Truppmann Lehrgang (Grundausbildung)

Rund 60 Feuerwehranwärter aus dem Inspektionsbereich West, hiervon sechs von der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn, haben beim Truppmann Lehrgang Teil 1 vom 26.09.2013 bis 01.02.2014 das Grundwissen der Feuerwehren in Bayern, in 76 Ausbildungsstunden erlernt.

Der Truppmann Lehrgang bildet die Basis für jeden neuen Feuerwehrmann, hier wird das Grundwissen in den Bereichen Rechte und Pflichten, Brennen und Löschen, Fahrzeugkunde sowie Technischer Hilfeleistung erlernt.

Aufgrund der großen Teilnehmerzahl wurde der Lehrgang im Inspektionsbereich West erstmals aufgeteilt und an den Standorten Uettingen und Hettstadt parallel durchgeführt.

Besonders freuen wir uns als Waldbrunner Wehr, dass neben vier Feuerwehrmännern ebenfalls zwei Feuerwehrfrauen am Truppmannlehrgang teilgenommen haben. (Maike Weisensee, Verena Danch)

Am 01. Februar fand die Prüfung in theoretischer sowie praktischer Form statt. Hierfür mussten die Teilnehmer eine theoretische Prüfung mit 50 Fragen meistern. Außerdem galt es eine praktische Prüfung in Form eines Löschangriffs und Einzelaufgaben zu bewältigen.

Aus Waldbrunn nahmen an der Grundausbildung mit Erfolg Verena Danch, Maike Weisensee, Florian Frank, Nicholas Wilhelm, Florian Garrecht und Philipp Lanny teil. Weitere Feuerwehren absolvierten den Truppmann-Lehrgang mit Erfolg: Kist, Kleinrinderfeld, Margetshöchheim, Zell, Ortsteile Waldbüttelbrunn, und Hettstadt.

waldbrunn_tr_pa_20142

Die Teilnehmer bei der Ausbildung „Technische Hilfeleistung“

 

waldbrunn_tr_pa_2014135

Bild von der DLK 23/12 der FF Höchberg. Übung zum Halten & Rückhalten. Im Hintergrund: Löschübung mit Pulver-, Schaum- und CO2 Feuerlöschern am Löschtrainer

 

Atemschutzgeräteträger Grundausbildung

Vom 03.02.2014 bis zum 22.02.2014 nahmen vier Feuerwehrdienstleistende der Feuerwehr Waldbrunn, welche zuvor alle Ihre Truppmann Ausbildung abgeschlossen hatten, an der Grundausbildung zum Atemschutzgeräteträger im Inspektionsbereich West teil. Dieser wurde im Atemschutzzentrum Klingholz, sowie in der Feuerwehrschule Würzburg durchgeführt.

Die Teilnehmer hatten bei diesem Lehrgang erstmals die Gelegenheit auch im Brandhaus der Feuerwehrschule Würzburg Praxiserfahrung sammeln zu können. Zwar war eine „Heißausbildung“ ohne abgeschlossene Prüfung noch nicht möglich, doch es wurde bereits umfangreiches Wissen über das korrekte öffnen von Türen, das richtige Verlegen der Schlauchreserve, die verschiedenen Stahlrohrtechniken, sowie die Rettung von Personen aus einem verrauchten Gebäude vermittelt.

Insbesondere die praktische Ausbildung im Brandhaus, wurde von den Teilnehmern besonders gelobt. In der theoretischen Ausbildung wurde unter anderem die Funktionsweise der verschiedenen Atemschutzgeräte sowie das Wissen über die verschiedenen Atemgifte an die neuen Atemschutzgeräteträger weitergegeben.

Alle Teilnehmer haben den Lehrgang sowie Belastungsübung auf der Atemschutzstrecke mit Erfolg absolviert. Die Waldbrunner Teilnehmer waren: Philipp Lanny, Florian Garrecht, Nicholas Wilhelm und Florian Frank.

Diese weiteren Feuerwehren nahmen an der Grundausbildung Atemschutzgeräteträger teil: Mädelhofen, Holzkirchen, Kürnach und Hettstadt

Wir danken den neuen Feuerwehrfrauen und –Männern für die zahlreich geleisteten Übungsstunden und Ihr Engagement am Dienst des Ehrenamtes.

waldbrunn_tr_pa_20141  waldbrunn_tr_pa_201413

Copyright © 2024 Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn e.V.

Impressum - Datenschutz - Kontakt - Links