Einsätze

Am Donnerstagnachmittag den 17.08.2023 kam es zu einem LKW Brand auf der A3 Richtung Frankfurt bei Kilometer 263. Neben den initialalarmierten Kräften aus Helmstadt und Uettingen wurden der Rettungsdienst und die Polizei entsandt.


An der Einsatzstelle bei KM 263 eingetroffen, wurde die Lage erkundet. Ein Gliederzug stand auf dem Standstreifen und das Führerhaus brannte. Der Brand griff auf die Ladung über. Die Ladung bestand aus Obst und Gemüse. Die Feuerwehren löschten den Brand und verhinderten ein weiteres Ausbreiten des Feuers auf die Ladung und den Anhänger. Ebenso konnte ein Böschungsbrand verhindert werden. Während der Nachlöscharbeiten musste das Brandgut auseinander gezogen werden um alle Glutnester abzulöschen.


Nach zwei Stunden konnten die ersten Kräfte wieder abrücken und die Einsatzmittel wurden reduziert. Während der Löscharbeiten war die Richtungsfahrbahn Frankfurt vollständig gesperrt. Der Verkehr staute sich von der AS Wertheim bis zum Autobahndreieck Würzburg West zurück. Der LKW Fahrer blieb unverletzt.


Eingesetzte Kräfte:
•    FF Helmstadt
•    FF Uettingen
•    FF Waldbrunn
•    FF Bettingen
•    FF Wertheim
•    Kreisbrandmeister Landkreis Würzburg
•    Kreisbrandinspektor Landkreis Würzburg
•    Rettungsdienst
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Freitagmorgen den 11.08.2023 alarmierte die Leitstelle Würzburg um 09:45 Uhr mehrere Feuerwehren zu einem Brand einer landwirtschaftlichen Maschine nahe der St2312 bei Mädelhofen. Parallel wurden der Rettungsdienst und die Polizei zur Einsatzstelle geschickt.

An der Einsatzstelle eingetroffen erkundeten die ersten Kräfte die Lage. Aufgrund eines technischen Defekts kam es zu einer Rauchentwicklung. Die Feuerwehren kontrollierten das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera und konnten im Anschluss wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Mädelhofen
•    FF Waldbrunn
•    FF Uettingen
•    FF Waldbüttelbrunn
•    Kreisbrandmeister Landkreis Würzburg
•    Rettungsdienst
•    Polizei

Am Dienstagmittag den 01.08.2023 wurde auf der A3 ein PKW Brand um 13:01 Uhr gemeldet. Anfangs war die Einsatzörtlichkeit unklar. Somit wurden mehrere Feuerwehren von verschiedenen Wegpunkten zum Erkunden alarmiert. Die Berufsfeuerwehr Würzburg wurde über die AS Heidingsfeld zum Erkunden geschickt. Die Feuerwehren Eisingen und Kist wurden über die Betriebsauffahrt Kist disponiert. Die Feuerwehr Waldbrunn wurde über die Betriebsauffahrt Waldbrunn geschickt. Parallel wurde die Polizei alarmiert.

An der Einsatzstelle eingetroffen erkundeten die ersten Kräfte die Lage. Ein PKW brannte in voller Ausdehnung. Auslaufendes Benzin griff auf den Grünstreifen über. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und löschten das Feuer. Anschließend wurden mit einem C-Rohr und der Unterstützung einer Wärmebildkamera kleinere Schwelbrände abgelöscht. Während der anfänglichen Löscharbeiten war die Richtungsfahrbahn Frankfurt voll gesperrt. Im Anschluss konnte der Verkehr an zwei Fahrspuren vorbei fliesen.

Nach 1,5 Stunden war der Einsatz beendet und die Kräfte rückten wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Eisingen
•    FF Kist
•    FF Waldbrunn
•    BF Würzburg
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am 25.07.2023 alarmierte die ILS Würzburg die Feuerwehren Mädelhofen und Waldbrunn zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen um 16:23 Uhr. Gemeldet wurde der Unfall auf der St2312 am Abzweig B468. Parallel dazu wurden Rettungsdienst und Polizei zur Unfallstelle entsandt. Umgehend rückten HLF20, MZF und GW-L1 zur Einsatzstelle aus.

An der Einsatzstelle eingetroffen, wurde diese von den ersten Kräften erkundet. Zwei PKW`s waren miteinander kollidiert. Die Unfallstelle erstreckte sich über ca. zweihundert Meter. Die First Responder der Feuerwehren und der Rettungsdienst kümmerten sich um die drei verletzten Personen. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab. Die PKW`s wurden auf auslaufende Betriebsmittel kontrolliert. Auslaufende Betriebsmittel wurden anschließend aufgefangen und abgebunden. Die Feuerwehren unterstützten im Nachgang die Polizei bei den Bergungs-, Absicherungs- und Reinigungsarbeiten.

Nach 1,5 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehren beendet und die Kräfte rückten wieder ein. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten war die St2312 voll gesperrt.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Mädelhofen
•    FF Waldbrunn
•    Rettungsdienst
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am 24.07.2023 alarmierte die ILS Würzburg die Feuerwehren Waldbrunn und Kist zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen um 14:20 Uhr. Gemeldet wurde der Unfall auf der A3 Richtung Würzburg. Parallel dazu wurden Rettungsdienst und Polizei zur Unfallstelle entsandt. Umgehend rückten HLF20, MZF, GW-L1 und TLF3000 zur Einsatzstelle aus.
An der Einsatzstelle eingetroffen, wurde diese von den ersten Kräften erkundet. Mehrere PKW`s waren miteinander kollidiert. Die Unfallstelle erstreckte sich über mehrere Fahrspuren und ca. zweihundert Meter. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die vier verletzten Personen. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab. Die PKW`s wurden auf auslaufende Betriebsmittel kontrolliert. Die Feuerwehren unterstützten im Nachgang die Polizei bei den Bergungs-, Absicherungs- und Reinigungsarbeiten.
Nach einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehren beendet und die Kräfte rückten wieder ein. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten war die A3 kurzzeitig voll gesperrt. Im weiteren Verlauf konnte der Verkehr auf den beiden linken Fahrspuren vorbei fliesen.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    FF Kist
•    Kreisbrandmeister Landkreis Würzburg
•    Rettungsdienst
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Copyright © 2024 Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn e.V.

Impressum - Datenschutz - Kontakt - Links