Am Mittwochabend kam es zu einem zweiten Einsatz. Auf der BAB 3 zwischen der Betriebsauffahrt Waldbrunn und AS Helmstadt kollidierten in Fahrtrichtung Frankfurt drei LKW`s und ein PKW miteinander. Alarmiert wurden von Reichenberg bis nach Waldbrunn mehrere Feuerwehren. Auch Rettungsdienst, Polizei, Bergungsunternehmen und Autobahnmeisterei waren vor Ort.
Bei KM 276 sicherten die Feuerwehren die Einsatzstelle ab und leitete den Verkehr an der dritten Spur vorbei. Zeitweise musste die BAB 3 komplett gesperrt werden. Der Brandschutz wurde sichergestellt. Durch die Kollision liefen mehrere hundert Liter Diesel aus. Diese wurden auf eine Länge von mehreren Metern abgebunden. Einige hundert Liter Diesel liefen in die Kanalisation. Die Regenrückhaltebecken und Kanalauslässe wurden entlang der BAB 3 kontrolliert. Die Verunreinigung floss in eines der Becken und staute sich dort. Das Wasserwirtschaftsamt wurde verständigt. Außerdem wurde der Bergungsdienst bei der Bergung der Sattelzüge unterstützt. Ein LKW hatte sich mit der Leitplanke verkeilt und wurde freigeschnitten.
Nach fünf Stunden war der Einsatz um 00:45 Uhr beendet und die diversen Feuerwehren rückten wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• Land 5
• Land 5/2
• FF Kist
• FF Eisingen
• FF Höchberg
• FF Reichenberg
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei
Am Mittwochnachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B8. Ein PKW kam von Würzburg kommend Richtung Marktheidenfeld von der Fahrbahn ab. Der PKW blieb beschädigt in einem Feld liegen.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab. Auslaufende Betriebsstoffe wurden aufgefangen und bei der Bergung des PKW`s unterstützt. Bei der Trümmerbeseitigung wurde die Wehr ebenfalls unterstützend tätig. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicher weise niemand.
Nach einer Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Polizei
Am Sonntagmorgen kam es um 07:34 Uhr zu einer Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem Waldbrunner Betrieb.
An der Einsatzstelle wurde der betroffene Melder überprüft. Nach der Überprüfung stellte sich der Alarm als Fehlalarm heraus und die Fahrzeuge rückten wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei
Am Mittwochabend den 15.04.2015 kam es um 19:39 Uhr auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt zu einem PKW-Brand. Alarmiert wurden die Feuerwehren Waldbrunn und Waldbüttelbrunn, sowie Polizei und Rettungsdienst.
Bei KM 274 verursachte ein Motorschaden bei einem PKW eine Rauchentwicklung. Betriebsstoffe liefen aus. Diese wurden abgebunden. Parallel wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Motorraum kontrolliert.
Nach den Maßnahmen konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden und die Feuerwehren rückten nach einer Stunde wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbüttelbrunn
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei
Am Dienstagabend kam es auf der BAB 3 Richtung Nürnberg kurz nach dem Kreuz Würzburg West zu einem Verkehrsunfall auf dem Seitenstreifen. Alarmiert wurden neben der Feuerwehr auch Polizei, Rettungsdienst und ein Rettungshubschrauber.
An der Einsatzstelle waren zwei PKW miteinander kollidiert. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab. Der Verkehr konnte auf zwei Fahrstreifen vorbei fließen. Der Brandschutz wurde sichergestellt. Von den First Respondern wurden die betroffenen Personen betreut und an den Rettungsdienst übergeben. Es wurde bei der Unfallaufnahme und der Verladung der PKW`s unterstützt.
Nach zwei Stunden war der Einsatz beendet und die Kräfte rückten wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• First Responder Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Christoph 18
• Polizei