Einsätze

Am Dienstag den 13.10.2020 wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn um 14:53 Uhr zu einem Motorradunfall gerufen.
An der Einsatzstelle auf der A3 Richtung Frankfurt bei KM 272 eingetroffen, sicherte die Feuerwehr die Einsatzstelle ab und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf. Der schwer verletzte Motorradfahrer wurde medizinisch versorgt und vom Rettungsdienst betreut.
Nach zwei Stunden konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken. Während des Unfalls waren die drei Fahrspuren gesperrt. Der Verkehr konnte über die Standspur vorbeigeleitet werden. Es entstand ein geringer Stau.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    First Responder Waldbrunn
•    Rettungsdienst
•    Notarzt
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Sonntag den 11.10.2020 kam es zur Mittagszeit in Eisingen zu einem Zimmerbrand. Um 11:49 Uhr alarmierte die Leitstelle Würzburg die Feuerwehren Eisingen, Waldbrunn und Höchberg sowie mehrere Einheiten des Rettungsdienstes.

Auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchsäule sichtbar. Bei Eintreffen der Feuerwehren wurde die Lage umgehend erkundet. Eine Straße wurde komplett gesperrt.

Aus einem Haus drang dichter, schwarzer Rauch. Zwei Personen wurden von der Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und versorgt. Das Haus wurde stromlos geschalten. Zwei Trupps verschafften sich unter schwerem Atemschutz Zugang zur Brandwohnung. Ein Trupp suchte die Wohnung nach Personen ab. Ein weiterer Atemschutztrupp leitete die Brandbekämpfung ein. Nachdem der Zimmerbrand gelöscht war, wurden Lüftungsöffnungen geschaffen. Ein Überdrucklüfter kam ebenfalls zum Einsatz. Parallel zur Entrauchung des Hauses wurde das Brandgut mit der Wärmebildkamera kontrolliert und Nachlöscharbeiten wurden getätigt.

Nach zwei Stunden waren die Maßnahmen abgeschlossen und die Feuerwehren rückten ein.

 

Hinweis zu Einsatzbildern

Die Feuerwehr Waldbrunn wurde am 12.09.2020 um 10:30 Uhr zu einer Brandnachschau im Gebäude alarmiert. Umgehend rückten HLF20, MZF und LF8 zu Einsatzstelle aus. Parallel wurden auch die Polizei sowie ein Rettungswagen alarmiert.
An der Einsatzstelle eingetroffen, erkundete der erste Gruppenführer und der Einsatzleiter die Einsatzstelle. Angebranntes Essen auf Herd wurde vorgefunden. Feuerwehrtechnische Maßnahmen waren nicht notwendig. Im Anschluss rückte die Feuerwehr wieder ab.


Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    Rettungsdienst
•    Polizei

Am Donnerstagnachmittag den 27.08.2020 alarmierte die Leitstelle Würzburg um 15:03 Uhr mehrere Feuerwehren mit dem Stichwort "THL2, VU - mehrere PKW" auf die A3 Richtung Würzburg. Zusätzlich wurden neben den Feuerwehren auch Polizei, Rettungsdienst und ein Rettungshubschrauber zur Einsatzstelle geschickt. Umgehend trafen sich 16 Helfer am Feuerwehrhaus Waldbrunn ein und rückten mit HLF20, LF8, MZF und MTW aus.

Als die ersten Fahrzeuge an der Einsatzstelle eintrafen, fanden Sie folgende Lage vor: Mehrere PKW waren miteinander kollidiert. Neben den PKW`s stand auch ein Wohnwagen demoliert auf der Fahrbahn. Die verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst betreut. Eine schwerverletzte Person wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und unterstützte bei der Straßenreinigung und Bergung der Unfallfahrzeuge.

 Nach 1,5 Stunden konnten die Feuerwehren von der Einsatzstelle wieder abrücken. Es bildete sich während der Rettungs- und Bergungsarbeiten ein längerer Rückstau bis zur AS Helmstadt.

Eingesetzte Kräfte:
•    Land 1
•    Land 7/1
•    FF Waldbrunn
•    FF Kist
•    FF Helmstadt
•    FF Hettstadt
•    Rettungsdienst
•    Notarzt
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Mittwochabend den 12.08.2020 wurde ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Klein-LKW und einem Sattelzug gemeldet. Daraufhin alarmierte die Leitstelle Würzburg um 16:49 Uhr mehrere Feuerwehren mit dem Schlagwort „THL4 - VU LKW, Person eingeklemmt“ auf die Autobahn A3. Gemeldet wurde der Unfall bei Kilometer 280 in Fahrtrichtung Würzburg. So ertönte, neben den Ortschaften Helmstadt, Kist, Eisingen und Hettstadt, auch in Waldbrunn die Dorfsirene.

Erste Einsatzkräfte bestätigten die gemeldete Lage auf der Anfahrt bereits von der Gegenfahrbahn aus.

Bei Eintreffen Rettungskräfte wurde die Einsatzstelle abgesichert. Ein Klein-LKW stand stark deformiert auf der linken Fahrspur. Eine Person war eingeklemmt. Eine weitere Person stand unter Schock und wurde betreut. Die Feuerwehren leiteten die technische Rettung mit hydraulischem Rettungsgerät ein. Eine Primäröffnung wurde an der Fahrerseite mittels Rettungsschere, Spreizer und Rettungszylinder geschaffen. Parallel arbeiteten weitere Trupps eine Sekundäröffnung an der Beifahrerseite aus. Eine Zugangs- und Entlastungsöffnung wurde im dritten Teilabschnitt auf der Ladefläche eingerichtet. Darüber hinaus wurde eine hydraulische Seilwinde für weitere Maßnahmen am Heck des Unfallfahrzeuges in Position gebracht. Nach den Entlastungs- und Zugangsarbeiten mit dem Rettungssatz konnte die Person auf der Fahrerseite über die sogenannte „kleine Seitenöffnung“ gerettet werden. Die schwerverletzte Person wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus eingeliefert.
Nach den Rettungsarbeiten wurde bei der Verkehrslenkung unterstützt. Die Anzahl der Einsatzkräfte wurde nach der Personenrettung reduziert. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Polizei übergeben. Nach zwei Stunden rückten die letzten Feuerwehrfahrzeuge ein.

Eingesetzte Kräfte:
•    Land 1
•    Land 5/2
•    FF Waldbrunn
•    FF Kist
•    FF Eisingen
•    FF Helmstadt
•    FF Hettstadt
•    Rettungsdienst
•    Notarzt
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Copyright © 2024 Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn e.V.

Impressum - Datenschutz - Kontakt - Links

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.