Am 11.05.2021 kam es auf der B8 am Abzweig Mädelhofen zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKW`s. Um 15:26 Uhr alarmierte die Leitstelle Würzburg die Feuerwehren aus Mädelhofen und Waldbrunn. Parallel wurden der Rettungsdienst und ein Notarzt entsandt.
Bei Eintreffen an der Einsatzstelle sicherten die Feuerwehren die Unfallstelle ab. Zwei PKW`s waren miteinander kollidiert. Eine verletzte Person wurde vom Rettungsdienst versorgt. Eine weitere verletzte Person befand sich noch im Fahrzeug. Die Feuerwehren unterstützten den Rettungsdienst bei der technischen Rettung und befreiten gemeinsam mit dem Rettungsdienst die Person. Außerdem wurde der Brandschutz sichergestellt und auslaufende Betriebsmittel wurden aufgefangen und abgebunden. Bei der Fahrzeugbergung wurde unterstützt.
Nach einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet und die Kräfte rückten wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Mädelhofen
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Polizei
Am 11.05.2021 wurde um 06:25 Uhr ein LKW Brand auf der A3 Richtung Würzburg gemeldet. Daraufhin alarmierte die Leitstelle Würzburg die Feuerwehren aus Helmstadt, Waldbrunn und Waldbüttelbrunn. Nachdem die Sirene in Waldbrunn ertönte, rückten die Fahrzeuge Richtung A3 an die AS Helmstadt aus.
Die Feuerwehren fuhren den gemeldeten Abschnitt von der AS Helmstadt bis zur BU Waldbrunn ab. Es konnte kein brennender LKW festgestellt werden. Auch im Folgeabschnitt von der BU Waldbrunn bis zur AS Kist wurde nichts festgestellt. Im Anschluss rückten die Kräfte wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• Land 5
• Land 5/3
• Land 5/2
• FF Helmstadt
• FF Waldbrunn
• FF Waldbüttelbrunn
• Polizei
Die Feuerwehr Waldbrunn wurde am 08.05.2021 um 09:57 Uhr zu einem Heckenbrand im Ortsbereich alarmiert. Die Leitstelle Würzburg alarmierte mit dem Stichwort B1 die freiwilligen Helfer per Sirene und Funkmeldeempfänger. Kurze Zeit später konnten die beiden Löschgruppenfahrzeuge, das MZF und der MTW zur Einsatzstelle ausrücken.
Vor Ort hatte eine Hecke gebrannt. Die Anwohner konnten den Brand glücklicherweiße bereits mithilfe eines Gartenschlauchs eindämmen. Die Feuerwehr richtete eine Löschwasserversorgung ein, sperrte die Straße, führte Nachlöscharbeiten durch und kontrollierte die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera. Im Anschluss konnte die Feuerwehr wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Polizei
Die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn wurde am 13.04.2021 um 12:15 Uhr zu einem ausgelöst privaten Rauchwarnmelder ins Ortsgebiet Waldbrunn alarmiert. Umgehend rückten die Fahrzeuge zur Einsatzstelle aus.
An der Einsatzstelle angekommen, erkundete der Einsatzleiter und der erste Gruppenführer die Lage. Schnell konnte Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um angebranntes Essen auf Herd. Die Einsatzkräfte mussten nicht weiter tätig werden. Im Anschluss rückten die vier Fahrzeuge wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
Am 26.03.2021 wurde die FF Waldbrunn um 22:15 Uhr zu einem Brand im Freien zwischen Waldbrunn und Eisingen alarmiert.
Nach Erkundung der Flur wurde ein Lagerfeuer festgestellt. Das Lagerfeuer wurde kontrolliert und im Anschluss konnten die Kräfte wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Polizei