Einsätze

Am Samstagmittag den 09.04.2022 wurden die Feuerwehren Kist und Waldbrunn auf die A81 gerufen. Um 12:24 Uhr alarmierte die Leitstelle Würzburg die Feuerwehren sowie Rettungsdienst und Polizei zu einem umgekippten LKW auf die A81 Fahrtrichtung Heilbronn.
An der Einsatzstelle bei KM 455 war ein Sattelzug umgekippt und lag im Straßengraben. Die Feuerwehren versorgten den mittelschwer verletzten LKW Fahrer. Die Einsatzstelle wurde abgesichert. Die Feuerwehren kontrollierten den LKW auf auslaufende Betriebsstoffe. Auch die Ladung wurde erkundet. Bei der Fahrbahnreinigung wurde unterstützt.
Nachdem die Absicherungsarbeiten und Patientenversorgung abgeschlossen waren, konnten die Feuerwehren wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte
•    Land 7/1
•    FF Kist
•    FF Waldbrunn
•    Rettungsdienst
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am 01.04.2022 alarmierte die Leitstelle Würzburg die Feuerwehren Waldbrunn und Eisingen zu einer Ölspur. Gemeldet wurde die Ölspur in Eisingen, der WÜ12 zwischen Eisingen und Waldbrunn sowie im Waldbrunner Ortsgebiet.
Ein PKW hatte einen Defekt und Motoröl lief aus. Im Waldbrunner Ortsgebiet erstreckte sich die Ölspur über drei Straßenlängen. Die Feuerwehren sicherten die Gefahrenstellen ab und banden das Motoröl. Die Verunreinigung wurde abschließend aufgenommen.
Nach zwei Stunden war der Einsatz um 19:30 Uhr für die Kameraden beendet und die Kräfte rückten ein. Im Anschluss ging es nahtlos im Übungsdienst mit der ersten Hauptübung weiter. Die Ausbildungsinhalte erstreckten sich Aufgrund des verzögerten Starts bis 22 Uhr.


Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    FF Eisingen
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Mit Einsatznummer 28 war die Nachtruhe für die Kameraden der Feuerwehr Kist, Feuerwehr Waldbrunn und der Berufsfeuerwehr Würzburg beendet. Gemeldet wurde von der ILS Würzburg ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Anfangs war die genaue Örtlichkeit der Einsatzstelle unklar. Somit wurden verschiedene Kräfte um 22:23 Uhr alarmiert.

An der Einsatzstelle angekommen war ein PKW mit einem LKW kollidiert. Der PKW stand im Grünstreifen, der Sattelzug stand auf dem Pannenstreifen einige Meter weiter. Der Rettungsdienst und die First Responder kümmerten sich um die verletzte Person. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und leuchteten diese aus. Die Batterie wurde abgeklemmt und das Fahrzeug wurde auf auslaufende Betriebsmittel kontrolliert. Der Brandschutz wurde sichergestellt.

Nach einer Stunde konnten die Kräfte wieder einrücken und die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Kist
•    FF Waldbrunn
•    BF Würzburg
•    First Responder Kist
•    Rettungsdienst
•    Notarzt
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Montag den 28.03.2022 wurde auf der A3 Richtung Frankfurt bei KM 278 ein LKW Brand gemeldet. Um 13:31 Uhr alarmierte die ILS Würzburg die Feuerwehren Kist, Eisingen und Waldbrunn. Ebenfalls wurde die Landkreisführung sowie Rettungsdienst und Polizei alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen fanden die ersten Kräfte einen LKW mit Motorschaden vor. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Kräfte rückten wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:
•    Land 5/2
•    FF Kist
•    FF Eisingen
•    FF Waldbrunn
•    Rettungsdienst
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern



Mit Einsatz Nr. 23 kam es am Samstag den 19.03.2022 um 12:05 Uhr zu einem LKW Brand auf der Autobahn A3 Richtung Würzburg. Gemeldet wurde der LKW Brand zwischen dem Parkplatz PWC Fronberg Süd und der AS Helmstadt. Neben den Feuerwehren wurde die Polizei sowie der Rettungsdienst und ein Notarzt alarmiert.

Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand ein LKW bei KM 271 Richtung Würzburg auf dem Standstreifen im Vollbrand. Der LKW hatte Textilien geladen. Das Feuer griff auf die Böschung über. Umgehend wurden mehrere C-Rohre zur Brandbekämpfung vorgenommen. Die anwesende Einsatzleitung lies die Einsatzmittel erhöhen und forderte weitere Atemschutzgeräteträger sowie wasserführende Fahrzeuge an. Nach einer Stunde konnte das Feuer unter Kontrolle gemeldet werden. Im weiteren Einsatzverlauf wurde der textilbeladene LKW mit einem Bagger auseinander gezogen und weiter abgelöscht. Auch Schaum kam zum Einsatz. Zum Vorhalten von genügend Löschwasser pendelten mehrere Löschgruppenfahrzeuge und Tanklöschfahrzeuge über die komplett gesperrte Autobahn zum nächst gelegenen Hydranten. Auch zwei Wechselladerfahrzeuge mit einem großen Löschwassertank kamen zum Einsatz.

Um ca. 18 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehren beendet. Während der ersten Löscharbeiten war die Autobahn Richtung Würzburg voll gesperrt. Im weiteren Verlauf konnte eine Spur freigegeben werden und der Stau konnte an der Einsatzstelle vorbei abfließen.

Eingesetzte Kräfte:
•    Land 1
•    Land 7/1
•    Land 1/4
•    FF Helmstadt
•    FF Uettingen
•    FF Holzkirchhausen
•    FF Neubrunn
•    FF Waldbrunn
•    FF Waldbüttelbrunn
•    FF Bettingen
•    FF Wertheim
•    FF Bad Mergentheim
•    Atemschutzzentrum Klingholz
•    Rettungsdienst
•    Notarzt
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Copyright © 2024 Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn e.V.

Impressum - Datenschutz - Kontakt - Links

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.