Einsätze

Am späten Nachmittag den 18.11.2015 kam es auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt zu einem LKW Brand. Alarmiert wurden mehrere bayrische Feuerwehren sowie aus Baden-Württemberg die Feuerwehren aus Bettingen, Wertheim und Dertingen.


Die ersten Einsatzkräfte meldeten einen LKW Vollbrand bei KM 269. Der LKW hatte Autos geladen. Die Böschung fing bereits Feuer und mehrere Autotanks sowie Reifen explodierten. Die Autobahn in Fahrtrichtung Frankfurt war komplett gesperrt. Der Rückstau reichte bereits  bis zur AS Helmstadt. So wurde mit der örtlichen Einsatzleitung abgesprochen, dass die FF Waldbrunn über die Notzufahrt bei Holzkirchhausen die Einsatzstelle anfahren soll. Dies erwies sich als schnellster Anfahrtsweg, da eine Rettungsgasse nicht gebildet wurde.


An der Einsatzstelle wurde der Autotransporter mit einem Dachmonitor eines TLF abgelöscht. Ebenso wurde mit mehreren Schaumrohren der Brand unter schwerem Atemschutz bekämpft. Parallel wurde ein Pendelverkehr mit mehreren wasserführenden Fahrzeugen eingerichtet. Nachdem das Feuer gelöscht war mussten mehrere kleine Feuer der Motorblöcke in den Autos abgelöscht werden.
Während des Einsatzes kam es im Rückstau zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Nach Rücksprache der Einsatzleitung fuhr die FF Waldbrunn sowie der HvO Waldbrunn die Einsatzstelle auf der Gegenfahrbahn an.


Somit war nach 1,5 Stunden der Einsatz für Waldbrunn beendet. Die restlichen Wehren blieben noch weitere 3 Stunden an der Einsatzstelle.

Eingesetzte Kräfte:
• Land 5
• Land 7/1
• FF Helmstadt
• FF Uettingen
• FF Neubrunn
• FF Waldbüttelbrunn
• FF Bettingen
• FF Dertingen
• FF Wertheim
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei

Am Freitagmorgen den 30.10.2015 wurden die Feuerwehren aus Eisingen und Waldbrunn um 10:19 Uhr nach Eisingen in die Hauptstraße gerufen. Die Leitstelle meldete einen Brand bzw. eine Rauchentwicklung aus einem Gebäude. Kurz nach der Alarmmeldung machten sich das Waldbrunner HLF 20, LF 8 und MTW inkl. Tagesalarmgruppe der Firma Hensel Fahrzeugbau auf den Weg Richtung Eisingen.


Nachdem die ausgerückten Kräfte an der Einsatzstelle eintrafen, stelle sich die Meldung als Fehlalarm heraus und die Einsatzkräfte rückten wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:
• FF Eisingen
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei

Am 02.09.2015 kam es um 18:33 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Nürnberg. Ein PKW kollidierte mit der Betonleitplanke. Der PKW verlor dabei seinen linken Vorderreifen. Der Fahrer wurde verletzt und vom Rettungsdienst versorgt.
Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und sperrte die Autobahn bei Start und Landung des Rettungshubschraubers komplett. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet und die Feuerwehr konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Eingesetzte Kräfte:
• Land 5
• FF Helmstadt
• FF Waldbrunn
• First Responder Waldbrunn
• Christoph 18
• Rettungsdienst
• Polizei

Am Sonntagmittag wurde die Feuerwehr Waldbrunn auf die B468 zu einer Ölspur alarmiert.
Der gemeldete Abschnitt wurde kontrolliert. Es konnte keine Ölspur festgestellt werden. Nach Rücksprache mit der Polizei rückte die Feuerwehr wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Polizei

Am Sonntagmorgen um 6:58 Uhr ereignete sich auf der A3 in Richtung Nürnberg ein Verkehrsunfall. Bei regennasser Fahrbahn verlor ein PKW die Kontrolle und kollidierte mit der Leitplanke. Nachdem der PKW sich mehrmals gedreht hatte, blieb dieser auf dem rechten Fahrstreifen stehen.


Bei Eintreffen der alarmierten Kräfte war bereits ein Feuerwehrkamerad aus Schweinfurt als Ersthelfer vor Ort und übernahm vorbildlich die erste Hilfe. Eine Person wurde mit mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Die Feuerwehr übernahm die Verkehrsabsicherung und konnte im Anschluss die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• First Responder Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei

Copyright © 2024 Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn e.V.

Impressum - Datenschutz - Kontakt - Links