Am Sonntagmorgen den 17.12.2023 um 05:34 Uhr wurden die Feuerwehren Eisingen und Waldbrunn zu einem Brandmeldealarm alarmiert. Umgehend rückte das Tanklöschfahrzeug, Mehrzweckfahrzeug und Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug zur Einsatzstelle aus.
Vor Ort wurde die Lage erkundet. Im Anschluss konnte Entwarnung gegeben werden und die Kräfte aus den verschiedenen Dörfern rückten wieder ein. Nach 20 Minuten war der Einsatz beendet.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Eisingen
• FF Waldbrunn
• Kreisbrandinspektor Landkreis Würzburg
• Kreisbrandmeister Landkreis Würzburg
• Rettungsdienst
• Einsatzleiter Rettungsdienst
• Polizei
Am Dienstagmorgen den 12.12.2023 um 05:37 Uhr alarmierte die Leitstelle Würzburg die Freiwilligen Feuerwehren Kist, Waldbrunn und Oberaltertheim auf die A3 zu einem Verkehrsunfall mit mehreren PKW und LKW. Parallel wurden der Rettungsdienst und die Polizei zur Unfallstelle geschickt. Umgehend rückten aus Waldbrunn das Mehrzweckfahrzeug, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, Gerätewagen Logistik und das Tanklöschfahrzeug aus.
An der Einsatzstelle erkundeten die ersten Kräfte die Lage. Zwei LKW`s und zwei PKW`s waren in einen Unfall verwickelt. Die Unfallstelle erstreckte sich über mehrere hundert Meter. Einsatzabschnitte wurden gebildet.
Die Kräfte sicherten die Einsatzstelle ab. Von den First Respondern der Feuerwehren wurden die Verletzten versorgt und betreut. Die Feuerwehren leuchteten die weiträumige Unfallstelle aus und kontrollierten die Fahrzeuge auf auslaufende Betriebsmittel. Bei der Fahrbahnreinigung wurde unterstützt. Das Batteriemanagement wurde bei den Fahrzeugen durchgeführt. Ebenfalls musste technische Hilfeleistung bei einem Sattelzug vorgenommen werden.
Währen der Rettungsarbeiten war die Autobahn auf der Hauptfahrspur vollständig gesperrt. Im weiteren Verlauf konnte der Verkehr auf der rechten Fahrspur abfließen. Im Anschluss übergaben die Feuerwehren die Einsatzstelle an die Polizei. Nach zwei Stunden konnten die Kräfte wieder einrücken und die freiwilligen Helfer auf Ihre Arbeit gehen.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Kist
• FF Waldbrunn
• FF Oberaltertheim
• Kreisbrandmeister Landkreis Würzburg
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Einsatzleiter Rettungsdienst
• Polizei
Während die letzten Maßnahmen an der Ölspur abgeschlossen wurden, wurde eine Rauchentwicklung aus einem Gebäude gemeldet. Umgehend rückte das MZF mit dem Einsatzleiter zur Erkundung aus. Im weiteren Verlauf rückten das HLF 20 und der GW-L1 nach.
In einer Wohnung war Essen auf Herd angebrannt und die Wohnung war verraucht. Rauch drang aus einem Fenster heraus. Die Feuerwehr belüftete die Wohnung mit einem Überdrucklüfter.
Im Anschluss waren die Tätigkeiten für die Feuerwehr beendet und die Kräfte rückten ein. Während die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt wurde, kam es zu einem weiteren Einsatz.
Die First Responder Gruppe der Feuerwehr Waldbrunn wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Eisingen zu einem schnellen Türe öffnen mit medizinischen Notfall gerufen. Nachdem der Einsatz ebenfalls abgearbeitet wurde, konnten die freiwilligen Helfer zu Ihren Familien und dem Waldbrunner Adventsmarkt zurück kehren.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Polizei
Am Adventsmarkt-Nachmittag den 25.11.2023 alarmierte die ILS Würzburg die Feuerwehr Waldbrunn um 13:39 Uhr zu einer Ölspur im Ortsbereich. Umgehend rückten das MZF, HLF20 und der GW-L1 zur Einsatzstelle aus.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab. Die Ölspur wurde beseitigt und die Verunreinigung wurde aufgenommen.
Nach einer Stunde waren die Maßnahmen für die Helfer beendet.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
Am Dienstagnachmittag den 21.11.2023 wurden die Feuerwehren Mädelhofen und Waldbrunn zu einem brennenden Bus auf die B8 bei Mädelhofen um 15:05 Uhr alarmiert. Parallel dazu wurde die Polizei zur Einsatzstelle entsandt. Umgehend rückten TLF, HLF und MZF zur Einsatzstelle aus.
An der Einsatzstelle eingetroffen erkundete der Zugführer die Lage. Ein Bus hatte eine heiß gelaufene Bremse. Die Bremse wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Parallel wurde die Einsatzstelle abgesichert. Anschließend konnten die Kräfte wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Mädelhofen
• FF Waldbrunn
• Polizei