Donnerstagnacht um 23:55 Uhr wurden die Feuerwehren Waldbrunn und Kist zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Autobahn gerufen. Parallel wurden mehrere Rettungsdiensteinheiten, die Polizei und die Feuerwehr Landkreisführung alarmiert. Gemeldet wurde der Verkehrsunfall auf der Verteilerfahrbahn der A3 Richtung Würzburg bei Kilometer 280. Umgehend rückten die Fahrzeuge Richtung Einsatzstelle aus.
An der Einsatzstelle angekommen, war ein PKW gegen einen LKW geprallt und anschließend in der Abfahrt Kist zum stehen gekommen. Mehrere Personen waren verletzt. Die Feuerwehren versorgten die betroffenen Personen und übergaben diese anschließend an den Rettungsdienst. Eine weitere schwerverletzte Person war im Kleinbus eingeklemmt. Die Feuerwehren versorgten ebenfalls die eingeklemmte Person. Mit Hilfe von schwerem hydraulischem Gerät wurde die Tür entfernt. Der hydraulische Rettungszylinder kam zum Einsatz, um die eingeklemmte Person zu befreien. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und leuchteten diese aus. Auch der Brandschutz wurde sichergestellt. Nach den Rettungsmaßnahmen wurde bei der Fahrbahnreinigung unterstützt und auslaufende Betriebsmittel wurden aufgenommen. Bei der Fahrzeugbergung wurde ebenfalls unterstützt.
Nach zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehren beendet und die Kräfte rückten wieder ein.
Einsetzte Kräfte:
• Land 1
• Land 5
• Land 5/3
• Feuerwehr Waldbrunn
• Feuerwehr Kist
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Einsatzleiter Rettungsdienst
• Polizei
Am Dienstagmittag um 13:21 Uhr wurden die Feuerwehren Eisingen, Waldbrunn und Kist zu einem Brandmeldealarm im St. Josefs Stift alarmiert. Umgehend rückte aus Waldbrunn das TLF3000 und HLF20 zur Einsatzstelle aus.
Auf der Anfahrt kam die Information, dass es sich um einen Fehlalarm handelt. Die Kräfte konnten im Anschluss wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
• Land 1
• Land 5
• Land 5/2
• FF Eisingen
• FF Waldbrunn
• FF Kist
• Rettungsdienst
• Einsatzleiter Rettungsdienst
• Polizei
Am Abend des 3. Mai alarmierte die Leitstelle Würzburg die Feuerwehr Waldbrunn um 21:18 Uhr zu einer Rauchentwicklung im Freien / Brandnachschau. Ein Autofahrer hatte im Bereich der Waldbrunner Flur einen Feuerschein wahrgenommen und die Einsatzkräfte verständigt.
An der Einsatzstelle angekommen wurde durch die Feuerwehr ein beaufsichtigtes Lagerfeuer vorgefunden. Es mussten keine weiteren Maßnahmen ergriffen werden. Nach kurzer Zeit war der Einsatz beendet und die Kräfte rückten wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Polizei
Am Donnerstagnachmittag um 15:02 Uhr alarmierte die Leitstelle Würzburg die Feuerwehren Waldbrunn und Mädelhofen auf die WÜ12 im Kreuzungsbereich der St2312 zu einem Verkehrsunfall mit einem PKW.
An der Einsatzstelle angekommen sicherten die Feuerwehren die Einsatzstelle ab. Eine Person wurde im Fahrzeug vom Rettungsdienst versorgt und gerettet. Auf auslaufende Betriebsmittel wurde der PKW kontrolliert.
Nach 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehren beendet und die Kräfte rückten wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Mädelhofen
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei
Am 12.04.2022 alarmierte die ILS Würzburg die Feuerwehr Waldbrunn um 15:07 Uhr zu einem Baum auf Straße. Kurz danach rückte die Feuerwehr Waldbrunn aus.
Die Einsatzstelle befand sich an einem Fahrradweg. Der Anrufer war noch vor Ort und zeigte den Einsatzkräften die Gefahrenstellen. Die Feuerwehr entfernte die Äste mittels Säge. Im Anschluss konnten die Kräfte nach 45 Minuten wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn