Aktuelles aus der Jugendfeuerwehr

Nicht nur die aktive Mannschaft übt für die Leistungsprüfung, auch die Jugend legt sich ordentlich ins Zeug und nutzt das gute Wetter um sich für die Jugendleistungsprüfung vorzubereiten.

Hast auch du Lust zu zeigen, was du drauf hast? Dann schau doch mal bei uns am Feuerwehrhaus bei der Jugendübung vorbei. Wann: Dienstags 18:45

Wir freuen uns auf DICH!

   
"Strom marsch" hieß es bei der heutigen Jugendübung.

Ziel war es die unterschiedlichen Beleuchtungsgeräte, die in den Fahrzeugen verlastet sind, näher kennen zu lernen. Der Fokus wurde hierbei auf die Flutlichtstrahler (40/1 und 48/1), den Lichtmast (40/1) und ganz besonders auf das neueste Beleuchtungsgerät der Feuerwehr Waldbrunn den "Aldebaran" (11/1) gelegt. Die einzelnen Beleuchtungsgeräte wurden nacheinander in Betrieb genommen und dabei auf die jeweiligen Besonderheiten hinsichtlich Auf-/ Abbau und Bedienung eingegangen.

Beeindruckend war die unterschiedliche Helligkeit der einzelnen Beleuchtungsgeräte.

Und so wurde am Feuerwehrhaus in kürzester Zeit die Nacht zum Tag gemacht. 

Schau doch auch mal bei einer unserer Jugendübungen vorbei! Die nächste Übung findet am 13.03. um 18:45 Uhr im Feuerwehrhaus statt.

Am Samstag den 16.12. haben sich fünf unserer Jugendlichen der Prüfung für die Jugendflamme Stufe 1 gestellt. Inhalt der Prüfung waren Knoten- und Fahrzeugkunde, richtige Alarmierung (W-Fragen) und Erste Hilfe (stabile Seitenlage).

Alle fünf Jugendlichen haben die Aufgaben erfolgreich absolviert.

Wir gratulieren unseren fünf Jugendlichen und wünschen weiterhin viel Spaß in der Feuerwehr.

Vielen Dank an unsere beiden Schiedsrichter Alfred Wilhelm und Markus Haberstumpf. 

17 12 16 Jugendflamme001

Bild v.l.n.r: 1. Kommandant Alfred Wilhelm, 2. Jugendwartin Monja Wilhelm, Julius Kleespies, Nina Jung, Johannes Thornagel, Elisa Thornagel, Aaron Mende, 1. Jugendwart Dominik Kuhn, KBM Markus Haberstumpf

Am 24. Oktober stand planmäßig eine Übung unserer Atemschutzgruppe auf dem Plan. Da zeitgleich auch die Übung der Jugendfeuerwehr geplant war, wurde die Übung gemeinsam durchgeführt.

Ziel der kombinierten Ausbildung war es, das Standardvorgehen bei einem gemeldeten Brand zu üben. So wurde insbesondere die Punkte korrektes ausrüsten der Atemschutzgeräteträger, Atemschutzüberwachung, Strahlrohrhandling und Wärmebildkamera geschult.

Die Jugendfeuerwehr kümmerte sich zu Beginn der Übung direkt darum, die Löschwasserversorgung aus einem Unterflurhydranten zum Löschgruppenfahrzeug herzustellen. Außerdem unterstützten die Jugendlichen das Vorgehen der Trupps außerhalb des Gefahrenbereichs.

Nachdem die erste Brandbekämpfung am Übungsfeuer durchgeführt war und das Feuer fiktiv gelöscht war, ging der erste Angriffstrupp gemeinsam mit den Jugendlichen zur Löschübung mit dem Hohlstrahlrohr vor. Hierbei wurde auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand geachtet um die Jugendlichen nicht zu gefährden. Das Handling mit dem Hohlstrahlrohr und der Wärmebildkamera wurde intensiv geübt, um im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein.

Copyright © 2024 Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn e.V.

Impressum - Datenschutz - Kontakt - Links