Einsätze

Am Mittwochmorgen wurden die Feuerwehren Waldbrunn und Waldbüttelbrunn auf die A3 Richtung Frankfurt gerufen. Die Leitstelle Würzburg meldete um 09:20 Uhr einen PKW mit aufgerissener Ölwanne.


Umgehend rückten die Fahrzeuge aus Waldbrunn und Waldbüttelbrunn Richtung Autobahn aus. An der Einsatzstelle eingetroffen wurde diese erkundet. Nach der Erkundung war kein weiteres Eingreifen erforderlich und die Kräfte rückten wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    FF Waldbüttelbrunn
•    Polizei

In der Nacht vom Freitag auf Samstag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der A3. Am 18.03.2023 um 01:21 Uhr alarmierte die Leitstelle Würzburg die Feuerwehren Waldbrunn und Waldbüttelbrunn auf die A3 Richtung Frankfurt zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Bei Ausrücken gab es neue Erkenntnisse sodass weitere Feuerwehren disponiert wurden. Parallel wurden Kräfte der Polizei und des Rettungsdienstes alarmiert.

Umgehend rückten die Fahrzeuge Richtung Einsatzstelle aus. An der Einsatzstelle eingetroffen bot sich eine Unfallstelle über beide Fahrtrichtungen verteilt auf mehrere hundert Meter sowie mit mehreren verunfallten PKW`s, Transporter und einem Autotransporter. Die ersten Feuerwehrfahrzeuge sicherten die Unfallstelle ab und sperrten die Autobahn. Um erste Lagebilder zu erlangen erkundeten die Gruppenführer sowie Fußtrupps die weitläufige Einsatzstelle. Einsatzabschnitte wurden gebildet und die Maßnahmen wurden abgestimmt.

Mehrere verletzte Personen wurden gesichtet, versorgt und im Anschluss an den Rettungsdienst übergeben. Eine Person wurde aus dem Fahrzeug technisch gerettet und ebenfalls an den Rettungsdienst übergeben. Nachdem alle Personen in der Obhut des Rettungsdienstes waren, unterstützte die Feuerwehr die Polizei bei Ihren Maßnahmen.

Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und der Brandschutz wurde sichergestellt. Auslaufende Betriebsmittel wurden abgebunden und aufgenommen. Bei einigen PKW`s wurde das Batteriemanagement durchgeführt. Ebenso wurde je Fahrtrichtung ein Fahrzeug zur Unterstützung der Abschnittsleitung eingerichtet um die Maßnahmen zu koordinieren. Bei der Fahrzeugbergung und Fahrbahnreinigung wurde unterstützt.

Im Einsatzverlauf wurden die Kräfte in der Bergungsphase Stück für Stück reduziert. Die letzten Einsatzkräfte der Feuerwehr haben die Einsatzstelle um 6:30 Uhr verlassen. Während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen bildete sich in Fahrtrichtung Frankfurt sowie in Fahrtrichtung Würzburg ein längerer Stau.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    FF Waldbüttelbrunn
•    FF Helmstadt
•    FF Uettingen
•    FF Neubrunn
•    FF Hettstadt
•    FF Eisingen
•    FF Bettingen
•    FF Wertheim
•    Kreisbrandinspektor Landkreis Würzburg
•    Kreisbrandmeister Landkreis Würzburg
•    Polizei
•    Rettungsdienst
•    Notarzt
•    Einsatzleiter Rettungsdienst

Hinweis zu Einsatzbildern

Am 10.03.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn um 21:51 Uhr zu einem Baum auf Straße alarmiert.

Ein umgestürzter Baum blockierte die B468. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet. Im Anschluss wurde der Baum mittels Motorsäge zersägt und von der Straße geräumt.

Nach dreißig Minuten konnten die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Faschingsdienstag den 21.02.2023 kam es auf der Autobahn zwischen der Anschlussstelle Helmstadt und dem Dreieck Würzburg-West zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Die Leitstelle Würzburg alarmierte daraufhin die Feuerwehren aus Waldbrunn und Kist um 17:06 Uhr auf die A3. Parallel wurden die Polizei und der Rettungsdienst zur Einsatzstelle entsandt.

An der Einsatzstelle eingetroffen, erkundeten die ersten Kräfte die Lage. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und banden auslaufende Betriebsstoffe ab. Im weiteren Verlauf unterstützte die Feuerwehr bei der Fahrbahnreinigung und Bergung der Unfallfahrzeuge.

Nach einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehren beendet und die Kräfte rückten wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    FF Kist
•    Rettungsdienst
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am 18.02.2023 alarmierte die Leitstelle die Feuerwehr Waldbrunn und Helmstadt um 21:54 Uhr zu einem PKW Brand auf die BAB 3 Richtung Würzburg.
Im gemeldeten Abschnitt wurde kein PKW Brand gefunden. Ein Pannen-PKW wurde kontrolliert. Es war kein Eingreifen notwendig.
Im Anschluss rückten die Kräfte wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    FF Helmstadt
•    KBM Landkreis Würzburg
•    KBI Landkreis Würzburg
•    Polizei

Copyright © 2024 Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn e.V.

Impressum - Datenschutz - Kontakt - Links