Einsätze

Am Montag den 15.07.2014 wurden um 15:30 Uhr mehrere Feuerwehren sowie Rettungsdienst und Polizei auf die BAB 3 Richtung Nürnberg gerufen. Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.

Bei KM 281 Richtung Nürnberg kam es zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW war beteiligt. Glücklicher weiße war bei Eintreffen der ersten Fahrzeuge keine Person mehr im Fahrzeug eingeklemmt. Die Person wurde vom Rettungsdienst betreut und versorgt.

Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab. Der Verkehr konnte auf zwei Spuren an der Unfallstelle vorbei fließen. Bei der Bergung des PKW`s wurde außerdem noch unterstützt.

Nach 45 Minuten konnten die Kräfte die Einsatzstelle verlassen und die 12 Männer und Frauen ins Feuerwehrhaus einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Helmstadt
  • FF Waldbüttelbrunn
  • FF Waldbrunn
  • First Responder Kist
  • Rettungsdienst
  • Christoph 18
  • Polizei

feuerwehr_waldbrunn-150914

feuerwehr_waldbrunn-1509142

feuerwehr_waldbrunn-1509143

Am Donnerstagmorgen den 11.09.2014 kam es auf der BAB 3 zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und einem Wohnwagengespann.

In Fahrtrichtung Frankfurt kollidierten mehrere PKW miteinander. Ein Wohnwagen wurde bei dem Aufprall völlig demoliert. Die Trümmer waren über die komplette Fahrbahnbreite verstreut, was bereits bei der Anfahrt zu einem erheblichen Stau führte.

Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und stellte den Brandschutz sicher. Die First Responder betreuten die Unfallbeteiligten. Auslaufende Betriebsstoffe wurden gebunden und die Batterien der Fahrzeuge wurden abgeklemmt. Eine mitgeführte Gasflasche wurde ebenfalls kontrolliert. Die Fahrbahn wurde gereinigt und bei den Bergungsarbeiten wurde unterstützt.

Die Autobahn war teilweise komplett gesperrt. Nach vier Stunden konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle an ein Bergeunternehmen übergeben und wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Waldbrunn
  • First Responder Waldbrunn
  • Rettungsdienst
  • Polizei

feuerwehr_waldbrunn_110914612

feuerwehr_waldbrunn_1109146

feuerwehr_waldbrunn_1109145

feuerwehr_waldbrunn_1109144

feuerwehr_waldbrunn_1109143

feuerwehr_waldbrunn_1109142

feuerwehr_waldbrunn_110914

Am Dienstagabend den 26.08.2014 kam es um 20:04 Uhr auf der BAB 3 in Richtung Frankfurt zu einem Verkehrsunfall.

Vom Rettungsdienst wurden die beiden leichtverletzten Personen betreut. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und leuchtete diese aus. Im Anschluss wurde die Fahrbahn auf einer Länge von ca. 300 Metern von Fahrzeugteilen gereinigt. Teilweise musste die A3 komplett für die Bergungsarbeiten gesperrt werden.

Nach einer Stunde konnten die Kräfte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Waldbrunn
  • Rettungsdienst
  • Polizei

feuerwehr_waldbrunn260814

feuerwehr_waldbrunn2608142

 

feuerwehr_waldbrunn2608143

feuerwehr_waldbrunn2608144

 

feuerwehr_waldbrunn2608145

Am Donnerstagabend den 21.08.2014 kam es gegen 22 Uhr zu einer Ölspur im Ortsbereich. Auslöser für diesen Einsatz war eine plattgefahrene Dose mit Bremsflüssigkeit. Der Verursacher ist unbekannt.

Die Feuerwehr sicherte die Gefahrenstelle ab und leuchtete diese aus. Im Anschluss wurde die Verunreinigung bei einer Gesamtlänge von ca. 60 Metern ab gestreut und aufgenommen. Nach eineidhalb Stunden war der Einsatz beendet und die Kräfte konnten wieder einrücken.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Waldbrunn
  • Polizei

 

feuerwehr_waldbrunn_210814

feuerwehr_waldbrunn_2108142

Am Dienstagmorgen den 22.07.2014 kam auf der BAB 3 in Richtung Nürnberg zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren PKW. Kurz nach der Anschlussstelle Helmstadt kollidierten zwei PKW miteinander.

Bei Eintreffen an der Einsatzstelle versorgten die First Responder Waldbrunn zwei schwer verletzte Personen. Eine Person wurde unverzüglich mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Weitere Unfallbeteiligte wurden betreut. Die Feuerwehr sicherte den Verkehr ab, stellte den Brandschutz sicher und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf. Bei der Bergung der Unfallautos wurde ebenfalls unterstützt.

Während der Rettungsmaßnahmen war die Autobahn für eine knappe Stunde komplett gesperrt. Im Anschluss konnten zwei Fahrspuren freigegeben werden. Nach 2,5 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

Eingesetzte Kräfte:

  • FF Waldbrunn
  • First Responder Waldbrunn
  • Einsatzleiter Rettungsdienst
  • Rettungsdienst
  • Christoph 18
  • Polizei

Copyright © 2024 Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn e.V.

Impressum - Datenschutz - Kontakt - Links