Einsätze

Am Samstagnachmittag den 02.07.2022 alarmierte die integrierte Leitstelle Würzburg um 16:22 Uhr mehrere Feuerwehren zu einem Dachstuhlbrand mit Personen in Gefahr nach Eisingen. Umgehend rückten einige Fahrzeuge zur Einsatzstelle aus.
An der Einsatzstelle hatte auf einer Terrasse gebrannt. Das Feuer war unter Kontrolle. Die Kräfte kontrollierten die Brandwohnung sowie die Terrasse. Im Anschluss wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt. Eine Person wurde verletzt und vom Rettungsdienst betreut.
Nach einer Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken. Danach ging es mit einer kleinen Abordnung zur Fahrzeugsegnung des neuen LF10 und KdoW der Nachbargemeinde Waldbüttelbrunn.


Eingesetzte Kräfte:
•    Land 1/7
•    FF Eisingen
•    FF Waldbrunn
•    FF Höchberg
•    Einsatzleiter Rettungsdienst
•    Rettungsdienst
•    Notarzt
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Freitagmittag den 24.06.2022 um 13:18 Uhr wurden die Feuerwehren Eisingen, Waldbrunn und Kist zu einem Brandmeldealarm im St. Josefs Stift alarmiert. Umgehend rückte aus Waldbrunn das TLF3000 und HLF20 zur Einsatzstelle aus.
Im Bereitstellungsraum eingetroffen konnte im Anschluss Entwarnung gegeben werden und die Kräfte aus den verschiedenen Dörfern rückten wieder ein.


Eingesetzte Kräfte:
•    Land 1
•    Land 5
•    Land 5/2
•    FF Eisingen
•    FF Waldbrunn
•    FF Kist
•    Rettungsdienst
•    Einsatzleiter Rettungsdienst
•    Polizei

Am 22.06.2022 alarmierte die ILS Würzburg die Feuerwehr Waldbrunn um 21:54 Uhr zu einer Tragehilfe Rettungsdienst. Die Feuerwehr Unterstützte bei der Personenrettung und leistete Tragehilfe. Ebenfalls wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Im Anschluss konnten die Kräfte wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    Rettungsdienst
•    Notarzt

Am 14.06.2022 wurde die Feuerwehr Waldbrunn mit dem Schlagwort: „THL1 - Wasser im Keller“ um 19:15 Uhr von der ILS Würzburg ins Ortsgebiet alarmiert.
Umgehend rückten die Fahrzeuge Richtung Einsatzstelle aus. Vor Ort wurde die Leckage behoben und das Wasser aus dem Keller geholt. Im Anschluss konnten die Kräfte wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Pfingstsonntag den 05. Juni wurden die Feuerwehren Waldbüttelbrunn und Waldbrunn gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Umgehend rückten die Feuerwehren auf die A3 in Richtung Frankfurt aus.

An der Einsatzstelle angekommen, war die Unfallstelle bereits durch das THW abgesichert worden. Ein PKW war alleinbeteiligt verunfallt und mit der Mitteleitplanke kollidiert. Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden.

In Abstimmung mit der Einsatzleitung wurde die Einsatzstelle an Polizei und THW übergeben. Das THW band die ausgelaufenen Betriebsstoffe und verbrachte den auf dem linken Fahrstreifen liegengebliebenen PKW auf den Standstreifen.

Die Feuerwehren konnten nach kurzer Zeit wieder abrücken.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbüttelbrunn
•    FF Waldbrunn
•    Rettungsdienst
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Copyright © 2024 Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn e.V.

Impressum - Datenschutz - Kontakt - Links

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.