Am Dienstagabend den 07.12.2021 alarmierte die Leitstelle Würzburg um 17:42 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Waldbrunn, Helmstadt, Waldbüttelbrunn, Uettingen, Hettstadt und Veitshöchheim. Gemeldet wurde eine Massenkarambolage mit mehreren eingeklemmten Personen. Die Einsatzstelle lag auf der A3 Richtung Würzburg. Zusätzlich zu den alarmierten Feuerwehren wurden die Polizei, mehrere Rettungsdiensteinheiten und ein THW Fachberater gerufen.
An der Einsatzstelle waren mehrere PKW und Transporter verunfallt. Die ersten Fahrzeugführer erkundeten die weiträumige Einsatzstelle. Auf einer Länge von ca. 300 Metern waren die Unfallfahrzeuge verteilt. Mehrere Personen waren betroffen bzw. verletzt. Die ersten Trupps sichteten die Betroffenen/ Verletzten und betreuten diese bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Des Weiteren sicherte die Feuerwehr die Einsatzstelle ab und teilte die Einsatzstelle in verschiedene Abschnitte ein. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und bei den Fahrzeugbergungen sowie Fahrbahnreinigung wurde unterstützt. Einzelne Feuerwehrkräfte leiteten mit einem Verkehrssicherungsanhänger den Verkehr an der AS Helmstadt aus.
Nach einer Stunde und fünfundvierzig Minuten konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden und die Feuerwehrkräfte rückten wieder ein. Es bildete sich während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen ein längerer Rückstau bis zum Parkplatz Fronberg zurück. Zeitweise war die Autobahn voll gesperrt.
Eingesetzte Kräfte:
• Land 5
• Land 5/3
• FF Waldbrunn
• FF Helmstadt
• FF Waldbüttelbrunn
• FF Uettingen
• FF Hettstadt
• FF Veitshöchheim
• Feuerwehrschule Würzburg
• THW Würzburg
• Polizei
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Einsatzleiter Rettungsdienst
Am 04.12.2021 wurde die Feuerwehr Waldbrunn um 12:07 Uhr zu einer Ölspur alarmiert. Umgehend rückten die alarmierten Kräfte aus.
Ein PKW verlor auf der WÜ12 von der Dorfmitte Waldbrunn Richtung Eisingen, Motoröl. Die Gefahrenstellen wurden abgebunden und die Verunreinigung aufgenommen. Am PKW wurde eine Leckage lokalisiert. Die Leckage wurde aufgefangen. Des Weiteren sicherte die Feuerwehr die Einsatzstelle ab.
Nach 1,5 Stunden konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden und die Kräfte rückten wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Polizei
Die Leitstelle Würzburg alarmierte am 19.10.2021 um 12:17 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn zu einer Ölspur im Ortsbereich.
Die Feuerwehr streute die Ölspur ab und nahm die Verunreinigung auf.
Nach 30 Minuten war der Einsatz beendet. Der Verursacher ist unbekannt.
Eingesetzte Kräfte
• FF Waldbrunn
• Bauhof Waldbrunn
Am Donnerstag alarmierte die integrierte Leitstelle Würzburg die Feuerwehren Waldbrunn und Eisingen um 23:44 Uhr zu einer Rauchentwicklung im Gebäude. Parallel wurde der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert.
Die Einsatzstelle wurde erkundet. Es handelte sich um ein privates Feuer. Ein Eingreifen für die Feuerwehren war nicht nötig.
Eingesetzte Kräfte:
• Land 5
• FF Waldbrunn
• FF Eisingen
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Einsatzleiter Rettungsdienst
• Polizei
Am Donnerstagabend den 30.09.2021 wurden um 17:15 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Waldbrunn, Helmstadt und Waldbüttelbrunn zu einem Verkehrsunfall mit mehreren PKW und mehreren Verletzten gerufen. Die Einsatzstelle befand sich auf der A3 Anschlussstelle Helmstadt Richtung Würzburg. Parallel fuhren Rettungsdienst, Notarzt und Polizei die Einsatzstelle an.
Die ersten eintreffenden Kräfte erkundeten die Lage vor Ort und bildeten Aufgabenschwerpunkte. Zwei PKW waren verunfallt. Drei Personen waren verletzt und wurden von verschiedenen Trupps betreut und versorgt. Schon vor dem eintreffen der Rettungskräfte leisteten mehrere Ersthelfer vorbildlich erste Hilfe. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und stellten den Brandschutz sicher. Die Fahrzeuge wurden auf auslaufende Betriebsstoffe kontrolliert. Im Anschluss wurde bei der Straßenreinigung und Fahrzeugbergung unterstützt.
Nach zweieinhalb Stunden konnten die letzten Kräfte die Einsatzstelle verlassen und rückten wieder ein. Während der Rettungsarbeiten war die BAB 3 Richtung Würzburg zeitweise komplett gesperrt. Im Anschluss wurde der rechte Fahrstreifen wieder freigegeben. Es bildete sich ein längerer Rückstau.
Eingesetzte Kräfte:
• Land 5
• Land 5/2
• Land 7/1
• FF Waldbrunn
• FF Helmstadt
• FF Waldbüttelbrunn
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Einsatzleiter Rettungsdienst
• Polizei