Einsätze

Zu einem Verkehrsunfall mit einem LKW und zwei PKW`s kam es am Freitagabend den 17.07.2015 um 19:42 Uhr. Der Unfall ereignete sich im Kreuzungsbereich von der B8 auf die B468. Alarmiert wurden die Feuerwehren Waldbrunn und Mädelhofen, sowie die First Responder Waldbrunn mit Rettungsdienst, Notärzten und Polizei.

An der Einsatzstelle eingetroffen bot sich die Lage wie folgt: Ein Sattelzug kollidierte mit einem PKW. Der PKW blieb völlig demoliert auf der Fahrbahn liegen. Ein zweiter PKW wurde durch umherfliegende Trümmerteile beschädigt. Der LKW verkeilte sich in der Leitplanke und blieb im Straßengraben liegen. Um fünf verletzte Personen wurde sich anfangs gekümmert. Eine Person erlitt schwere Verletzungen. Die Personen wurden an den Rettungsdienst übergeben. Des Weiteren wurde der Rettungsdienst von den First Respondern bei den Rettungsarbeiten unterstützt. Sicherungsmaßnahmen der Unfallstelle wurde Erstellt.

Im zweiten Schritt wurde die Ladung des Sattelaufliegers erkundet. Ein Tank des LKW`s war undicht und musste abgepumpt werden. Weitere austretende Betriebsstoffe wurden abgefangen und ab gestreut. Die Fahrbahn wurde gereinigt und der Brandschutz sicher gestellt. Das Wasserwirtschaftsamt wurde verständigt.

Während der Rettungsarbeiten war die B8 komplett gesperrt. Der Verkehr wurde an der Kreuzung nach Waldbrunn abgeleitet. Nach 2,5 Stunden war der Einsatz beendet und die Kräfte rückten wieder ein. Die Bergungsarbeiteten an dem LKW dauerten bis in die Morgenstunden.

Eingesetzte Kräfte:
•    Land 5
•    FF Mädelhofen
•    FF Waldbrunn
•    First Responder Waldbrunn
•    Rettungsdienst
•    Notarzt
•    Christoph 18
•    Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
•    Polizei

 

Am Mittwochabend um 17:56 Uhr wurden mehrere Feuerwehren auf die BAB 3 Richtung Nürnberg alarmiert. Gemeldet wurde ein brennender LKW bei KM 277.

Die Kräfte aus Waldbrunn, Helmstadt und Waldbüttelbrunn erkundeten die A3 und fanden keinen brennenden LKW. Im weiteren Einsatzverlauf stellte sich heraus das ein Sattelzug aus der Ladefläche rauchte. Der qualmende LKW fuhr weiter und wurde von einem erneuten Mitteiler an der Rastanlage Würzburg gesichtet. Danach wurde der Einsatz abgebrochen und die Kräfte rückten wieder ein. Die Polizei nahm sich dem Sachverhalt an.

Eingesetzte Kräfte:
• FF Helmstadt
• FF Waldbüttelbrunn
• FF Waldbrunn
• Polizei

Am Freitagabend um 19:04 Uhr wurden mehrere Feuerwehren aus Kist, Eisingen, Waldbrunn und die Drehleiter aus Höchberg nach Kist zu einem Zimmerbrand alarmiert.

Die ersten eingetroffenen Fahrzeuge gaben die Rückmeldung, dass es in einem Zimmer brennt und bereits das Treppenhaus verraucht sei. Personen waren zu diesem Zeitpunkt nicht in Gefahr.

Schnell rüsteten sich mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz zum Innenangriff aus und löschten das Feuer ab. Parallel stellten sich Sicherheitstrupps bereit. Nachdem die Brandbekämpfung beendet war wurde das Haus mittels Höchdrucklüfter belüftet.

Im Anschluss blieb die Ortsfeuerwehr noch an der Einsatzstelle, die restlichen Feuerwehren rückten ab.

Eingesetzte Kräfte:
•    Land 5/2
•    FF Kist
•    FF Eisingen
•    FF Höchberg
•    FF Waldbrunn
•    Rettungsdienst
•    Notarzt
•    Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
•    Polizei

 

 

Am Pfingstmontag wurde die FF Waldbrunn zu einem umgestürzten Gerüst gerufen. Glücklicherweise sind keine Personen zu Schaden gekommen.

Nach Absprache mit der Polizei wurde das Gerüst zunächst gesichert und anschließend kontrolliert zurückgebaut.

Nach rund zwei Stunden war der Einsatz beendet und die Feuerwehr rückte wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    Polizei

Am Sonntagvormittag den 10.05.2015 wurde die FF Waldbrunn zum schnellen Türe öffnen alarmiert.
Vor Ort konnte die Türe selbstständig geöffnet werden und die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.


Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    Rettungsdienst
•    Polizei

Copyright © 2024 Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn e.V.

Impressum - Datenschutz - Kontakt - Links

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.