Am 06.02.2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn um 23:20 Uhr zu einem Baum auf Straße alarmiert.
Ein umgestürzter Baum blockierte die B468. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet. Im Anschluss wurde der Baum mittels Motorsäge zersägt und von der Straße geräumt.
Nach einer Stunde konnten die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Polizei
Zum elften Einsatz in diesem Jahr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn gemeinsam mit weiteren Feuerwehren im Umkreis zu einem Scheunenbrand nach Kist um 13:19 Uhr alarmiert. Umgehend rückten die Fahrzeug Richtung Kist aus.
Kurz vor Eintreffen in Kist kam die Meldung der örtlichen Feuerwehr, dass die Einsatzkräfte ausreichend sind und die Lage unter Kontrolle war. Die anfahrenden Kräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen und rückten wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• Land 1
• Land 5
• Land 5/2
• FF Kist
• FF Eisingen
• FF Waldbrunn
• FF Höchberg
• FF Rottendorf
• Feuerwehrschule Würzburg
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Einsatzleiter Rettungsdienst
• Polizei
Zum zehnten Einsatz des Jahres, wurde die wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn am 21.01.2022 zu einem Waldbrand im Bereich Irtenberger Wald zwischen Waldbrunn und Altertheim gerufen. Vorbeifahrende Fahrzeuge auf der BAB 3 hatten dort aufsteigenden Rauch gesehen und die Feuerwehr alarmiert. Vor Ort stellte die Feuerwehr fest, dass das kontrollierte Verbrennen von Reisig für die deutliche Rauchentwicklung verantwortlich war. Die eingesetzten Kräfte konnten anschließend wieder abrücken.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
Am 08.01.2022 wurde mit Einsatz-Nr. 6 die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn und Waldbüttelbrunn auf die Autobahn A3 zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person gerufen. Gemeldet wurde die Einsatzstelle auf der A3 Richtung Frankfurt kurz vor dem Parkplatz Fronberg Nord. Während der Anfahrt wurde die Einsatzstelle korrigiert und zwischen der BU Holzkirchhausen und dem Parkplatz Fronberg Süd gemeldet. Erste Fahrzeuge bestätigten die Einsatzstelle von der Gegenfahrbahn aus. Nächstgelegene Feuerwehren wurden hinzu gezogen. Ebenso wurde ein Verkehrssicherungsanhänger mit Zugfahrzeug angefordert.
Vor Ort wurde die Einsatzstelle abgesichert. Ein PKW war im Straßengraben verunfallt. Ein weiterer PKW befand sich auf dem Parkplatz Fronberg. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die betroffenen Personen. Zwei Personen waren leicht verletzt. Ein Feuerwehrfahrzeug fuhr den Parkplatz Fronberg an und erkundete den zweiten Unfall PKW.
Im Anschluss wurde die Einsatzstelle an Polizei übergeben und die Feuerwehren rückten wieder ein.
Am Rande sei erwähnt, dass dieser Einsatz der erste Einsatz für das TLF 3000 war. Das TLF 3000 Staffel wurde nach einigen Ausbildungswochen am 07.01.2022 offiziell in Dienst gestellt.
Eingesetzte Kräfte:
• Land 1
• Land 5
• Land 5/2
• FF Waldbrunn
• FF Waldbüttelbrunn
• FF Helmstadt
• FF Neubrunn
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Polizei
Am 04.01.2022 wurde die FF Waldbrunn zu einem akuten Wohnungsöffnen alarmiert. Umgehend rückten die Fahrzeuge aus.
An der Einsatzstelle wurde die Lage erkundet. Für die Feuerwehr war keine Tätigkeit notwendig und diese rückte im Anschluss wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei