Am Donnerstagnachmittag kam es auf der A3 Richtung Frankfurt zu einem Verkehrsunfall mit einem Sattelzug, einem Kleintransporter und einem beteiligten PKW. Um 16:04 Uhr wurden mehrere Rettungsmittel mit dem Schlagwort "VU mehrere Personen eingeklemmt" zur Einsatzstelle disponiert.
Bei Eintreffen war bereits eine Person befreit worden. Diese wurde medizinisch erstversorgt. Der LKW Fahrer wurde ebenfalls betreut. Eine Person war eingeklemmt und wurde mit hydraulischem Rettungsgerät befreit. Um die Person zu retten, wurde das Verfahren der "großen Seitenöffnung" angewandt. Parallel wurde die Autobahn komplett gesperrt. Die Batterien wurden abgeklemmt. Außerdem wurde der Brandschutz sichergestellt. Auslaufende Betriebsmittel wurden aufgefangen und abgebunden.
Nach einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehren beendet und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Eingesetzte Kräfte:
• Land 1
• FF Waldbüttelbrunn
• FF Hettstadt
• FF Waldbrunn
• Notarzt
• Rettungsdienst
• Einsatzleiter Rettungsdienst
• Polizei
Am Freitag den 05.05.2017 wurden die Feuerwehren Waldbrunn, Waldbüttelbrunn und Hettstadt auf die A3 Richtung Frankfurt gerufen. Laut Einsatzmeldung sollte ein PKW vor dem Parkplatz Fronberg brennen.
Als die Kräfte eintrafen, brannte kein PKW. Ein PKW hatte einen technischen Defekt. Der Motorraum wurde kontrolliert und die Einsatzstelle wurde abgesichert. Im Anschluss übernahm die Polizei die Einsatzstelle und die Einsatzmittel konnten einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbüttelbrunn
• FF Hettstadt
• FF Waldbrunn
• Polizei
• Rettungsdienst
Gegen 18:50 Uhr wurde die Feuerwehr Waldbrunn alarmiert, um die Straße in Richtung Oberaltertheim zu sperren. Auslöser hierfür waren massive Überschwemmungen, ausgelöst durch den heftigen Starkregen der vergangenen Stunden. Mit Unterstützung des Bauhofes wurde eine entsprechende Beschilderung aufgestellt.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Bauhof Waldbrunn
Nach zwei vorangegangenen First Respondereinsätzen und einer Ölspur auf der A3 wurde die FF Waldbrunn am 01.04.2017 zum vierten Einsatz an diesem Tag alarmiert.
Auf der WÜ12 zwischen Waldbrunn und der St2312 kollidierten zwei PKW im Begegnungsverkehr miteinander. Vier beteiligte Personen wurden verletzt. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Erstversorgung der Unfallbeteiligten. Des Weiteren wurde Einsatzstelle abgesichert. Der Verkehr konnte lokal umgeleitet werden. Auf auslaufende Betriebsmittel wurden die PKW`s kontrolliert.
Nach einer Stunde konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden und die FF Waldbrunn rückte ab.
Eingesetzte Kräfte:
• Land 5
• FF Waldbrunn
• Notarzt
• Rettungsdienst
• Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
• Polizei
Am 01.04.2017 wurde die FF Waldbrunn um 15:54 Uhr auf die BAB 3 Richtung Frankfurt gerufen.
Ein PKW hatte einen technischen Defekt. Der PKW verlor über mehrere hundert Meter Betriebsmittel und blieb schließlich auf dem Standstreifen stehen.
Einsatzstelle wurde abgesichert und die Ölspur beseitigt.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Polizei