„Ein Schatz der Gemeinde“
Aufgrund von Corona wurde auch dieses Jahr die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn zusammen mit dem Florianstag verspätet abgehalten. Zu Beginn stand am 03.06.2022 ein festlicher Gottesdienst, bei dem Pfarrer Dr. Jelonek den selbstlosen und zuverlässigen Einsatz der Waldbrunner Feuerwehrleute für Menschen in Not lobte. Er sei dankbar, so einen Schatz in der Gemeinde zu haben und freut sich für die starke Verbundenheit der Feuerwehr mit der Kirche. Auch Petrus war den Feuerwehrkameraden positiv gestimmt, denn zum anschließenden Marsch zum Feuerwehrgerätehaus, begleitet vom Musikverein Waldbrunn, hat der Regenschauer pünktlich aufgehört. Nach einem gemeinsamen Abendessen fand die Jahreshauptversammlung statt. Beim Rückblick des Vorstandes Christian Baunach konnten nur wenige Aktivitäten des Vereines genannt werden, da auch im Berichtsjahr 2021 Corona stark einschränkte. Sein Ziel sei es nun die Kameradschaftlichkeit wieder aufleben zu lassen. Auch der Kommandant Alfred Wilhelm berichtete – wie schon 2020 – von deutlich weniger Einsätzen als in den Zeiten vor Corona. Positiv ist zu vermerken, dass die Mitgliederzahl weiter gestiegen ist. Das Durchschnittsalter der aktiven Wehr mit 37 Jahren spricht für eine sehr junge Feuerwehr. Als weiteres Highlight stellte sich der neue Kreisbrandmeister für die Kreisbrandinspektion Würzburg West Holger Pfeuffer offiziell vor. Mit einem knackigen Grußwort sorgte er für einige Lacher.
Nachdem bei dem Treffen auch der jährliche Florianstag nachgeholt wurde, stand eine Beförderung sowie zwei Ehrungen an. Der Feuerwehrkamerad Nicholas Wilhelm wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert, die Kameraden Winfried Weidner sowie Jürgen Schmelz wurden zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Waldbrunn ernannt.