Nachdem die Waldbrunner Fahrzeuge aus dem vorherigen Einsatz auf der A3 herausgelöst wurden, fuhren das TLF3000, HLF20, GW-L1 und MZF die neue Einsatzstelle bei KM270,4 an. Gemeldet wurde ein Unfall mit mehreren PKW, eingeklemmten Personen sowie einem brennenden PKW. Während der Anfahrt rüsteten sich die Angriffstrupps mit schwerem Atemschutz aus.
An der Einsatzstelle angekommen waren 7 PKW`s miteinander kollidiert. Mehrere Personen waren verletzt. Die Feuerwehren sowie der Rettungsdienst versorgten die verletzten Personen. Glücklicherweise konnte der brennende PKW mit Pulverlöschern gelöscht werden.


Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und stellten den Brandschutz sicher. Auslaufende Betriebsmittel wurden aufgefangen und abgebunden. Batteriemanagement wurde bei den Fahrzeugen durchgeführt. Aufgrund der Verletzten-Anzahl unterstützen die Feuerwehren im weiteren Verlauf den Rettungsdienst in organisatorischen Dingen.


Ebenfalls während diesem laufenden Einsatz wurden zwei weitere Einsatzstellen im Rückstau sowie innerhalb des bestehenden Staus gemeldet.


Bei KM269 Richtung Würzburg wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei LKW`s und einem Wohnmobil gemeldet. In dem Wohnmobil waren zwei Personen massiv eingeklemmt. Umgehend wurden freie HLF`s aus dem Einsatz herausgelöst und fuhren die Einsatzstelle an. Auch ein Rüstwagen wurde von der Einsatzleitung zum neuen Einsatz disponiert. Parallel wurden die Feuerwehren Wertheim, Bettingen, Marktheidenfeld und die Freiwillige Feuerwehr Altfeld zu diesem Unfall mit eingeklemmten Personen entsandt.


Bei einem weiteren Unfall bei KM273 beschränkten sich die Maßnahmen von einem HLF auf die Verkehrsabsicherung.


Nach weiteren zweieinhalb Stunden war auch dieser Einsatz beendet.


Eingesetzte Kräfte:
•    FF Helmstadt
•    FF Uettingen
•    FF Neubrunn
•    FF Waldbrunn
•    FF Hettstadt
•    Rettungsdienst
•    Notarzt
•    Einsatzleiter Rettungsdienst
•    Polizei

Hinweis zu Einsatzbildern

Copyright © 2024 Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn e.V.

Impressum - Datenschutz - Kontakt - Links

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.