+++ Tag der offenen Feuerwehrtore am 24. Mai fand großen Anklang +++
Am Samstag, den 24. Mai fand unser Tag der offenen Feuerwehrtore statt. Geboten wurde ein buntes und abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.
Zahlreiche Besucher folgten unserer Einladung und ließen unseren Tag der offenen Feuerwehrtore zu einer erfolgreichen Veranstaltung werden.
Als Highlight des Tages präsentierten wir eine große Schauübung im Bereich Technische Hilfeleistung, die auf großes Interesse stieß. Der komplette Ablauf eines Feuerwehreinsatzes wurde anschaulich demonstriert – Von der Alarmierung, dem Besetzen der Fahrzeuge und der Anfahrt zur Einsatzstelle, bis hin zum Eintreffen des ersten Fahrzeuges samt Erkundung. Die Zuschauer konnten jeden Schritt hautnah mitverfolgen. Anschließend wurden die erforderlichen Maßnahmen zur technischen Rettung einer eingeklemmten Person (dargestellt durch eine Übungspuppe) durchgeführt. Die Übung endete mit der Übergabe der geretteten Person an den Rettungsdienst.
Darüber hinaus gab es viele weitere Stationen, die ebenfalls großen Anklang fanden:
Auch für das leibliche Wohl war selbstverständlich jederzeit bestens gesorgt.
Haben Sie am Tag der offenen Feuerwehrtore vielleicht Interesse am Feuerwehrdienst bekommen? Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kameraden und Kameradinnen – ganz gleich, ob jung oder alt, mit oder ohne Vorkenntnisse. Auch Quereinsteiger sind bei uns herzlich willkommen! Informieren Sie sich gerne und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern. Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Tag bei uns – und wir freuen uns darauf, Sie beim nächsten Tag der offenen Feuerwehrtore wieder begrüßen zu dürfen!
Am Freitagabend den 23.05. hatten neun unserer Kameraden die Gelegenheit, im Rahmen des Übungswochenendes des KFV Würzburg, mit unserem HLF20 an einem realitätsnahen Übungsabend in der Feuerwehrschule Würzburg teilzunehmen. In drei Einsatzszenarien konnten wir unsere Kenntnisse vertiefen und wertvolle Einsatzerfahrung sammeln:
Ein herzliches Dankeschön an die Ausbilder für die hervorragende Organisation sowie das konstruktive Feedback!
Wir freuen uns bereits auf eine Wiederholung!
Am Freitag, den 9. Mai 2025, feierte die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn traditionell ihren Florianstag – zu Ehren des heiligen St. Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehr – sowie den alljährlichen Kameradschaftsabend.
Begleitet vom Musikverein Waldbrunn begann der Tag mit einem feierlichen Gottesdienst. In stillem Gedenken an den heiligen Florian zogen unsere Kameradinnen und Kameraden anschließend in geschlossener Formation von der Kirche zum Feuerwehrgerätehaus. Dort setzte der Musikverein mit weiteren musikalischen Darbietungen stimmungsvolle Akzente und unterstrich die Bedeutung dieses besonderen Tages.
Im Anschluss folgte der feierliche Höhepunkt: die Ehrungen und Beförderungen verdienter Mitglieder.
Ein besonderes Zeichen der Wertschätzung erhielt unser Kamerad Edgar Heinikel, der vom Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann für seine 25 jährige aktive Dienstzeit mit dem Feuerwehr Ehrenzeichen in silber ausgezeichnet wurde.
Für ihren Einsatz bei der Flutkatastrophe 2024 im Rahmen des Hilfeleistungskontingents wurden die Kameraden Alfred Wilhelm, Marco Fella und Lukas Heeg mit der bayerischen Fluthelfer-Nadel ausgezeichnet – eine verdiente Anerkennung für ihren mutigen Einsatz in Krisenzeiten.
Auch im Bereich der Beförderungen gab es Grund zur Freude:
Den würdigen Abschluss bildete der Kameradschaftsabend, bei dem sich die Mitglieder in geselliger Runde austauschten und gemeinsam auf das erfolgreiche Feuerwehrjahr zurückblickten.
Wir danken allen Beteiligten, Gästen und Unterstützern – insbesondere dem Musikverein Waldbrunn – für ihre Mitwirkung und freuen uns bereits auf den nächsten Florianstag.
Brauchtum sowie Traditionen hegen und pflegen gehört neben dem "normalem" Feuerwehralltag mit zu den wichtigen Dingen. So pflegt die Freiwillige Feuerwehr zusammen mit dem Musikverein Waldbrunn alljährlich das traditionelle Maibaumfest.
Dabei wird alt hergebracht der Maibaum mit purer Muskelkraft gen Himmel gestämmt. Hilfsmittel sind hier lediglich Holzstangen. Unter den wachsamen Augen der Kommandanten stämmen die Feuerwehrleute den Baum "hieb um hieb" an seinen Bestimmungsort. Im Anschluss wird rund um den Maibaum der Feiertag (Tag der Arbeit) gefeiert.
Auch in diesem Jahr wurde wieder der Maibaum bei musikalischer Unterhaltung aufgestellt. Im Anschluss spielte der Musikverein Waldbrunn.