Während dem Abbau zum 140 Jährigen Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn ertönte am Montag den 22.07.2024 um 15:59 Uhr die Sirene sowie die Funkmelder und Handyalarme der Kameraden.
Die integrierte Leitstelle Würzburg meldete einen schweren Verkehrsunfall zwischen einem LKW und PKW. Umgehende rückte das MZF, HLF20 und TLF3000 zur Einsatzstelle auf der A3 Richtung Würzburg aus.
An der Einsatzstelle angekommen erkundete der Zugführer die Lage. Ein Kleintransporter und ein PKW waren verunfallt. Zwei Personen wurden verletzt und betreut. Der Kleintransporter hatte Ladung verloren und lag auf dem Seitenstreifen. Der PKW lag demoliert ein paar Meter weiter.
Die Feuerwehren sicherten die Einsatzstelle ab und sperrten während des Einsatzes eines Rettungshubschraubers die Fahrbahn komplett. Im weiteren Verlauf wurde die linke Spur freigegeben. Die Feuerwehren stellten den Brandschutz sicher und nahmen auslaufende Betriebsmittel auf. Ein verunfallter PKW war ein E-Hybrid-Auto. Dort wurde die Hochvolteinheit getrennt und Batteriemanagement durchgeführt. Bei der Fahrbahnreinigung und Bergung der Fahrzeuge wurde ebenfalls unterstützt.
Nach zwei Stunden war der Einsatz für die beiden Feuerwehren beendet und die Kräfte rückten wieder ein. Es bildete sich ein Rückstau bis zum Parkplatz Fronberg Süd.
Der Abbau des Feuerwehrfestes dauerte im Anschluss bis in die späten Abendstunden hinein.
Eingesetzte Kräfte:
• FF Waldbrunn
• FF Helmstadt
• Kreisbrandmeister Landkreis Würzburg
• Rettungsdienst
• Notarzt
• Einsatzleiter Rettungsdienst
• Polizei