Am Freitagnachmittag den 19.06.2020 wurde die Feuerwehr Waldbrunn gemeinsam mit den Feuerwehren aus Helmstadt und Waldbüttelbrunn zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei PKW auf die A3 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert. Eine Person sollte noch in Ihrem Fahrzeug eingeklemmt sein.
Noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle erreichte uns glücklicherweise die Rückmeldung, dass alle Personen bereits aus Ihren Fahrzeugen befreit sind. Daraufhin brachen die Kräfte aus Waldbüttelbrunn und Waldbrunn die Einsatzfahrt ab.
Eingesetzte Kräfte:
• Land 5
• Land 5/2
• FF Helmstadt
• FF Waldbüttelbrunn
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei
Am Dienstagmittag den 02.06.2020 kam es zu einem Betriebsunfall an der BAB 3 auf Höhe der Ortschaft Kist. Bei Arbeiten an einer Stromoberleitung fiel ein Stromseil auf die Autobahn. In Folge dessen verunfallten mehrere Fahrzeuge. Die Leitstelle Würzburg alarmierte um 12:40 Uhr daraufhin mehrere Rettungskräfte zur Einsatzstelle bei KM 280. Da beide Fahrtrichtungen betroffen waren, fuhren einige Einsatzkräfte von dem Autobahndreieck Würzburg West Richtung Würzburg den Unfallort an. Die restlichen Einheiten fuhren von der AS Kist Richtung Frankfurt auf.
Bei Eintreffen der ersten Rettungskräfte wurde die Einsatzstelle erkundet. Die Einsatzstelle erstreckte sich über mehrere hundert Meter auf beiden Hauptfahrspuren. Zum Schutz der Autofahrer und der Einsatzkräfte wurde die BAB 3 in beiden Fahrtrichtungen komplett gesperrt. Ebenfalls wurden die Verteilerfahrbahnen gesperrt. Weitere Einsatzfahrzeuge fuhren die verunfallten PKW`s und den LKW an und erkundeten diese. Zwei verletzte Personen wurden versorgt und anschließend in Krankenhäuser eingeliefert. Weitere betroffene Personen wurden durch die Einsatzkräfte betreut. Bei einem Mehrzweckfahrzeug wurde die örtliche Einsatzleitung eingerichtet und die verschiedenen Hilfsorganisationen und Verantwortlichen stimmten ihr gemeinsames Vorgehen ab. Die verunfallten PKW`s wurden auf auslaufende Betriebsmittel untersucht und die Batterien wurden abgeklemmt. Nachdem keine Gefahr mehr bestanden hat, konnten einzelne Teilbereiche der Autobahn wieder freigegeben werden.
Im weiteren Einsatzverlauf wurden die Kräfte reduziert und die Einsatzstelle konnte an die Polizei übergeben werden. Es entstand ein Rückstau bis zur AS Randersacker und bis zur AS Wertheim. Nach einer Stunde rückten die letzten Feuerwehrkräfte in ihr Gerätehaus ein.
Eingesetzte Kräfte:
• Land 1
• Land 5/1
• Land 5/2
• FF Waldbrunn
• FF Kist
• FF Helmstadt
• FF Eisingen
• FF Höchberg
• FF Reichenberg
• FF Hettstadt
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Einsatzleiter Rettungsdienst
• Polizei
Am Montagmorgen um 11:15 Uhr wurde die FF Waldbrunn erneut per Sirene zu einem Einsatz alarmiert. Zusammen mit der FF Eisingen wurde eine Person in Notlage gemeldet. Ein Kind war zwischen zwei Stangen eingeklemmt. Umgehend rückten HLF20, LF8 und MZF zur Einsatzstelle aus.
Die Feuerwehr musste nicht tätig werden. Das Kind konnte ohne technische Hilfe befreit werden.
Eingesetzte Kräfte:
• Land 1
• Land 5
• Land 5/2
• FF Eisingen
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei
Am Montag den 18.05.2020 meldete die Leitstelle Würzburg um 07:51 Uhr einen Verkehrsunfall mit mehreren PKW an der AS Helmstadt Richtung Süden. Alarmiert wurden neben den Führungskräften die Feuerwehren aus Helmstadt und Waldbrunn. Umgehend rückten HLF20, LF8 und MZF aus Waldbrunn Richtung B468 AS Helmstadt Richtung Würzburg aus.
An der Einsatzstelle angekommen wurde die Lage erkundet: Zwei PKW kollidierten miteinander. Die betroffenen Personen wurden betreut und versorgt. Die Fahrzeuge wurden auf auslaufende Betriebsmittel kontrolliert. Bei der Fahrbahnreinigung wurde unterstützt.
Nach einer Stunde konnten die Feuerwehren wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
• Land 5/3
• FF Helmstadt
• FF Waldbrunn
• Rettungsdienst
• Polizei
Am Dienstagabend den 14.04.2020 wurde die FF Waldbrunn um 19:38 Uhr zu einem technischen Hilfeleistungseinsatz gerufen. Aufmerksame Bürger haben im Wald bemerkt, dass zwei Bäume komplett angesägt waren. Die Bäume hingen im Geäst noch fest und drohten auf einen Ortsverbindungsweg zu fallen.
Die Feuerwehr beseitigte die Gefahrenstelle mittels Mehrzweckzugs und rückte im Anschluss wieder ein. Während der Gefahrenbeseitigung war der Ortsverbindungsweg zwischen Oberaltertheim und Waldbrunn gesperrt.
Eingesetzte Kräfte:
• Polizei
• FF Waldbrunn