Einsätze

Am Faschingsdienstag den 21.02.2023 kam es auf der Autobahn zwischen der Anschlussstelle Helmstadt und dem Dreieck Würzburg-West zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Die Leitstelle Würzburg alarmierte daraufhin die Feuerwehren aus Waldbrunn und Kist um 17:06 Uhr auf die A3. Parallel wurden die Polizei und der Rettungsdienst zur Einsatzstelle entsandt.

An der Einsatzstelle eingetroffen, erkundeten die ersten Kräfte die Lage. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab, stellten den Brandschutz sicher und banden auslaufende Betriebsstoffe ab. Im weiteren Verlauf unterstützte die Feuerwehr bei der Fahrbahnreinigung und Bergung der Unfallfahrzeuge.

Nach einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehren beendet und die Kräfte rückten wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    FF Kist
•    Rettungsdienst
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am 18.02.2023 alarmierte die Leitstelle die Feuerwehr Waldbrunn und Helmstadt um 21:54 Uhr zu einem PKW Brand auf die BAB 3 Richtung Würzburg.
Im gemeldeten Abschnitt wurde kein PKW Brand gefunden. Ein Pannen-PKW wurde kontrolliert. Es war kein Eingreifen notwendig.
Im Anschluss rückten die Kräfte wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    FF Helmstadt
•    KBM Landkreis Würzburg
•    KBI Landkreis Würzburg
•    Polizei

Am Montagmorgen den 13.01.2023 um 10:33 Uhr wurden die Feuerwehren Eisingen, Waldbrunn und Kist zu einem Brandmeldealarm im St. Josefs Stift alarmiert.

Umgehend rückte aus Waldbrunn das TLF3000 und HLF20 zur Einsatzstelle aus.
Im Anschluss konnte Entwarnung gegeben werden und die Kräfte aus den verschiedenen Dörfern rückten wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:
•    Land 5/1
•    Land 10/1
•    Land 10/2
•    FF Eisingen
•    FF Waldbrunn
•    FF Kist
•    Rettungsdienst
•    Einsatzleiter Rettungsdienst
•    Polizei

Am Sonntagmorgen den 05.02.2023 wurde die FF Waldbrunn zu brennenden Mülltonnen im Ortsgebiet um 04:50 Uhr alarmiert. Umgehend rückten die freiwilligen Helfer aus.

An der Einsatzstelle brannten mehrere Mülltonnen. Die Anwohner hatten bereits mit Löschmaßnahmen begonnen. Unter Vornahme eines C-Rohres wurde der Brand gelöscht. Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle aus und kontrollierte die Fassade sowie die Überreste der Mülltonnen abschließend mit der Wärmebildkamera.

Im Anschluss konnten die Kräfte wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Am Samstagabend den 04.02.2023 kam es auf der Autobahn zu einem Verkehrsunfall mit einem Wohnwagengespann. Die Leitstelle Würzburg alarmierte daraufhin die Feuerwehren aus Waldbrunn und Waldbüttelbrunn um 18:49 Uhr auf die A3 Richtung Frankfurt bei KM 272. Parallel wurden die Polizei und der Rettungsdienst zur Einsatzstelle entsandt.

An der Einsatzstelle eingetroffen, erkundeten die ersten Kräfte die Lage. Ein Wohnwagengespann war verunfallt und das Zugfahrzeug war auf der Leitplanke zum stehen gekommen. Eine Person wurde vom Rettungsdienst bereut. Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und kontrollierten den PKW auf auslaufende Betriebsstoffe. Der Brandschutz wurde sichergestellt. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet. Bei der Bergung des PKW`s und der Fahrbahnreinigung unterstützten die Feuerwehren ebenfalls.

Nach zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehren beendet und die Kräfte rückten wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:
•    FF Waldbrunn
•    FF Waldbüttelbrunn
•    Rettungsdienst
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Copyright © 2024 Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn e.V.

Impressum - Datenschutz - Kontakt - Links