Am Abend des 30. August wurde die Feuerwehr Waldbrunn zu einer beschädigten Glasscheibe in einem Buswartehäuschen gerufen. Die Glasscheibe aus Sicherheitsglas war bereits komplett zersplittert und drohte in kürze komplett zu zerfallen. Der in der Scheibe montierte Schaukasten wäre in diesem Fall ebenfalls mit zu Boden gestürzt. Da in diesem Fall eine akute Gefahr hiervon ausging, wurde die Scheibe durch die Feuerwehr vollständig entfern. Der Schaukasten konnte gesichert und unbeschädigt ausgebaut werden. Die Straße wurde anschließend gereinigt.
Nach rund 20 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Bauhof Waldbrunn
Am 23.08.2022 kam es auf der A81 Fahrtrichtung Heilbronn zu mehreren Meldungen über verschiedene Flächenbrände. Daraufhin wurde neben verschiedenen Feuerwehren um 12:55 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn mit Sirene und Funkmeldeempfänger zur Unterstützung gerufen.
Zwischen der AS Gerchsheim und AS Tauberbischofsheim in Fahrtrichtung Heilbronn kam es zu mehreren Flächenbränden entlang der Autobahn. Bei Eintreffen der ersten Gruppenführer wurde das erste Brandereignis erkundet. Laut Mitteilung gab es mehrere Brandereignisse entlang der A81 Richtung Heilbronn. Somit fuhren verschiedene Löschfahrzeuge diverse Einsatzstellen an und die Feuerwehren teilten sich auf.
An den Einsatzstellen wurden die Flächen- und Gebüschbrände abgelöscht. Vereinzelt lief das Feuer neben den Grünstreifen der Autobahn und dem angrenzenden Gebüsch auf Äcker und Wälder über. Somit kamen mehrere C- und D-Rohre zum Einsatz. Auch Waldbrandrucksäcke, Löschrucksäcke und Waldbrandwerkzeuge zum Bearbeiten des Bodens konnten deutlich helfen. Neben den Lösch- und Vegetationsarbeiten sicherten die Feuerwehren die Einsatzstellen ab. Im weiteren Einsatzverlauf fanden erst fünfzehnminütige und dann halbstündliche Besprechungen statt um die Maßnahmen zu priorisieren und zu koordinieren. An der Kleinraststätte OB der Tauber wurde eine Wasserentnahmestelle eingerichtet. Ebenso wurde ein Pendelverkehr mit wasserführenden Fahrzeugen eingerichtet.
Nach mehreren Stunden Einsatz entlang der A81 konnten die Feuerwehren wieder einrücken. Lobenswert war die gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Feuerwehren, helfenden Landwirten, Autobahnmeisterei und der Polizei.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Oberaltertheim
• FF Kist
• FF Waldbrunn
• FF Kleinrinderfeld
• FF Eisingen
• FF Höchberg
• FF Reichenberg
• FF Tauberbischofsheim
• FF Grünsfeld
• Rettungsdienst
• Polizei
Am Samstagabend den 20.08.2022 alarmierte Leitstelle Würzburg die Feuerwehren Waldbrunn und Waldbüttelbrunn auf die A3 zu einem Verkehrsunfall mit PKW.
An der Einsatzstelle angekommen, waren zwei PKW`s verunfallt. Personen waren glücklicherweise, nicht verletzt. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und unterstützten die Polizei bei den Maßnahmen wie z.B. Fahrbahnreinigung.
Nach 1,5 Stunden konnten die Kräfte wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• FF Waldbüttelbrunn
• Polizei
• Rettungsdienst
Am Mittwochabend den 17.08.2022 wurden um 21:26 Uhr die Feuerwehren Waldbrunn und Kist zu einem ABC-Einsatz mit „undefinierbaren Geruch“ nach Waldbrunn alarmiert. Parallel wurden Rettungsdienst und Polizei gerufen.
An der Einsatzstelle angekommen wurde die Lage erkundet. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet. Es wurde ein Geruch wahrgenommen. Diverse Messungen führten zu einem negativen Ergebnis.
Nach einer Stunde konnten die Kräfte wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• FF Kist
• Rettungsdienst
• Einsatzleiter Rettungsdienst
• Notarzt
• Polizei
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• HvO Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei