Nachdem Einsatz auf der A81 rückten die Kräfte wieder ein und stellten die Einsatzbereitschaft her. Im Anschluss konnten die freiwilligen Helfer zu Ihren Familien heimkehren. Kurz darauf wurden die Kräfte wieder alarmiert. Diesmal wurden zwei eingeklemmte/ eingeschlossene Personen auf der A3 gemeldet.
Um 19:29 Uhr wurden die Feuerwehren Waldbrunn, Kist und Eisingen zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten/ eingeschlossenen Personen auf die A3 gerufen. Parallel wurde der Rettungsdienst, Notarzt und Polizei zur Unfallstelle entsandt.
An der Einsatzstelle eingetroffen erkundeten die ersten Kräfte die Lage. Ein PKW war alleinbeteiligt verunfallt. Zwei Personen waren im Fahrzeug eingeschlossen. Die Feuerwehren nahmen Erstkontakt mit den Personen auf und leiteten die technische Rettung ein. Parallel wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. Der Brandschutz wurde sichergestellt. Hydraulische Rettungsgeräte kamen zur Personenbefreiung zum Einsatz. Nachdem die Personen befreit waren, wurden diese an den Rettungsdienst übergeben. Nach der Personenrettung wurde die Fahrbahnsperre Richtung Würzburg aufgehoben und der Verkehr konnte an der Unfallstelle vorbei fließen. Die Feuerwehren unterstützten außerdem bei der Fahrbahnreinigung und nahmen auslaufende Betriebsmittel auf.
Nach 1,5 Stunden war der Einsatz für die Kräfte beendet und die Feuerwehren rückten wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• FF Kist
• FF Eisingen
• Kreisbrandinspektor Landkreis Würzburg
• Kreisbrandmeister Landkreis Würzburg
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Einsatzleiter Rettungsdienst
• Polizei
Am Samstagabend den 04.11.2023 kam es um 16:38 Uhr zu einem PKW Brand auf der A81 zwischen der Betriebsauffahrt Gerchsheim und der Autobahnraststätte Ob der Tauber in Fahrrichtung Heilbronn. Umgehend rückten die alarmierten Kräfte zur Einsatzstelle aus. Parallel wurde die Polizei alarmiert.
An der Einsatzstelle eingetroffen erkundeten die ersten Kräfte die Lage. Ein PKW stand im Vollbrand. Personen waren nicht verletzt. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab. Die Feuerwehren löschten das Feuer mit zwei C-Rohren den PKW und reinigten die Fahrbahn. Während der anfänglichen Löscharbeiten war die Richtungsfahrbahn Heilbronn voll gesperrt. Im Anschluss konnte der Verkehr an der linken Fahrspur vorbei fließen.
Nach 1,5 Stunden war der Einsatz beendet und die Kräfte rückten wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• FF Oberaltertheim
• FF Kist
• FF Tauberbischofsheim
• Kreisbrandmeister Landkreis Würzburg
• Rettungsdienst
• Polizei
Am Mittwochmorgen den 01.11.2023 um 00:27 Uhr wurden die Feuerwehren Eisingen und Waldbrunn zu einem Brandmeldealarm alarmiert. Umgehend rückten die Fahrzeuge zur Einsatzstelle aus.
Vor Ort wurde die Lage erkundet. Im Anschluss konnte Entwarnung gegeben werden und die Kräfte aus den verschiedenen Dörfern rückten wieder ein. Nach 30 Minuten war der Einsatz beendet.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Eisingen
• FF Waldbrunn
• Kreisbrandinspektor Landkreis Würzburg
• Kreisbrandmeister Landkreis Würzburg
• Rettungsdienst
• Einsatzleiter Rettungsdienst
• Polizei
Am Montagmorgen den 23.10.2023 wurden die Feuerwehren Waldbrunn und Kist auf die A81 zu einem brennenden LKW um 08:22 Uhr gerufen. Parallel wurde die Landkreisführung Würzburg, Polizei und Rettungsdienst alarmiert. Umgehend rückten die Fahrzeug Richtung Einsatzstelle aus.
An der Einsatzstelle angekommen wurde diese abgesichert. Der Zugführer erkundete die Lage. Ein LKW rauchte aus dem Motorraum und hatte einen technischen Defekt. Der Angriffstrupp kontrollierte weitergehend den LKW mit der Wärmebildkamera und schloss einen Brand aus.
Im Anschluss konnten die Kräfte wieder einrücken und der Einsatz war nach 45 Minuten beendet.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• FF Kist
• Kreisbrandinspektor Landkreis Würzburg
• Rettungsdienst
• Polizei
Am 15.09.2023 wurden um 17:45 Uhr die Feuerwehren Waldbrunn, Helmstadt und Uettingen zu einem Brand einer großen Freifläche auf der A3 Richtung Frankfurt alarmiert. Parallel wurde die Polizei zur Einsatzstelle entstand.
An der Einsatzstelle eingetroffen wurde diese erkundet. Entlang der A3 brannte eine größere Freifläche. Die Feuerwehren fuhren aus verschiedenen Richtungen die Einsatzstelle an, um eine Brandausbreitung zu verhindern. Die Feuerwehren löschten diese mit mehreren C-Rohren ab. Ebenfalls sicherten die Feuerwehren die Einsatzstelle ab. Ein Kleintransporter, welcher einen technischen Defekt hatte und den Flächenbrand entfacht hatte, wurde ebenfalls bis zum Eintreffen der Polizei abgesichert.
Nach einer Stunde konnten die Kräfte wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• FF Helmstadt
• FF Uettingen
• Kreisbrandmeister Landkreis Würzburg
• Polizei