Am Mittwoch den 20.11.2024 ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten PKW auf der A3 Richtung Frankfurt. Um 8:50 Uhr alarmierte die integrierte Leitstelle Würzburg die Feuerwehren Waldbrunn, Waldbüttelbrunn sowie den VSA der Feuerwehr Kist gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zur Unfallstelle.
Umgehend rückten aus Waldbrunn das MZF, HLF20, GW-L1 und das TLF3000 aus.
An der Einsatzstelle eingetroffen erkundete der Zugführer die Lage. Ein PKW kam alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab, überschlug sich und wurde abseits der Fahrbahn im Straßengraben auf dem Dach vorgefunden. Eine Person wurde verletzt, diese war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits aus dem Fahrzeug befreit und wurde vom Rettungsdienst versorgt.
Am verunfallten PKW wurde eine Rauchentwicklung, jedoch kein Feuer festgestellt.
Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und stellten umgehend den Brandschutz am Fahrzeug sicher.
Im Anschluss wurde am Fahrzeug das Batteriemanagement durchgeführt.
Nach zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehren beendet und die Kräfte konnten wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• FF Waldbüttelbrunn
• FF Kist
• Rettungsdienst
• Polizei
Am Sonntagvormittag den 17.11.2024 alarmierte die Leitstelle Würzburg um 09:42 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn zu einem schnellen Türe öffnen. Parallel wurde der Rettungsdienst und die Polizei mit alarmiert.
Umgehend rückten MZF, HLF20 und GW-L1 aus. Das TLF3000 blieb mit deren Mannschaft auf Bereitschaft im Feuerwehrhaus.
An der Einsatzstelle erkundete der Einsatzleiter die Lage. Die Türe war bereits offen. Die First Responder Waldbrunn kümmerten sich um die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und unterstützten den Rettungsdienst.
Nach 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehren beendet und die Kräfte konnten wieder einrücken.
Im direkten Anschluss stellte eine Abordnung die Fahnenbegleitung am Kriegerdenkmal im Rahmen des Volkstrauertages.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei
In der Nacht vom Freitag aus Samstag den 16.11.2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn um 00:23 Uhr zu einem Brand einer Gartenhütte in Waldbrunn alarmiert. Umgehend rückte das MZF, TLF3000 und HLF20 zur Einsatzstelle aus.
An der Einsatzstelle eingetroffen erkundete der Einsatzleiter die Örtlichkeit. In einer Gartenhütte hatte es gebrannt. Die Erstmaßnahmen der Anwohner waren erfolgreich. Die Feuerwehr tätigte Nachlöscharbeiten und nahm die Entrauchung vor. Ebenso wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. Eine Person wurde dem Rettungsdienst übergeben. Eingesetzt wurde ein Trupp unter schwerem Atemschutz.
Nach einer Stunde konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle verlassen und wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei
Am Dienstagnachmittag den 12.11.2024 ereignete sich auf der Autobahn A3 ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und LKW. Anfangs war die Einsatzörtlichkeit nicht genau geklärt. Aus dem Grund wurden Kräfte Richtung Frankfurt sowie Richtung Würzburg alarmiert. Ebenso wurden um 16:16 Uhr der Rettungsdienst und die Polizei zur Einsatzstelle entsandt.
Umgehend rückten aus Waldbrunn das MZF, HLF20 und der GW-L1 aus.
An der Einsatzstelle eingetroffen erkundete der Zugführer die Lage. Ein PKW war mit einem LKW kollidiert. Eine verletzte Person wurde vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab, nahmen auslaufende Betriebsmittel auf und leuchteten die Einsatzstelle aus.
Während dem Einsatz wurden einzelne Feuerwehrfahrzeuge und Kräfte zügig herausgelöst. In Waldbrunn stand die Absicherung des St. Martinsumzuges an. Die Absicherung des Umzuges musste gewährleistet werden und wurde termingerecht durchgeführt.
Nach 1,5 Stunden war der Einsatz für die eingesetzten Kräfte beendet und die Feuerwehren rückten wieder ein.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• FF Kist
• FF Eisingen
• Kreisbrandinspektor Landkreis Würzburg
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Polizei
Am Sonntagabend den 10.11.2024 ereignete sich bei nebeligen Sichtverhältnissen ein Verkehrsunfall auf der A3 Richtung Würzburg. Um 18:37 Uhr alarmierte die integrierte Leitstelle Würzburg die Feuerwehren Waldbrunn und Kist sowie Rettungsdienst und Polizei zu dem besagten Unfall.
Umgehend rückten aus Waldbrunn das MZF, HLF20, GW-L1, TLF3000 und der MTW aus.
Bei ausrücken erkundeten die ersten Kräfte die gemeldete Einsatzstelle auf Sicht sowie mit Hilfe von digitalen Medien wie Google-Maps. Es wurde die Einsatzstelle bei einem anderen Abschnitt ausgemacht.
An der Einsatzstelle eingetroffen erkundete der Zugführer die Lage. Auf mehreren hundert Meter erstreckte sich die Einsatzstelle. Die anrückenden Löschfahrzeuge sowie Rettungsdiensteinheiten wurden aufgeteilt und den verschiedenen PKW's zugewiesen.
Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und leuchteten diese aus. Anfangs wurde die Fahrbahn vollständig gesperrt. Die First Responder Einheiten kümmerten sich um die Verletzten. Auslaufende Betriebsmittel wurden aufgefangen und aufgenommen. Bei der Fahrbahnreinigung wurde unterstützt.
Nach 2,5 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehren beendet und die Kräfte konnten wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• FF Kist
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Polizei