Einsätze

Am Donnerstagmorgen kam es zu einer Ölspur auf der Landstraße. Ein PKW hatte einen technischen Defekt und verlor von der AS Helmstadt über die B8 bis auf die WÜ12 Motoröl.

Die Feuerwehr sicherte das liegen gebliebene Fahrzeug ab und streute die Ölspur sowie die Gefahrenstellen ab.
Im Anschluss konnte die Einsatzstelle an den Straßenbaulastträger übergeben werden.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Mädelhofen
•    FF Waldbrunn
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Mit dem Stichwort „Verkehrsunfall mit LKW“ wurden am Mittwoch während eines Einsatzes auf der B8, mehrere Feuerwehren alarmiert. Die Einsatzstelle lag zwischen der AS Helmstadt und dem Parkplatz Fronberg in Fahrtrichtung Frankfurt.

An der Einsatzstelle befand sich ein LKW im Graben. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und überprüfte den LKW auf auslaufende Betriebsstoffe.

Um 19:53 Uhr wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Feuerwehren rückten wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:
•    Land 1
•    Land 5
•    Land 5/2
•    FF Waldbüttelbrunn
•    FF Hettstadt
•    FF Eisingen
•    FF Waldbrunn
•    Rettungsdienst
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Mittwochabend kam es gegen 19 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKW und einer eingeklemmten Person auf der B8 im Kreuzungsbereich der B468. Alarmiert wurden die Feuerwehren Mädelhofen, Eisingen und Waldbrunn sowie die First Responder Waldbrunn.

An der Einsatzstelle angekommen konnte die Person rasch und schonend aus dem Fahrzeug gerettet werden. Die First Responder unterstützten den Rettungsdienst. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und überprüfte die PKW`s auf auslaufende Betriebsstoffe.

Während des Unfalls auf der B8 alarmierte die Leitstelle Würzburg erneut. Diesmal wurde ein Verkehrsunfall mit LKW auf der BAB 3 gemeldet. Das Eisinger Löschfahrzeug und MZF sowie das Waldbrunner HLF 20 und MZF rückten auf die BAB 3 aus. Die Feuerwehr Mädelhofen sowie das Waldbrunner LF8 und der MTW blieben zur Absicherung und Verkehrslenkung auf der B8. Gegen 20 Uhr konnten alle Kräfte auf der B8 die Einsatzstelle verlassen.

Eingesetzte Kräfte:
•    Land 5
•    Land 5/2
•    FF Mädelhofen
•    FF Eisingen
•    FF Waldbrunn
•    First Responder Waldbrunn
•    Notarzt
•    Rettungsdienst
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Während dem laufenden First Responder Einsatz auf der BAB 3, wurde die Feuerwehr zum schnellen Türe öffnen alarmiert. Umgehend rückten das HLF20 und das MTW zur Einsatzstelle aus.

Die Feuerwehr öffnete die verschlossene Türe und die First Responder verschafften sich Zugang zur Wohnung.

Im Anschluss könnten alle Kräfte wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Waldbrunn
  • Notarzt
  • Rettungsdienst
  • Polizei

Zum zweiten Einsatz des Tages wurde die Feuerwehr in die Grabenstraße zu einem brennenden PKW gerufen.

Um 17:04 Uhr begann das Fahrzeug aufgrund eines technischen Defektes zu brennen.

Bei Eintreffen war das Feuer mittels eines Feuerlöschers bereits bekämpft. Es wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt, abschließend wurde der PKW mit der Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert.

Nach 45 Minuten war der Einsatz beendet und die Kräfte rückten wieder ein. Kurz darauf wurden die First Responder zu einem medizinischen Notfall auf die A3 gerufen.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Waldbrunn
  • Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Copyright © 2024 Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn e.V.

Impressum - Datenschutz - Kontakt - Links

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.