Aktuelles

Aufgrund der extrem trockenen Witterung stellen Wald- und Vegetationsbrände für die Feuerwehren derzeit eine stetig zunehmende Herausforderung dar. Auch die Feuerwehr Waldbrunn war diesbezüglich zuletzt häufiger im Einsatz.
Die richtige Ausrüstung ist dabei wichtig und trägt maßgeblich zum schnellen Löscherfolg bei.


Um noch flexibler in solchen Einsätzen agieren zu können, wurden uns nun über Marcus Worm von der Firma heartcontrol aus Waldbrunn zwei Löschrucksäcke als Spende übergeben.
Mit diesen Rucksäcken wird das Löschwasser direkt auf dem Rücken mitgeführt und eine Brandbekämpfung in unwegsamen Gelände auch entfernt vom Löschfahrzeug erleichtert.


Wir sagen herzlichen Dank!

Am Samstagnachmittag den 06.08. trafen sich die aktiven Kameraden der FF Waldbrunn zum diesjährigen Feuerwehr Workshop.
Der umfangreiche Workshop / Übungsnachmittag stand diesmal unter dem Thema Vegetationsbrandbekämpfung.

Aufgrund der extrem trockenen Witterung stellen Wald- und Vegetationsbrände für die Feuerwehren in den Sommermonaten eine stetig zunehmende Herausforderung dar.
Für die Wehren stellt sich daher die Aufgabe, sich personell sowie mit der entsprechenden Ausrüstung und Ausbildung dieser Aufgabe zu stellen.
Bei Vegetationsbränden fordern insbesondere die schnelle und schlecht kontrollierbare Brandausbreitung, die mangelnde Wasserversorgung, sowie die häufig sehr hohen Temperaturen die Einsatzkräfte im besonderen Maße.

Aus gutem Grund stand dieses Thema daher auf der Tagesordnung. An mehreren Stationen übten die Einsatzkräfte den Einsatz des TLF und HLF im sogenannten "Pump & Roll" Betrieb (Wasserabgabe bei langsam fahrendem Fahrzeug), den Aufbau einer Wasserversorgung mit dem Faltbehälter als Pufferspeicher sowie die korrekte Nutzung der verschiedenen Löscheinrichtungen wie Waldbrand- und Löschrucksack, Dachmonitor und Feuerpatsche. Da der Waldbrandrucksack mit D-Schläuchen und D-Strahlrohren, sowie die Löschrucksäcke erst seit diesem Jahr im Einsatz sind, wurden die Einsatzmöglichkeiten und Einsatztaktiken ausgiebig erläutert und geübt.

Im Workshop wurde daher viel Wissen vermittelt. Es handelte sich um eine rundum gelungene Ausbildung!

Anbei einige Impressionen des Workshops:

Bei der letzten Übung vor der Sommerpause sorgten wir bei den heißen Temperaturen noch einmal für ordentlich Abkühlung. Nach den 4 Stationen - Staffellauf, Wasserförderung, Zielspritzen, Labyrinth - war wirklich keiner mehr trocken. Hast du auch Lust bei uns mitzumachen?  Dann schau doch mal bei uns am Feuerwehrhaus bei der Jugendübung vorbei. Wann: ab 06.09.2022 dienstags 18:45.

Wir freuen uns auf DICH!

Pünktlich zu ihrem dreißigsten Geburtstag gratulieren wir Monja Heeg auch zur bestandenen LKW-Führerscheinprüfung und zum erfolgreich absolvierten Maschinistenlehrgang. Monja Heeg ist nun in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn seit 1884 die erste Maschinistin für Löschgruppenfahrzeuge nach FwDv 2 (Feuerwehrdienstvorschrift 2). Ebenfalls ist sie erste Gruppenführerin zum Führen einer Löschgruppe oder Staffel.


Hast auch Du Interesse bei der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn? Wir freuen uns auf Deine Kontaktanfrage.

Am Freitagabend fand die zweite Gruppenübung der Gruppe zwei statt. Gruppe eins hatte diese Übung eine Woche zuvor absolviert. Ziel der Übung war die Personenrettung einer verunfallten Person unter einem Baumstamm. Dies wurde mit Hilfe von Hebekissen bewerkstelligt. Auch wurde die Personenrettung mittels Schleifkorbtrage und Steckleiter geübt. Ein wichtiges Nebenübungsziel war die Kommunikation der verschiedenen Übungsabschnitte sowie das Zusammenwirken der Einheiten im Löschzug.

Copyright © 2024 Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn e.V.

Impressum - Datenschutz - Kontakt - Links

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.