Am Sonntagnachmittag kam es um 15:33 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der A3 Richtung Frankfurt bei KM 275.
Dort verunfallte ein PKW. Eine Person wurde vom Rettungsdienst betreut. Nach Absprache mit der Polizei war kein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich und die FF Waldbrunn rückte wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei
Am Donnerstagmorgen um 08:58 Uhr wurden die Feuerwehren Hettstadt und Waldbrunn auf die BAB 3 Richtung Frankfurt gerufen. Gemeldet wurde ein Dieselauslauf aus einem LKW Tank.
Der betroffene LKW Stand bereits auf einem Parkplatz. Bei Eintreffen waren größere Mengen an Diesel ausgelaufen. Diese wurden ab Parkplatzbeginn abgebunden und aufgenommen. Die Kanaleinlässe wurden kontrolliert. Die ausgelaufene Menge betrug ca. 100 Liter. Parallel wurde der LKW Tank mit den restlichen verbleibenden 200 Litern Kraftstoff abgepumpt und umgepumpt. Die Einsatzstelle wurde außerdem großflächig abgesichert und der Brandschutz sichergestellt.
Nach 2 Stunden war der Einsatz beendet und die Kräfte rückten wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Hettstadt
• FF Waldbrunn
• Autobahnmeisterei
• Polizei
Die Feuerwehr Waldbrunn wurde am Sonntagmittag zu einer Ölspur alarmiert, welche drohte in die Kanalisation zu laufen.
An der Einsatzstelle wurde die Hauptstraße sowie die Kreisstraße WÜ12 kontrolliert. Die Verunreinigung erstreckte sich über 500 Meter. Die Ölspur wurde an den neuralgischen Stellen abgestreut und aufgenommen. Die Kanaleinlässe wurden ebenfalls kontrolliert.
Nach zwei Stunden konnte das Waldbrunn 43/1 und 14/1 wieder einrücken. Der Verursacher ist unbekannt.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Polizei
Bei schneebedeckten Fahrbahnen kam es bereits am zweiten Tag in Folge zu einem Verkehrsunfall. Am zweiten Weihnachtsfeiertag kollidierten auf der B8 zwei PKW miteinander. Einen Tag später wurde die Feuerwehr Waldbrunn um 16:55 Uhr bei starkem Schneefall zu einem weiteren Verkehrsunfall alarmiert.
Auf der WÜ12 soll sich in Richtung B8 ein Verkehrsunfall ereignet haben. Vor Eintreffen an der Einsatzstelle wurden die Kräfte informiert, dass kein Eingreifen mehr erforderlich ist.
Eingesetzte Kräfte:
• Land 5
• FF Waldbrunn
Am Donnerstagmittag wurden die Feuerwehr Waldbrunn sowie die First Responder Waldbrunn zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
An der Einsatzstelle auf der B8 im Kreuzungsbereich, kollidierten zwei PKW miteinander. Die First Responder Waldbrunn versorgten und betreuten zusammen mit dem Rettungsdient die beiden Personen. Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert. Der Brandschutz wurde sichergestellt und auslaufende Betriebsmittel wurden aufgenommen. Außerdem wurden die Batterien der beiden PKW`s abgeklemmt.
Nach zwei Stunden war der Einsatz beendet und die Kräfte rückten wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• First Responder Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei