Am Morgen des 24.02. wurde die Feuerwehr Waldbrunn zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsstoffen auf die B468, Höhe der Anschlussstelle Helmstadt, gerufen.
Vor Ort sind zwei PKW im Kreuzungsbereich miteinander kollidiert. Durch ausgelaufene Betriebsstoffe war die Fahrbahn stark verschmutzt. Die Feuerwehr nahm die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf und unterstützte die Polizei bei der Verkehrsregelung.
Nach rund einer Stunde konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen und wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
Zu einem Folgeeinsatz, beim vorherigen Verkehrsunfall kurz vor Fronberg Nord, kam es um 09:32 Uhr. Im Abschnitt Fronberg Richtung AS Wertheim/ Lengfurt wurden mehrere Feuerwehren gerufen.
An der Einsatzstelle kollidierten mehrere LKW und PKW miteinander. Bei einem LKW trat eine unbekannte Substanz aus. Anfangs wurde davon ausgegangen, dass es sich um chemisches Gefahrgut handelte. Dies bestätigte sich nicht.
Ein weiterer PKW war zwischen zwei Sattelzügen eingeklemmt. Der Fahrer wurde mit hydraulischem Gerät befreit. Für den Fahrer kam leider jede Hilfe zu spät.
Die Autobahn war in Richtung Frankfurt für mehrere Stunden komplett gesperrt. Die Ausweichstrecken waren überlastet. Eine fehlende Rettungsgasse erschwerte das Durchkommen zur Unfallstelle enorm.
Dies kostete die Rettungskräfte wertvolle Zeit.
Eingesetzte Kräfte:
• Land 1
• FF Helmstadt
• FF Uettingen
• FF Neubrunn
• FF Wertheim
• FF Bettingen
• FF Dertingen
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Polizei
Am Dienstagmorgen kam es um 8:22 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der A3 Richtung Frankfurt bei KM 271. Umgehend rückten drei Feuerwehrfahrzeuge Richtung Einsatzstelle aus.
Bei winterlichen Straßenverhältnissen kollidierten mehrere PKW miteinander. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und unterstützte die Polizei. Nach einer Stunde war der Einsatz abgehandelt.
Im Anschluss kam es zu einem Folgeeinsatz mit eingeklemmter Person im Baustellenbereich zwischen dem Parkplatz Fronberg Nord und der AS Wertheim.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei
Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr Waldbrunn um 05:50 Uhr zusammen mit den First Respondern auf die BAB 3 Richtung Frankfurt gerufen.
An der Einsatzstelle war ein Transporter auf einen vorausfahrenden Sattelzug aufgefahren. Der Transporter befand sich auf der linken Fahrspur und der Sattelzug einige hundert Meter weiter auf dem Standstreifen. Der Transporterfahrer wurde von den First Respondern und Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr nahm auslaufende Betriebsstoffe auf, leuchtete dein Einsatzort aus und sicherte die Unfallstelle ab.
Nach 1,5 Stunden konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen und wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
• Land 5
• FF Waldbrunn
• First Responder Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei
Am 13.02.2016 kam es um 17:32 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B8 Kreuzung B468. Ein verletzter wurde versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Mädelhofen
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei