. Bei der Fahrbahnreinigung und der Fahrzeugbergung wurde unterstützt. Während des Einsatzes war die B8 voll gesperrt. Nach den Rettungsmaßnahmen konnte die B8 einseitig wieder befahren werden.


Nach zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehren beendet und die Kräfte rückten wieder ein.


Eingesetzte Kräfte:
•    FF Mädelhofen
•    FF Waldbrunn
•    Rettungsdienst
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Dienstmorgen den 15.10.2024 alarmierte die integrierte Leitstelle Würzburg um 03:55 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Waldbrunn und Helmstadt auf die A3 Richtung Würzburg. Bei KM 275 soll ein Sattelzug umgekippt sein. Parallel wurde die Polizei und der Rettungsdienst entsandt. Umgehend rückten aus Waldbrunn das HLF20, MZF und der GW-L1 aus.


An der Einsatzstelle bei KM 275 Richtung eingetroffen erkundete der Einsatzleiter die Lage. Ein Sattelzug war von der Fahrbahn abgekommen und abseits der Fahrbahn umgekippt. Der Fahrer wurde vom Rettungsdienst gesichtet. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und nahmen auslaufende Betriebsmittel aus. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet.


Nach zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehren beendet und die Kräfte rückten wieder ein. Die Polizei und ein Bergungsunternehmen übernahmen im Anschluss die Einsatzstelle.


Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    FF Helmstadt
•    Rettungsdienst
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Samstagnachmittag den 05.10.2024 alarmierte die integrierte Leitstelle Würzburg die Feuerwehren Waldbrunn und Kist um 15:09 Uhr auf die A81 Richtung Heilbronn zu einem PKW Brand. Umgehend rückten die Feuerwehren aus.


An der Einsatzstelle eingetroffen hatte ein PKW einen technischen Defekt. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und nahmen auslaufende Betriebsmittel auf. Mit einer Wärmebildkamera wurde abschließend der Motorraum kontrolliert.


Nach einer Stunde war der Einsatz für die Kräfte beendet.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    FF Kist
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Montag den 30.09.2024 wurde der HvO Waldbrunn um 05:08 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKW an die Kreuzung B468 - St2312 gerufen. Parallel wurde der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert.

Vor Ort eingetroffen versorgten die ausgebildeten First-Responder gemeinsam mit dem Rettungsdienst die Patienten. Aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen wurde die Feuerwehr Mädelhofen nachgefordert.

Nach der Übergabe der Patienten an den Rettungsdienst wurde bei der Verkehrslenkung unterstützt.

Eingesetzte Kräfte:
•    Polizei
•    Rettungsdienst
•    HvO Waldbrunn
•    FF Mädelhofen

Hinweis zu Einsatzbildern

Während der Anfahrt zum Einsatz auf der A3 Richtung Frankfurt erkundeten die ersten anfahrenden Kräfte einen Verkehrsunfall auf des Gegenfahrbahn Richtung Würzburg. Parallel gingen in der Leitstelle zahlreiche Anrufe über einen Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der A3 Richtung Würzburg ein.


Aufgrund der Lagemeldung teilte sich der Löschzug Waldbrunn während der Anfahrt in zwei Teileinheiten auf. Das HLF20 und MZF fuhr den Verkehrsunfall Richtung Frankfurt an. Der GW-L1, das TLF3000 und der MTW fuhren die Einsatzstelle Richtung Würzburg an.


An der Einsatzstelle bei KM 276 eingetroffen erkundeten die ersten Einheiten die Lage. Bei einem Verkehrsunfall waren drei PKW betroffen. Die Feuerwehren sichteten vier betroffene und eine verletzte Person und übergab diese an den Rettungsdienst. Die Einsatzstelle wurde in Abschnitte aufgeteilt. Da Aufgrund des Trümmerfeldes die ersten Kräfte die Autobahn voll sperrten, konnten die nachalarmierten Einsatzmittel über die Betriebsauffahrt Fahrtrichtung Würzburg entgegen der Richtungsfahrbahn auffahren. So war auch für die Fahrzeuge des Rettungsdienstes eine zügige Anfahrt gewährleistet, da sich im Bereich der Anschlussstelle Helmstadt der Verkehr in beide Fahrtrichtungen sich einige Kilometer zurück staute. Ein alarmierter Verkehrsabsicherungsanhänger stellte sich zum Vorwarnen und Stauendeabsicherung zwischen der PWC-Anlage Süd und AS Helmstadt bereit.
Die Feuerwehren stellten außerdem den Brandschutz sicher und nahmen auslaufende Betriebsmittel auf. Nach der Personenrettung wurde eine Fahrspur freigegeben und der Verkehr konnte an der Einsatzstelle vorbei fließen. Bei der Fahrzeugbergung und Fahrbahnreinigung wurde unterstützt.


Nach drei Stunden waren die Einsätze abgearbeitet und die Kräfte konnten die Einsatzstellen an die Autobahnmeisterei bzw. an die Polizei übergeben und einrücken.


Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    FF Helmstadt
•    FF Kist
•    FF Oberaltertheim
•    Kreisbrandinspektor Landkreis Würzburg
•    Rettungsdienst
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Copyright © 2024 Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn e.V.

Impressum - Datenschutz - Kontakt - Links

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.