Nach zwei Jahren Corona-Pause stellten sich am Samstag den 14.05.2022 zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn der Leistungsprüfung im technischen Hilfeleistungseinsatz.
Angenommen wurde ein nächtlicher Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Die Floriansjünger müssen hierbei innerhalb 240 Sekunden die simulierte Personenbefreiung durchführen. Zuvor wird die Unfallstelle abgesichert, der Brandschutz erstellt, Licht aufgebaut und das Unfallfahrzeug sicher unterbaut und gegen Wegrollen gesichert. Bei der Prüfung muss die Mannschaft gut trainiert und eingespielt sein, damit die Übung innerhalb der Sollzeit erfolgreich bestanden wird. Auch müssen die Ausrüstungsgegenstände in einem tadellosen Zustand sein.
Unter den Augen der Prüfer Heiko Menig, Dominik Olbrich und Markus Haberstumpf stellten sich die 12 Prüflinge bei sommerlich warmen Temperaturen der Leistungsprüfung. Zaungäste aus Waldbrunn erfreuten sich ebenfalls die Feuerwehr in Aktion sehen zu dürfen. Beide Gruppen legten die Einsatzübung innerhalb der Sollzeit ab, Fehler haben die Prüfer keine gefunden.
Nach Abnahme der beiden Gruppen bedankten sich die Schiedsrichter Heiko Menig, Dominik Olbrich und Markus Haberstumpf bei den beiden Gruppen. Auch Kommandant Alfred Wilhelm bedankte für das Engagement.
Wie wichtig diese wiederkehrende Prüfung ist, zeigte ein Einsatz zwei Tage vor der Abnahme. Ebenfalls war ein nächtlicher Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Autobahn 3 gemeldet worden. Gegen Mitternacht musste die Feuerwehr Waldbrunn mit der Feuerwehr Kist eine Person aus einem Kleintransporter mit schwerem hydraulischem Gerät befreien. Kommandant Wilhelm betonte, wenn ein Einsatz wie eine gute Übung abläuft, ist der Einsatzerfolg am höchsten.
Folgende Leistungsabzeichen wurden erreicht:
Stufe 1 – Bronze: Lesley Martin, Fabian Hench, Nicholas Wilhelm
Stufe 2 – Silber: Theresa Mahler, Aaron Mende
Stufe 3 – Gold: Judith Genheimer, Tobias Seubert, Tobias Schneider
Stufe 4 – Gold/Blau: Monja Heeg,
Stufe 5 – Gold/Grün: Bernhard Behra
Stufe 6 – Gold/Rot: Lukas Heeg, Marcus Kraus
Der First Responderdienst der Freiwilligen Feuerwehren ist keine Pfichtaufgabe der Kommunen. Auch wenn die Gemeinde die Helfer vor Ort gut unterstützt, sind Spenden ein weiteres wichtiges Standbein. So ist der hohe Qualitätsstandard während eines Einsatzes gewährleistet und die Hilfesuchenden erhalten rasche sowie qualifizierte Hilfe.
Die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren und First Responder-Gruppen liegt Marcus Worm sehr am Herzen. Er ist selbst Berufsfeuerwehrmann, Notfallsanitäter und Dozent für Notfalltrainings. Mit seiner Firma Heartcontrol spendet er den Frist Respondern Waldbrunn ein neues Fingerpulsoximeter.
First Responder Gruppenführer Lukas Heeg bedankte sich bei Marcus Worm für die Spende. Umgehend wurde die First Responder-Gruppe auf das neue Pulsoximeter geschult.
Die Waldbrunner Feuerwehrleute trauern um Ihren Kameraden Armin Genheimer.
Die Nachricht von seinem Tod traf uns wie ein Schlag. Zur Kenntnis genommen haben wir sie, aber verstehen können wir sie längst noch nicht. Wir sind schockiert, fassungslos und sprachlos gleichermaßen.
Der Verlust von Armin reißt eine große Lücke in die Feuerwehr Waldbrunn. Armin war seit vielen Jahrzehnten aktives Mitglied der Feuerwehr und immer da, wenn eine helfende Hand gebraucht wurde.
Lieber Armin, ohne dich fehlt etwas in unserer Wehr. Uns bleibt nun noch ein letzter kameradschaftlicher Gruß, nimm ihn mit auf Deinen Weg.
Du wirst immer einen festen Platz in unserer Mitte haben.
Christbaumeinsammlung durch die Jugendfeuerwehr Waldbrunn
Am Samstag, den 08.01.2022 werden ab 9:00 Uhr von der Jugendfeuerwehr die Christbäume eingesammelt.
Aber bitte denken Sie daran, was uns am Weihnachtsbaum viel Freude macht, kann bei der Kompostierung zu großen Problemen führen.
Wir bitten Sie deshalb, den Schmuck sorgfältig vom Baum abzunehmen, bevor der Kompostierung zugeführt wird.
Um Ihren Christbaum nicht zu übersehen, bitten wir, diesen gut sichtbar an die Straße abzulegen.
Freiwillige Spenden, die der Arbeit der Jugendfeuerwehr zu Gute kommen, werden gerne angenommen. Um den Kontakt so kurz wie möglich zu halten, bitten wir Sie die Spende bereit zu halten, oder ab 9:00 Uhr am Hauseingang gekennzeichnet mit „für die Jugendfeuerwehr“ zu hinterlegen.
Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn
Liebe Waldbrunner,
wie im letzten Mitteilungsblatt bereits angekündigt wird der Christbaumverkauf in diesem Jahr wieder anders als gewohnt ablaufen.
Wann: Samstag, 18.12.2021 ab 9.00 Uhr
Wo: Bauhof Waldbrunn, Kister Str. 17
Im Angebot: Nordmanntannen aus der Region
Vorteilsservice für „Waldbrunner“: Wir liefern die Christbäume innerhalb des Ortsgebietes kostenfrei aus.
Ihre Gesundheit und die unserer Helfer liegt uns am Herzen. Aus diesem Grund gilt folgendes zu beachten:
- Der Christbaumverkauf findet in diesem Jahr aufgrund der größeren Fläche am Bauhof Waldbrunn, Kister Str. 17 statt.
- Nutzen Sie bitte die Parkplätze am neuen Friedhof (P1). Falls Sie hier keinen freien Parkplatz mehr finden stehen weitere Parkplätze in der Kister Str. (P2) zur Verfügung. Die Parkplätze vor dem Bauhof sind gesperrt!
- Die allgemeinen Hygienebestimmungen (FFP2-Maskenpflicht und Abstandsregeln) sind ab dem Betreten der markierten Fläche (gestrichelter Bereich) einzuhalten
- Halten Sie auch in der Warteschlange (Wegpunkt 3) den Mindestabstand von 1,5m ein (Markierungen beachten).
- Die Einbahnstraßen-Regelung ist zu befolgen (Pfeile).
- Desinfizieren Sie sich am Eingang (Wegpunkt 2) die Hände.
- Bitte berücksichtigen Sie, dass maximal 10 Kunden gleichzeitig auf das Bauhof-Gelände dürfen. Aus diesem Grund ist die Anzahl der Personen aus einem Haushalt auf 2 Personen begrenzt. Dennoch ist mit längeren Wartezeiten als die letzten
Jahre zu rechnen. Um Ihnen auch gegen Ende des Verkaufs (voraussichtlich gegen 12 Uhr, bei großem Andrang auch länger) noch eine sehr gute Auswahl an Bäumen anbieten zu können, haben wir dieses Jahr mehr Bäume als sonst bestellt.
- Beachten Sie, dass auch auf dem Bauhof-Gelände die Einbahnstraßen-Regelung besteht. Die Bäume werden wir nach Größe sortieren, um Ihnen das Aussuchen zu erleichtern.
- Folgen Sie auch nach dem Ausgang den ausgeschilderten Wegen, um Kreuzungsverkehr möglichst zu vermeiden.
- Bleiben Sie bei Krankheitssymptomen, wie Fieber und Husten, zu Hause.
Wir bitten um Ihr Verständnis, doch nur so können wir einen reibungsfreien Ablauf sicherstellen. Eventuelle kurzfristige Änderungen werden auf unsere Homepage veröffentlicht. Wir freuen uns, wenn Sie auch dieses Jahr Ihren Christbaum bei uns kaufen.
Bleiben Sie gesund.
Ihre Jugendfeuerwehr Waldbrunn