Am Dienstagmittag den 27.08.2024 um 12:34 Uhr wurden die Feuerwehren Waldbrunn und Kist auf die A3 Richtung Würzburg zu einem brennenden PKW mit Wohnwagen alarmiert. Parallel wurde der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert. Laut Notruf sollte es unter einem Wohnwagengespann brennen. Umgehend rückte aus Waldbrunn das MZF, TLF 3000 und HLF 20 Richtung Einsatzort aus.
Die Feuerwehren fuhren den gemeldeten Abschnitt ab. Auch im Autobahnkreuz Würzburg-West sowie bis zur A81 AS Gerchsheim wurde der Abschnitt kontrolliert. Die Feuerwehren fanden kein Pannen PKW oder Wohnmobilgespann und rückten im Anschluss wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• FF Kist
• Rettungsdienst
• Polizei
Am Sonntagmorgen nach dem „Waldbrunner Schlössleschoppen“ den 18.08.2024 wurden die Feuerwehren Waldbrunn und Helmstadt um 08:13 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit PKW auf die A3 Richtung Würzburg gerufen. Parallel wurde der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen erkundete der Einsatzleiter die Lage. Ein PKW war alleinbeteiligt verunfallt. Eine Person wurde vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und unterstützten die Polizei bei der Fahrbahnreinigung. Der Brandschutz wurde sichergestellt. Batteriemanagement wurde am verunfallten Fahrzeug durchgeführt.
Nach einer Stunde war der Einsatz beendet und die Kräfte rückten wieder ein. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde der Verkehr an dem mittleren und linken Fahrstreifen vorbei geleitet.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• FF Helmstadt
• Rettungsdienst
• Polizei
Am frühen Montagmorgen den 29.07.2024 um 04:47 Uhr kam es auf der A3 zu einem schweren Verkehrsunfall. Gemeldet wurde ein Unfall zwischen einem LKW und PKW mit zwei eingeklemmten Personen. Alarmiert wurden die Feuerwehren aus Kist, Waldbrunn, Oberaltertheim und die Berufsfeuerwehr Würzburg. Parallel dazu wurde ein Notarzt, Rettungsdienst und die Polizei zur Unfallstelle geschickt.
Umgehend rückten aus Waldbrunn das MZF, HLF20, GW-L1 und das TLF3000 aus.
An der Einsatzstelle eingetroffen erkundeten die ersten Kräfte die Lage. Ein Kleintransporter war auf einen Sattelzug aufgefahren. Im Kleintransporter waren zwei Personen schwer eingeklemmt. Umgehend leiteten die Feuerwehren die technische Rettung ein. Mit der Seilwinde eines Rüstwagens wurde der Kleintransporter vom Sattelzug hervor gezogen. Zuvor wurde der Sattelzug angehoben. Die Ladung des Kleintransporters wurde zu Personenrettung aus dem Fahrzeug entnommen.
An der Fahrer- und Beifahrerseite wurde parallel mit schwerem hydraulischem Gerät gearbeitet und die beiden Personen konnten befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden. Weitere Maßnahmen der Feuerwehren waren das Auffangen von Betriebsmitteln. Ausleuchten der Einsatzstelle sowie die Unfallstellenabsicherung.
Nach zwei Stunden war der Einsatz beendet und die Feuerwehren konnten wieder einrücken. Während der Rettungs-und Bergungsarbeiten war die A3 Höhe Anschlussstelle Kist vollständig gesperrt. Es bildete sich ein urlaubsbedingter Rückstau bis an die Anschlussstelle Wertheim.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• FF Kist
• FF Oberaltertheim
• BF Würzburg
• Kreisbrandrat Landkreis Würzburg
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Einsatzleiter Rettungsdienst
• Polizei
Während dem Abbau zum 140 Jährigen Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn ertönte am Montag den 22.07.2024 um 15:59 Uhr die Sirene sowie die Funkmelder und Handyalarme der Kameraden.
Die integrierte Leitstelle Würzburg meldete einen schweren Verkehrsunfall zwischen einem LKW und PKW. Umgehende rückte das MZF, HLF20 und TLF3000 zur Einsatzstelle auf der A3 Richtung Würzburg aus.
An der Einsatzstelle angekommen erkundete der Zugführer die Lage. Ein Kleintransporter und ein PKW waren verunfallt. Zwei Personen wurden verletzt und betreut. Der Kleintransporter hatte Ladung verloren und lag auf dem Seitenstreifen. Der PKW lag demoliert ein paar Meter weiter.
Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und sperrten während des Einsatzes eines Rettungshubschraubers die Fahrbahn komplett. Im weiteren Verlauf wurde die linke Spur freigegeben. Die Feuerwehren stellten den Brandschutz sicher und nahmen auslaufende Betriebsmittel auf. Ein verunfallter PKW war ein E-Hybrid-Auto. Dort wurde die Hochvolteinheit getrennt und Batteriemanagement durchgeführt. Bei der Fahrbahnreinigung und Bergung der Fahrzeuge wurde ebenfalls unterstützt.
Nach zwei Stunden war der Einsatz für die beiden Feuerwehren beendet und die Kräfte rückten wieder ein. Es bildete sich ein Rückstau bis zum Parkplatz Fronberg Süd.
Der Abbau des Feuerwehrfestes dauerte im Anschluss bis in die späten Abendstunden hinein.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• FF Helmstadt
• Kreisbrandmeister Landkreis Würzburg
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Einsatzleiter Rettungsdienst
• Polizei
Am Donnerstagabend, während der Vorstandschaftssitzung zum Feuerwehrfest am 20. und 21.07.2024, wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn um 20:28 Uhr zusammen mit Rettungsdienst und der Polizei zu einer Brandnachschau im Gebäude in Waldbrunn alarmiert. Umgehend rückte das Mehrzweckfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug und der Gerätewagen Logistik zur Einsatzstelle aus.
An der Einsatzstelle angekommen, erkundete der Zugführer die Lage. In einem Zimmer kam es zu einem Brandereignis. Die Feuerwehr kontrollierte unter schwerem Atemschutz das Zimmer mit einer Wärmebildkamera und belüftete mit einem Überdrucklüfter das Haus.
Nach einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehren beendet und die Kräfte rückten wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei