Am Samstagnachmittag den 06.08. trafen sich die aktiven Kameraden der FF Waldbrunn zum diesjährigen Feuerwehr Workshop.
Der umfangreiche Workshop / Übungsnachmittag stand diesmal unter dem Thema Vegetationsbrandbekämpfung.

Aufgrund der extrem trockenen Witterung stellen Wald- und Vegetationsbrände für die Feuerwehren in den Sommermonaten eine stetig zunehmende Herausforderung dar.
Für die Wehren stellt sich daher die Aufgabe, sich personell sowie mit der entsprechenden Ausrüstung und Ausbildung dieser Aufgabe zu stellen.
Bei Vegetationsbränden fordern insbesondere die schnelle und schlecht kontrollierbare Brandausbreitung, die mangelnde Wasserversorgung, sowie die häufig sehr hohen Temperaturen die Einsatzkräfte im besonderen Maße.

Aus gutem Grund stand dieses Thema daher auf der Tagesordnung. An mehreren Stationen übten die Einsatzkräfte den Einsatz des TLF und HLF im sogenannten "Pump & Roll" Betrieb (Wasserabgabe bei langsam fahrendem Fahrzeug), den Aufbau einer Wasserversorgung mit dem Faltbehälter als Pufferspeicher sowie die korrekte Nutzung der verschiedenen Löscheinrichtungen wie Waldbrand- und Löschrucksack, Dachmonitor und Feuerpatsche. Da der Waldbrandrucksack mit D-Schläuchen und D-Strahlrohren, sowie die Löschrucksäcke erst seit diesem Jahr im Einsatz sind, wurden die Einsatzmöglichkeiten und Einsatztaktiken ausgiebig erläutert und geübt.

Im Workshop wurde daher viel Wissen vermittelt. Es handelte sich um eine rundum gelungene Ausbildung!

Anbei einige Impressionen des Workshops:

Copyright © 2024 Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn e.V.

Impressum - Datenschutz - Kontakt - Links

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.