Am Donnerstag den 03.03.2022 kam es zu einem Dachstuhlvollbrand in Hettstadt. Im Rahmen einer Nachforderung von Atemschutzgeräteträgern, wurde unter anderem die Feuerwehr Waldbrunn um 14:07 Uhr alarmiert. Wenige Minuten später, rückte das TLF sowie das HLF mit Atemschutzgeräteträgern gemeinsam mit dem MZF Richtung Hettstadt aus.
An der Einsatzstelle angekommen, stellten sich die geforderten Atemschutzgeräteträger im Bereitstellungsraum auf. Im weiteren Einsatzverlauf waren stellte sich heraus, das ausreichend Atemschutzgeräteträger vor Ort waren, die FF Waldbrunn konnte wieder einrücken. Dies war in diesem Jahr.der neunzehnte Einsatz für die Feuerwehr Waldbrunn.
Eingesetzte Kräfte:
• Land 1
• Land 5
• Land 5/1
• FF Hettstadt
• FF Waldbüttelbrunn
• FF Greußenheim
• FF Roßbrunn
• FF Höchberg
• FF Uettingen
• FF Zell am Main
• FF Waldbrunn
• BF Würzburg
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Polizei
Am Mittwoch den 23.02.2022 wurden die Feuerwehren Waldbrunn und Waldbüttelbrunn auf die A3 Richtung Frankfurt gerufen. Parallel wurde die Polizei und der Rettungsdienst alarmiert. Umgehend rückten die alarmierten Fahrzeuge aus.
An der Einsatzstelle bei KM 272,5 Richtung Frankfurt war ein PKW und LKW miteinander kollidiert. Der PKW Fahrer wurde vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und nahmen auslaufende Betriebsmittel auf.
Während der Landung eines Rettungshubschraubers war die A3 vollständig gesperrt. Im Anschluss konnte der Verkehr an der Unfallstelle vorbei abfließen. Nach einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehren beendet und die Kräfte rückten wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• FF Waldbüttelbrunn
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Polizei
Am 18.02.2022 wurde um 16:45 Uhr ein LKW-Brand auf der Autobahn A3 in Richtung Würzburg gemeldet. Kurz darauf rückten die ersten Fahrzeuge Richtung Einsatzstelle aus.
Der gemeldete Autobahnabschnitt wurde durch die Feuerwehr kontrolliert, ein brennender LKW konnte nicht vorgefunden werden. Auf Höhe Kist wurde durch die Feuerwehr ein LKW mit einem technischem Defekt vorgefunden, dieser wurde bis zum eintreffen der Polizei abgesichert.
Anschließend rückte die Feuerwehr wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• FF Helmstadt
• Rettungsdienst
• Polizei
Am 06.02.2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn um 23:20 Uhr zu einem Baum auf Straße alarmiert.
Ein umgestürzter Baum blockierte die B468. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet. Im Anschluss wurde der Baum mittels Motorsäge zersägt und von der Straße geräumt.
Nach einer Stunde konnten die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Polizei
Zum elften Einsatz in diesem Jahr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn gemeinsam mit weiteren Feuerwehren im Umkreis zu einem Scheunenbrand nach Kist um 13:19 Uhr alarmiert. Umgehend rückten die Fahrzeug Richtung Kist aus.
Kurz vor Eintreffen in Kist kam die Meldung der örtlichen Feuerwehr, dass die Einsatzkräfte ausreichend sind und die Lage unter Kontrolle war. Die anfahrenden Kräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen und rückten wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• Land 1
• Land 5
• Land 5/2
• FF Kist
• FF Eisingen
• FF Waldbrunn
• FF Höchberg
• FF Rottendorf
• Feuerwehrschule Würzburg
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Einsatzleiter Rettungsdienst
• Polizei