Einsätze

Am Montag den 28.03.2022 wurde auf der A3 Richtung Frankfurt bei KM 278 ein LKW Brand gemeldet. Um 13:31 Uhr alarmierte die ILS Würzburg die Feuerwehren Kist, Eisingen und Waldbrunn. Ebenfalls wurde die Landkreisführung sowie Rettungsdienst und Polizei alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen fanden die ersten Kräfte einen LKW mit Motorschaden vor. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Kräfte rückten wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:
•    Land 5/2
•    FF Kist
•    FF Eisingen
•    FF Waldbrunn
•    Rettungsdienst
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern



Mit Einsatz Nr. 23 kam es am Samstag den 19.03.2022 um 12:05 Uhr zu einem LKW Brand auf der Autobahn A3 Richtung Würzburg. Gemeldet wurde der LKW Brand zwischen dem Parkplatz PWC Fronberg Süd und der AS Helmstadt. Neben den Feuerwehren wurde die Polizei sowie der Rettungsdienst und ein Notarzt alarmiert.

Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand ein LKW bei KM 271 Richtung Würzburg auf dem Standstreifen im Vollbrand. Der LKW hatte Textilien geladen. Das Feuer griff auf die Böschung über. Umgehend wurden mehrere C-Rohre zur Brandbekämpfung vorgenommen. Die anwesende Einsatzleitung lies die Einsatzmittel erhöhen und forderte weitere Atemschutzgeräteträger sowie wasserführende Fahrzeuge an. Nach einer Stunde konnte das Feuer unter Kontrolle gemeldet werden. Im weiteren Einsatzverlauf wurde der textilbeladene LKW mit einem Bagger auseinander gezogen und weiter abgelöscht. Auch Schaum kam zum Einsatz. Zum Vorhalten von genügend Löschwasser pendelten mehrere Löschgruppenfahrzeuge und Tanklöschfahrzeuge über die komplett gesperrte Autobahn zum nächst gelegenen Hydranten. Auch zwei Wechselladerfahrzeuge mit einem großen Löschwassertank kamen zum Einsatz.

Um ca. 18 Uhr war der Einsatz für die Feuerwehren beendet. Während der ersten Löscharbeiten war die Autobahn Richtung Würzburg voll gesperrt. Im weiteren Verlauf konnte eine Spur freigegeben werden und der Stau konnte an der Einsatzstelle vorbei abfließen.

Eingesetzte Kräfte:
•    Land 1
•    Land 7/1
•    Land 1/4
•    FF Helmstadt
•    FF Uettingen
•    FF Holzkirchhausen
•    FF Neubrunn
•    FF Waldbrunn
•    FF Waldbüttelbrunn
•    FF Bettingen
•    FF Wertheim
•    FF Bad Mergentheim
•    Atemschutzzentrum Klingholz
•    Rettungsdienst
•    Notarzt
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Donnerstag den 03.03.2022 kam es zu einem Dachstuhlvollbrand in Hettstadt. Im Rahmen einer Nachforderung von Atemschutzgeräteträgern, wurde unter anderem die Feuerwehr Waldbrunn um 14:07 Uhr alarmiert. Wenige Minuten später, rückte das TLF sowie das HLF mit Atemschutzgeräteträgern gemeinsam mit dem MZF Richtung Hettstadt aus.

An der Einsatzstelle angekommen, stellten sich die geforderten Atemschutzgeräteträger im Bereitstellungsraum auf. Im weiteren Einsatzverlauf waren stellte sich heraus, das ausreichend Atemschutzgeräteträger vor Ort waren, die FF Waldbrunn konnte wieder einrücken. Dies war in diesem Jahr.der neunzehnte Einsatz für die Feuerwehr Waldbrunn.


Eingesetzte Kräfte:
•    Land 1
•    Land 5
•    Land 5/1
•    FF Hettstadt
•    FF Waldbüttelbrunn
•    FF Greußenheim
•    FF Roßbrunn
•    FF Höchberg
•    FF Uettingen
•    FF Zell am Main
•    FF Waldbrunn
•    BF Würzburg
•    Rettungsdienst
•    Notarzt
•    Polizei

Am Mittwoch den 23.02.2022 wurden die Feuerwehren Waldbrunn und Waldbüttelbrunn auf die A3 Richtung Frankfurt gerufen. Parallel wurde die Polizei und der Rettungsdienst alarmiert. Umgehend rückten die alarmierten Fahrzeuge aus.
An der Einsatzstelle bei KM 272,5 Richtung Frankfurt war ein PKW und LKW miteinander kollidiert. Der PKW Fahrer wurde vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und nahmen auslaufende Betriebsmittel auf.
Während der Landung eines Rettungshubschraubers war die A3 vollständig gesperrt. Im Anschluss konnte der Verkehr an der Unfallstelle vorbei abfließen. Nach einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehren beendet und die Kräfte rückten wieder ein.


Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    FF Waldbüttelbrunn
•    Rettungsdienst
•    Notarzt
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am 18.02.2022 wurde um 16:45 Uhr ein LKW-Brand auf der Autobahn A3 in Richtung Würzburg gemeldet. Kurz darauf rückten die ersten Fahrzeuge Richtung Einsatzstelle aus.

Der gemeldete Autobahnabschnitt wurde durch die Feuerwehr kontrolliert, ein brennender LKW konnte nicht vorgefunden werden. Auf Höhe Kist wurde durch die Feuerwehr ein LKW mit einem technischem Defekt vorgefunden, dieser wurde bis zum eintreffen der Polizei abgesichert.
Anschließend rückte die Feuerwehr wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    FF Helmstadt
•    Rettungsdienst
•    Polizei

Copyright © 2024 Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn e.V.

Impressum - Datenschutz - Kontakt - Links

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.