Am 22.06.2022 alarmierte die ILS Würzburg die Feuerwehr Waldbrunn um 21:54 Uhr zu einer Tragehilfe Rettungsdienst. Die Feuerwehr Unterstützte bei der Personenrettung und leistete Tragehilfe. Ebenfalls wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Im Anschluss konnten die Kräfte wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Notarzt
Am 14.06.2022 wurde die Feuerwehr Waldbrunn mit dem Schlagwort: „THL1 - Wasser im Keller“ um 19:15 Uhr von der ILS Würzburg ins Ortsgebiet alarmiert.
Umgehend rückten die Fahrzeuge Richtung Einsatzstelle aus. Vor Ort wurde die Leckage behoben und das Wasser aus dem Keller geholt. Im Anschluss konnten die Kräfte wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
Am Pfingstsonntag den 05. Juni wurden die Feuerwehren Waldbüttelbrunn und Waldbrunn gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Umgehend rückten die Feuerwehren auf die A3 in Richtung Frankfurt aus.
An der Einsatzstelle angekommen, war die Unfallstelle bereits durch das THW abgesichert worden. Ein PKW war alleinbeteiligt verunfallt und mit der Mitteleitplanke kollidiert. Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden.
In Abstimmung mit der Einsatzleitung wurde die Einsatzstelle an Polizei und THW übergeben. Das THW band die ausgelaufenen Betriebsstoffe und verbrachte den auf dem linken Fahrstreifen liegengebliebenen PKW auf den Standstreifen.
Die Feuerwehren konnten nach kurzer Zeit wieder abrücken.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbüttelbrunn
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei
Am Dienstagabend den 31.05.2022 wurde die Feuerwehr Waldbrunn mit Einsatznummer 50 um 21:42 Uhr alarmiert. Zusammen mit der Feuerwehr Helmstadt alarmierte die Leitstelle Würzburg die Kräfte auf die Autobahn A3 zu einem Verkehrsunfall mit PKW. Parallel wurde Rettungsdienst und Polizei hinzu gerufen.
Umgehend rückten die Feuerwehren aus. Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle hatte die Leitstelle Würzburg weitere Infos zu dem Unfall. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und in einem Gebüsch neben der Fahrbahn zum liegen gekommen. Der Leitstellendisponent lotste detailliert das Waldbrunner HLF und TLF über einen Feldweg zur Unfallstelle. Die Feuerwehr Helmstadt und das Waldbrunner MZF sowie der MTW fuhren über die AS Helmstadt die Einsatzstelle Richtung Würzburg an.
An der Einsatzstelle angekommen, erkundeten die ersten Fahrzeugführer die Lage. Ein PKW war alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich mehrfach überschlagen. Eine verletzte Person wurde von den Feuerwehrsanitätern versorgt und anschließend an den Rettungsdienst übergeben. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und auslaufende Betriebsstoffe wurden abgebunden. Der Brandschutz wurde ebenfalls sichergestellt.
Nach 1,5 Stunden war der Einsatz für die Kräfte beendet und die Feuerwehren rückten wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Helmstadt
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei
Am Sonntagmittag den 22.05.2022 um 14:20 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit mehreren PKW`s und einem LKW auf der A3. Die Leitstelle Würzburg alarmierte Rettungsdienst, Notarzt und Polizei zur Einsatzstelle. Feuerwehrseitig wurde die Feuerwehr Waldbrunn und Kist zu Einsatzstelle gerufen. Umgehend rückten mehrere Fahrzeuge zum Unfall aus.
An der Einsatzstelle wurde zunächst eine umfangreiche Erkundung vorgenommen. Die Einsatzstelle erstreckte sich über einen Kilometer Länge. Betroffen waren ein LKW, ein Wohnmobil und zwei PKW`s. Die Erkundungstrupps meldeten in Summe drei leicht- bis mittelschwerverletzte Personen. Die Feuerwehr versorgte die verletzten Personen und übergab diese an den Rettungsdienst. Parallel wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Brandschutz sichergestellt. Nachdem die Personenrettung abgeschlossen war, konnte eine Fahrspur freigegeben werden. Auslaufende Betriebsstoffe wurden abgebunden und aufgenommen. Bei der Fahrbahnreinigung und Fahrzeugbergung wurde unterstützt.
Nach zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehren beendet und die Kräfte rückten wieder ein.
Während des Einsatzes auf der A3 wurden die Kammeraden aus Oberaltertheim zu einer Rauchentwicklung im Freien zwischen Oberaltertheim und Waldbrunn gerufen. Die Kräfte aus Oberaltertheim erkundeten das Waldgebiet und klärten die Lage. Nach dem Einsatz auf der A3 fuhr eine kleine Abordnung der FF Waldbrunn zur Gerätehauseinweihung der Kammeraden nach Kleinrinderfeld. Wir gratulieren der FF Kleinrinderfeld zu dem tollen, neuen Feuerwehrhaus.
Am Tag zu vor konnte der neu eingetroffene Gerätewagen Logistik in Waldbrunn in Empfang genommen werden. Am Samstagabend fand der Feuerwehrfestbesuch in Helmstadt statt. Somit ging ein ereignisreiches Feuerwehrwochenende zu Ende.
Eingesetzte Kräfte:
• Land 1/4
• FF Waldbrunn
• FF Kist
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Polizei