Am 23.01.2015 fanden sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn im Feuerwehrhaus ein. Vorstand und Kommandant Alfred Wilhelm begrüßte die Mitglieder in allen Altersklassen. Neben Kdt. und der Vorstandschaft waren auch Bürgermeister Hans Fiederling und die stellvertretende Bürgermeisterin Johanna Wander anwesend. Von der Landkreisführung war der zuständige Kreisbrandmeister Achim Roos erschienen. Winfried Weidner konnte im Laufe der Veranstaltung dazu stoßen, da er zusammen mit Kreisbrandrat Heinz Geißler bei einem größeren Einsatz am Main bei Erlabrunn gebunden war.
Zurückblickend war das Jahr 2014 vereinsmäßig schwer zu toppen! Aber auch Übungen, Ausbildungen und Einsätze forderten die Aktive Wehr.
Gleich drei Jubiläen standen im vergangenen Jahr auf dem Programm. 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr, 25 Jugendfeuerwehr sowie die groß angelegte 850 Jahrfeier der Gemeinde Waldbrunn forderten die Mitglieder sehr. Dank des konstant hohen Arbeitseinsatzes und der vielen Helferstunden konnten von April bis Juli die Festlichkeiten ausgerichtet werden. Hiermit möchten wir nochmals das hohe, zeitliche Engagement bei den Feierlichkeiten aber auch bei Eigenleistungen wie dem Umbau des neuen Mannschaftstransportwagens und der neuen Homepage betonen und unseren Dank aussprechen.
Begonnen vom Festkommers mit staatlichen Ehrungen bis hin zum Vereinsausflug zu unserer Partnerwehr war 2014 reich bestück.
Parallel stand die ständige und vielseitige Ausbildung nicht still. Höhepunkte waren hier die erstmals eingefügte Samstagsausbildung, welche in 2015 wiederholt wird. Aber auch Lehrgänge in der staatlichen Feuerwehrschule wurden reich genutzt. Die Jugendfeuerwehr mit Jugendwart Sebastian Weidner, legte im vergangen Jahr die Jugendleistungsprüfung ab.
Am Samstag des Dorffestes fuhr die First Responder Mannschaft ihren tausendsten Einsatz seit Ihrem bestehen im Jahre 2000. Auch weiterhin ist bei medizinischen Notfällen gewährleistet, dass die Hilfe unsere Bürger schnell und kompetent erreicht und so wichtige erste Maßnahmen getroffen werden. Bei Feuerwehreinsätzen an Werktagen wird die Wehr durch acht freiwillige Feuerwehrleute der Firma Hensel unterstützt. Dies optimiert die Mannschaftsstärke tagsüber enorm. Im Monat Dezember wurde die Tagesalarmgruppe sogar zweimal innerhalb einer Woche gefordert. Für das große Engagement der Firma Hensel und den Angestellten hier auch ein herzliches Dankeschön. Am Festkommers gab es hierfür bereits eine staatliche Ehrung. Erfreulich ist auch, dass die neue Personaleinstellung der Gemeinde die Aktive Mannschaft bereichert und stärkt.
Neben den weitreichenden Informationen wurde am 23.01.2015 auch eine neue Vorstandschaft gewählt. Beisitzer und Ehrenkommandant Karl Fuchs stellte sich aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl zu Verfügung. Hierfür wurde Dieter Frank einstimmig gewählt. Die restliche Vorstandschaft wurde in Ihrem Amt bestätigt und gliedert sich wie folgt: Vorstand Alfred Wilhelm mit Stellvertreter Gerhard Höß, Kassier Roman Dürrnagel, Schriftführerin Carolin Haberstumpf und wie erwähnt Beisitzer Dieter Frank. Die Vorstandschaft wird durch gewisse Fachkremen ergänzt, sodass personenbezogen die Bereiche optimiert sind und der große Aufgabenkreis verteilt ist.
Die Grußworte von Bürgermeister Fiederling und des Kreisbrandinspektors Winfried Weidner sowie des Kreisbrandmeisters Achim Roos richteten sich an die Mannschaft und griff das große Engagement aus 2014 auf. Denn auch in 2015 soll dies wieder unsere Leitmaxime sein, getreu unserem Spruch: Gott zu Ehr, dem Nächsten zur Wehr.
Bild 1, Vorstände und Kommandanten v.l.n.r.: Stellv. Kdt. Marco Fella, Stellv. Vorstand Gerhard Höß, Kdt. und Vorstand Alfred Wilhelm
Bild 2, erweiterte Vorstandschaft mit Festausschuss 2014 v.l.n.r.: Alfred Wilhelm, Marco Fella, Marcus Kraus, Dominik Kuhn, Steffen Ehmann, Gerhard Höß, Tobias Schneider, Carolin Haberstumpf, Markus Haberstumpf, Christian Fella, Dieter Frank, Norbert Klüpfel, Michael Pabst und Christian Baunach. Im Bild fehlen: Roman Dürrnagel, Armin Genheimer, Lukas Heeg, Alexander Albert, Sebastian Weidner